Ahlen: Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

13. März 2025 @ 14:30 – 16:00 – Im Gesprächskreis können Sie Erfahrungen austauschen, praktische Tipps erhalten und Hilfs- und Entlastungsangebote kennenlernen. Regel-mäßig finden Vorträge statt, bei denen Fachleute über ausgewählte Themen informieren. Sie können gern mit Ihrem betreuungsbedürftigen Angehörigen kommen. Dazu ist eine Information an die Tagepflege, Tel.: 02382/968515, erforderlich.

Rechtlich betreuen – ein Beruf mit Zukunft

13. März 2025 @ 16:30 – 18:30 – Dreiteilige Veranstaltungsreihe der Betreuungsbehörden des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Stadt Bergisch Gladbach über die Tätigkeit als selbständige/r Berufsbetreuer/in 1. Rechtliche Betreuung- Ein Beruf mit Zukunft Donnerstag, 13. März 2025 16.30 Uhr – 18.30 Uhr, Kreishaus Heidkamp 2. Rechtliche Betreuung – Eine Betreute und eine Betreuerin berichten Donnerstag, 10. April 2025 16.30 Uhr – 18.30 Uhr, […]

Kurs: Leben und Alltag mit Demenz – Informationen für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz

13. März 2025 @ 17:00 – 18:30 – In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Altenarbeit und dem Netzwerk Demenz der Stadt Lünen, der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Unna sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund. Die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz zählen sicherlich zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Der Kurs soll Kompetenzen Angehörigen Kompetenzen vermitteln, die helfen, den Alltag mit der […]

Online-Veranstaltung für Angehörige: „Umgang mit Todeswünschen“

13. März 2025 @ 18:00 – 20:00 – Menschen mit schweren Erkrankungen oder auf dem letzten Stück Lebensweg äußern häufig Todeswünsche in unterschiedlicher Form. Versorgende sind oft unsicher, wie sie damit umgehen sollen. Im Rahmen der Online-Veranstaltung des Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe der StädteRegion Aachen „Umgang mit Todeswünschen“ am Donnerstag, 13. März 2025, von 18 bis 20 Uhr erhalten Angehörige einen Überblick über die Hintergründe, […]

junge Frau wendet sich sorgend einer älteren Frau zu

Oberhausen: Demenzkurs für pflegende Angehörige im AMEOS-Klinikum St.Clemens

14. März 2025 @ 09:00 – 12:30 – Im Demenzkurs können sich pflegende Angehörige über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen informieren. Themen sind u.a. Kommunikation und Umgang, Herausforderndes Verhalten bei Demenz, sowie auch Entlastung und Selbstpflege. Geboten wird zudem die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch in der Gruppe. Der Kurs umfasst insgesamt 9 Stunden an 3 Tagen Kurstermin: 14.03./ 21.03./ 28.03.2025 […]

Kostenlose Schulungen für Pflegende Angehörige

14. März 2025 – 28. März 2025 @ 09:45 – 12:45 – Das Team der Familialen Pflege des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler bietet in regelmäßigen Abständen kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige  an. An drei Terminen werden in einem jeweils dreistündigen Kursabschnitt verschiedene Themen besprochen und mit praktischen Übungen vertieft. Kursinhalte sind unter anderem das Vermitteln von Pflegetechniken, der Umgang mit Hilfsmitteln sowie die Aufklärung über die verschiedenen Leistungen des […]

Tanzcafé für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

14. März 2025 @ 14:30 – 16:00 – Der Arbeitskreises Demenz der Stadt Kamp-Lintfort läd ein Möchten auch Sie zusammen mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen und weiteren Betroffenen die Freude an Tanz und Bewegung zu altbekannter Musik teilen, dann melden Sie sich an. Die Tänze finden im Kreis oder mit dem Partner statt und sollen Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken. Jedermann kann […]

Bewegungsbegleiter*in werden – deine Ausbildung

15. März 2025 – 16. März 2025 @ 00:00 – Die Weiterbildung zum Bewegungsbegleiter*in befähigt Pflegende und Betreuer*innen, Betreuungsbedürftige im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Bewegungsangeboten teilnehmen zu lassen. Ein sogenannter Bewegungsbegleiter*in kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten, er kann aber auch versuchen über biografische Zugänge Bewegung zu reaktivieren und das Bewegungsinteresse wieder anregen.  Mit diesem Weiterbildungsangebot wenden wir uns in erster Linie an Alltagsbetreuer*innen, […]