„VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG“ VORTRAG in Höxter

19. Feb. 2025 @ 16:00 – 17:30 – Ein Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe des Kreises Höxter Juristische Vorsorgemaßnahmen werden oft unterschätzt, sind aber von zentraler Bedeutung, um für den Ernstfall vorzusorgen und die  eigenen Wünsche abzusichern. Wer durch Pflegebedürftigkeit oder Krankheit seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt jemanden, der sich darum kümmert. Mit einer Vorsorgevollmacht kann frühzeitig festgelegt werden, welche Person […]

Netzwerke zur Entlastung pflegender Angehöriger in der häuslichen und pflegerischen Versorgung

19. Feb. 2025 @ 17:30 – 19:00 – Ende 2022 startete unter Federführung des Amtes für Soziales und Wohnen das aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen geförderte Projekt „Gesund Pflegen“. Es hat die wenig im Fokus stehende Zielgruppe der pflegenden Angehörigen in den Blick genommen, um die Pflegepersonen zu stärken, Pflegebelastungen zu reduzieren und die Gesundheit der Pflegenden zu stärken. Denn die Pflege von […]

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz – Bielefeld

19. Feb. 2025 @ 17:30 – 18:30 – Das ev. Krankenhaus Bethel bietet für Angehörige von Menschen mit Demenz alle 14 Tage einen Gesprächskreis zum gegenseitigen Austausch und zur Unterstützung in dieser herausfordernden Situation an. Die Gruppe trifft sich mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bei Michelle Stipp unter der Telefonnummer 0151-70301851.

Ältere Dame schaut ins Leere

Vortrag: Demenz – Die große Unbekannte

19. Feb. 2025 @ 18:00 – 20:00 – Im Vortrag mit anschließendem Austausch gehen wir der Diagnose in all ihrer Vielfältigkeit auf die Spur. Wir möchten mit Ihnen über Diagnoseverfahren, die unterschiedlichen Krankheitsbilder und deren Symptome als auch über mögliche Therapieansätze und den Umgang mit einer Demenzerkrankung sprechen. Referentin:  Ira Reupke, Leitende Oberärztin der Gerontopsychiatrischen Abteilung der LVR-Klinik Köln-Merheim Informationen und Anmeldung: 0221-77755105 oder alzheimer-forum@sbk-koeln.de […]

Letzte Hilfe Kurs

20. Feb. 2025 @ 09:00 – 13:00 – Begleitung in der letzten Lebensphase Ein Ihnen nahestehender Mensch ist schwer erkrankt und Sie möchten die Pflege und Begleitung zu Hause übernehmen. Dieser 4 stündige Kurs soll Ihnen als Angehöriger die Angst vor dem Ungewissen in der letzten Lebensphase nehmen. Praktische Ideen, Strategien und Informationen sollen Ihnen Mut und Zuversicht für eine emotional herausfordernde Situation geben. Mit Ruhe und […]

Neubeckum: Basisqualifikation zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz

20. Feb. 2025 – 22. Mai 2025 @ 16:30 – 19:30 – Diese Fortbildung richtet sich an Ehren– oder Hauptamtliche, die in der Betreuung von Senior*innen oder Menschen mit Demenz tätig sind oder tätig werden möchten. Die Fortbildung soll dazu beitragen, die Wahrnehmung für die Bedürfnisse der Erkrankten zu sensibilisieren und Methoden eines adäquaten Umganges kennen zu lernen. Sie umfasst 40 Unterrichtseinheiten. Informationen und Anmeldung Familienbildungsstätte Oelde […]

Online Austauschtreffen für Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach §45a SGB XI

20. Feb. 2025 @ 17:00 – 19:00 – Das Regionalbüro Dortmund lädt alle Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung nach §45a SGB XI aus den Regionen Dortmund, Hagen, Kreis Unna und Märkischer Kreis zum ersten Online Austauschtreffen im Jahr 2025 ein. Bitte melden Sie sich bis zum  17.02.25 an unter dortmund@rb-apd.de Sofern Sie vorab Fragen haben oder uns Ihre Fragen für den Austausch vorab […]

Warendorf und Freckenhorst: Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

20. Feb. 2025 @ 17:30 – 19:00 – Im Gesprächskreis können Sie Erfahrungen austauschen, praktische Tipps erhalten und Hilfs- und Entlastungsangebote kennenlernen. Regelmäßig finden Vorträge statt, bei denen Fachleute über ausgewählte Themen informieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dieser pdf-Datei.

Mülheim Styrum – Tanz im Schloß

22. Feb. 2025 @ 15:00 – 17:00 – Unter dem Motto „In Bewegung“ wird im Schloß Styrum zu Musik der 1950-er und 60-er Jahre geschwoft. Musik weckt Erinnerungen, geht in die Beine und nicht selten wagen Menschen ein Tänzchen, die sich sonst nur mit Hilfsmitteln fortbewegen können. Alle älteren Menschen, die sich gerne zur Musik bewegen, sind herzlich willkommen. Menschen mit Mobilitätsproblemen haben […]