Self Empowerment – ein offenes Gruppenangebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

23. Juni 2025 @ 18:00 – 19:30 – Im Gruppenangebot Self Empowerment für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich pflegende Angehörigen und lernen in der Gruppe, ihre Stärken zu nutzen und eine Haltung der Selbstfürsorge zu entwickeln. Durch interaktive Übungen und offenen Austausch lernen die Teilnehmenden Strategien kennen, um in der belastenden Rolle der Pflegenden neuen Halt zu finden. Die Gruppe […]

Online-Veranstaltung: Alltagsbegleiter:innen gewinnen und qualifizieren

23. Juni 2025 @ 18:00 – 19:00 – Finanzierungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter Sie suchen MA und wissen nicht, wie Sie die Qualifizierung finanzieren sollen? Potenzielle MA sprechen nicht ausreichend deutsch? In Zusammenarbeit haben FAW (Fortbildungsakademie der Wirtschaft) und Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL ein in NRW bisher einzigartiges Modell entwickelt. Dieses stellen wir Ihnen am 23.06.2025 in einer […]

Digitale Morgen-Runde für Berater:innen

24. Juni 2025 @ 10:00 – 11:30 – Morgen-Runde im Juni Jeden letzten Dienstag im Monat bietet die Morgen-Runde für (Pflege-)Berater:innen aus der Region Niederrhein unkompliziert die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Genutzt werden kann der Raum, um kollegial Fälle, Herausforderungen oder neue Ansätze zu besprechen. Zusätzlich lädt das Regionalbüro Niederrhein regelmäßig Referent:innen für kurze Impulsvorträge zur Morgen-Runde ein. Im […]

„Café der Möglichkeiten“ Baumheide

24. Juni 2025 @ 14:00 – 17:00 – Das Projekt Aktiv ALT lädt alle Menschen in Baumheide, die über 60 Jahre jung sind, in das Café der Möglichkeiten ein.  Es bietet eine Möglichkeit zur Begegnung, zum Kontakte knüpfen, zum Mitsingen, zu Kaffee und Keksen, für gute Gespräche -und Du kannst Deine Wünsche äußern! !!!Keine Anmeldung notwendig!!! Das Team freut sich auf viele Besucher/Innen. Nachbarn*innen und […]

Digitaler Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz

24. Juni 2025 @ 18:00 – 19:30 – Die frontotemporale Demenz (FTD) zählt zu den seltenen demenziellen Erkrankungen. In der Regel sind davon jüngere Menschen betroffen, bei denen zunächst vor allem Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen auftreten. Mit dem digitalen Gesprächskreis bieten wir Angehörigen die Möglichkeit für Austausch und Fragen. Moderiert wird der Gesprächskreis durch einen Facharzt und eine Demenzexpertin. Die Termine können Sie auch […]

Online-Vortrag: Nachbarschaftshilfe

24. Juni 2025 @ 19:00 – 20:00 – Kompakte Online-Vorträge für Pflegebedürftige und  pflegende Angehörige Die Koordinationsstelle der Pflegeberatung im Kreis Borken bietet zu verschiedenen interessanten Themen kompakte Online-Vorträge an. Dieser Vortrag zum Thema “Nachbarschaftshilfe” findet am 24.06.2025 um 19 Uhr statt. Die Vorträge sind kostenfrei und der Zugang erfolgen über einen Zoom-Link. Weitere Information finden Sie auf der Homepage des Kreises Borken.

Regio-Talk für (Pflege-)Beratende

25. Juni 2025 @ 11:00 – 12:00 – Regio-Talk für (Pflege-)Beratende Digitaler Austausch für Akteure mit beratender Tätigkeit im Bereich Pflegeversicherung Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Aachen/Eifel lädt Pflegeberater:innen, Wohnberater:innen, Mitarbeiter:innen der Krankenhaussozialdienste, Mitarbeiter:innen der familialen Pflege und Mitarbeiterinnen der EUTBs etc.  aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Der Regio-Talk bietet die Möglichkeit, mit anderen Akteuren in Kontakt zu […]

Verstehen, begleiten, stärken, vernetzen – Alltagsbegleitung in der gerontopsychiatrischen Versorgung Bielefeld

25. Juni 2025 @ 16:00 – 18:30 – Eine Veranstaltung der Stadt Bielefeld in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL Die psychische Gesundheit älterer Menschen ist ein zunehmend relevantes Thema – insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Viele ältere Menschen leben mit Demenz, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen, oft verbunden mit Einsamkeit, Hilflosigkeit und dem Verlust vertrauter Strukturen. In […]