19:00 - 20:30 Uhr
Johanneskirche, Düsseldorf
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
25. März 2025 – 27. Mai 2025 @ 18:00 – 20:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
26. März 2025 @ 11:00 – 12:00 – Regio-Talk für (Pflege-)Beratende Digitaler Austausch für Akteure mit beratender Tätigkeit im Bereich Pflegeversicherung Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Aachen/Eifel lädt Pflegeberater:innen, Wohnberater:innen, Mitarbeiter:innen der Krankenhaussozialdienste, Mitarbeiter:innen der familialen Pflege und Mitarbeiterinnen der EUTBs etc. aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Der Regio-Talk bietet die Möglichkeit, mit anderen Akteuren in Kontakt zu […]
26. März 2025 @ 15:30 – 17:30 – Ihr Ruhestand steht bevor? Claudia Schmitz von der Beratungsstelle Alsdorf / Verbraucherzentrale NRW und das „Koordinationsbüro Rund ums Alter“ der Stadt Herzogenrath informieren zu Möglicher Hinzuverdienst Rechtliche Gegebenheiten Einkommensteuererklärung Tagesstruktur / Freizeit Ehrenamtliches Engagement KEINE Rentenberechnung oder Renteneinstiegsberechnung am Mittwoch, 26.03.2024, 15:30 – 17:30 Uhr bei der AWO OV Herzogenrath, Ruifer Str. 28 Veranstalter: Stadt […]
27. März 2025 @ 10:00 – 12:00 – Im Rahmen des Projektes „Herz und Heimat“ bietet die Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.V. für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und Begleiter:innen Führungen im Duisburger Zoo an. Der 1,5- stündige Zoorundgang findet mit einem geschulten Zoobegleiter und einer Ansprechpartnerin der Alzheimer Gesellschaft statt. Zur Führung gehört auch eine Tierfütterung. Termin: 27.03.2025, 10:00 – 12:00 Uhr […]
27. März 2025 @ 13:00 – 13:45 – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet lädt Pflegeberater:innen aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen „Mittagstalk im Netz“ ein. Das digitale Format für Pflegeberater:innen aus verschiedenen Kontexten und Städten bietet die Möglichkeit sich virtuell kennen zu lernen, Ideen zu teilen, die kollegialen Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Bei Bedarf werden […]
27. März 2025 @ 15:00 – 19:45 – Kennen Sie jemanden, der einen Pflegegrad hat und Unterstützung braucht? Vielleicht helfen Sie bereits einem Menschen ehrenamtlich, begleiten und besuchen ihn, gehen für ihn einkaufen oder sind als Minijobber*in im Haushalt angestellt? Pflegebedürftige können den sogenannten „Entlastungsbetrag“ von ihrer Pflegeversicherung nutzen, um Ihnen eine Aufwandsentschädigung bzw. einen Teil Ihres Gehalts zu zahlen. Wie das geht, […]
27. März 2025 @ 15:00 – 16:00 – Konzerte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Musik spricht die Emotionen aller Menschen an. Mit den Konzerten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen möchte die Philharmonie Essen alle Musikliebhaber*innen ansprechen, die Hilfestellung brauchen – sei es durch eine Demenz, Behinderung oder weil sie andere spezielle Bedürfnisse haben. Die Konzerte sind barrierefrei. Termin: Donnerstag, 27.03.2025, 15:00 – 16.00 […]
27. März 2025 @ 18:00 – 19:30 – Das Kunsthaus Kannen im Stadtmuseum Münster Eine Ausstellung vom Kunsthaus Kannen und dem Stadtmuseum Münster vom 28. März bis 06. Juli 2025. Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 27. März 2025, um 18.00 Uhr im Stadtmuseum Münster. Begrüßung: Maria Winkel, Bürgermeisterin der Stadt Münster Grußworte zur Ausstellung: Stephan Dransfeld, Regionalgeschäftsführer Alexianer Münster GmbH Dr. Barbara […]
28. März 2025 – 06. Juli 2025 @ Ganztägig – Das Kunsthaus Kannen im Stadtmuseum Münster Eine Ausstellung vom Kunsthaus Kannen und dem Stadtmuseum Münster vom 28. März bis 06. Juli 2025. Ort: Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28, 48143 Münster Den Flyer zur Ausstellung können Sie hier einsehen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtmuseum-muenster.de