Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Dortmund und Hagen sowie den Kreis Unna und den Märkischen Kreis.
Mitarbeitende
Josephine Frye
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifischen Angebote Pflegende Angehörige,
Pflegeberatungsstrukturen
Telefon: 0231 / 50 254 00
E-Mail senden
Theresa Rosenberg
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifische Angebote Demenz
Telefon: 0231 / 50 259 32
E-Mail senden
Delia Mather
Aktuelles für die Region
- Publikation: Queere Lebensgeschichten im hohen Lebensalteram 22. Juli 2025
Wie lebt es sich im Alter, wenn man lesbisch, schwul, bi, trans oder inter ist […]
- Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zu Gast im Demenz...am 17. Juli 2025
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund war zu Gast im Demenz […]
- AzUiA Fachtag der Regionalbüros Dortmund und Ruhr „Verborgene...am 14. Juli 2025
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Regionalbüro Alter, […]
Nächste Veranstaltungen in der Region
Gesprächskreis für Menschen im Frühstadium einer Demenz (Begegnungsstätte Pari-Treff in Hagen am 30. Juli 2025)
Pflegepause - Frühstückstreff für Pflegende Angehörige: Kommunikation bei Demenz (Eugen-Krautscheid-Haus in Dortmund am 01. Aug. 2025)
Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz (am 04. Aug. 2025)
Gesprächskreis für Menschen im Frühstadium einer Demenz (Begegnungsstätte Pari-Treff in Hagen am 13. Aug. 2025)
Virtueller Gesprächskreis für pflegende Angehörige - Pflege auf Distanz (am 13. Aug. 2025)
Aktuelle Hinweise
Der Verleih des Demenz Parcours in Copyright von Hands-on Dementia erfolgt durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund. Die Ausleihe ist kostenfrei. Termine und Zeiträume des Verleihs bedürfen der Absprache. Es besteht kein Anspruch auf Entleihe.
Kontakt und Anreise
Sie erreichen uns mit allen Stadtbahnlinien Haltestelle Stadtgarten und mit der S - Bahn Bhf. Stadthaus
Regionalbüro Region Dortmund
Kleppingstraße 26, 44135 Dortmund
Tel.: 0231/50-2 56 94
Träger
Trägerin des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund ist die Stadt Dortmund, Fachdienst für Senioren, in Kooperation mit der LWL-Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie.
Stadt Dortmund - Fachdienst für Senioren
Der Fachdienst für Senioren ist dem Sozialamt der Stadt Dortmund zugeordnet und nimmt im Rahmen seines Aufgabenbereiches eine fachlich-konzeptionelle und sozialplanerische Tätigkeit für den Bereich der kommunalen Alten- und Seniorenpolitik wahr. Dazu gehört auch die Entwicklung und Durchführung neuer Angebotsformen im Bereich der Seniorenarbeit in Form von Modellprojekten.
Mit der Trägerschaft des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund werden die Zielsetzungen verbunden, die Lebenssituationen und die örtlichen Hilfestrukturen für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihren Angehörigen zu verbessern und zwischen den Anbietern von gesundheits- und sozialpflegerischen Diensten und Einrichtungen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und trägerübergreifende Vernetzung zu erreichen.
LWL-Klinik Dortmund - Abteilung für Gerontopsychiatrie
Im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund ist die LWL-Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, Partnerin der Stadt Dortmund.
Die Gerontopsychiatrie verfügt im stationären und ambulanten Bereich über langjährige Erfahrung bei der Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Symptomen.
Im Rahmen der Institutsambulanz werden diese Patienten auch aufsuchend in Einrichtungen der stationären Altenpflege und zu Hause medizinisch behandelt.