Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW ist ein Zusammenschluss der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), sowie von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, die künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in Nordrhein-Westfalen machen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bereiche Kultur und Altenhilfe miteinander zu verbinden und herausragende Projekte sichtbar zu machen.
Unsere Aktivitäten sollen interessierte Einzelpersonen, Multiplikator:innen, Organisationen und wissenschaftliche Institutionen, die sich mit dem Thema (Kultur-)Teilhabe im Alter beschäftigen, inspirieren und zur Nachahmung anregen.
Wir freuen uns, Sie in unserem Netzwerk willkommen zu heißen und gemeinsam die Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz zu stärken.
Die Akteure
Hinter diesem Netzwerk stehen engagierte Personen mit vielfältigen Funktionen aus unterschiedlichen Institutionen. In diesem Dokument finden Sie alle Akteure aus dem Netzwerk auf einen Blick.
Aktuelles über Kultur in NRW
- Zertifikatskurs Kulturgeragogik startet im Oktober 2025am 2. April 2025
Am 13. Oktober 2025 startet der nächste berufsbegleitende Zertifikatskurs […]
- Fotokalender macht Erinnerungen sichtbaram 1. April 2025
Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher […]
- Demenz: Bildung durch Teilhabe – Projekt DeBiT 2.0 zieht Bilanzam 24. März 2025
Wie kann Erwachsenenbildung zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit […]
Kulturveranstaltungen in NRW
- Duisburg: „ZOO-Führungen – gegen das Vergessen"am 24. April 2025
24. Apr. 2025 - 10:00 - 12:00 Zoo Duisburg Mülheimer Str. 273 Duisburg
- Mülheim Styrum - Tanz im Schloßam 26. April 2025
26. Apr. 2025 - 15:00 - 17:00 Schloß Styrum Moritzstr. 102 Mülheim an der Ruhr
- Stadtbibliothek Duisburg -"Hör mal ein Buch "am 6. Mai 2025
06. Mai 2025 - 09:30 - 11:00
Kultur-Impulse
In diesem Dokument finden Sie Impulse und Anregungen für niedrigschwellige Kultur-Aktivitäten mit Menschen mit Demenz zu Hause und in Gruppen.
Die Impulse sind so gestaltet, dass sie ohne große Vorbereitung und Materialbeschaffung spontan durchgeführt werden können. Die Ideen stammen von den Akteure des Netzwerkes und zeigen die vielfältige Expertise aus den einzelnen Kultursparten – und wie einfach Kultur gemeinsam erlebt werden kann.
Mediathek
Hier finden Sie eine Auswahl an Materialien, die von den Akteuren im Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe stammen, sowie besondere Empfehlungen.
Was Kunst kann. Ein Gespräch zu Pflege & Demenz: Katrin Seyfert & Marianne Moosherr
Das Bonner Kunstmuseum stellt Filme zu Kunstwerken oder auch zu praktischer Arbeit zuhause oder in Einrichtungen zur Verfügung. Zu diesen Filmen gelangen Sie über folgenden externen Link: https://www.kunstmuseum-bonn.de/de/besuch/digitale-angebote/alben/vermittlung/
Kontakt
- Nina Lauterbach-Dannenberg
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
Tel.: 030 / 221 8298 29
E-Mail: nina.lauterbach-dannenberg@kda.de
- Almuth Fricke
kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur
Tel.: 0221 / 71 61 72 11
E-Mail: fricke@kubia.nrw