17:00 - 19:00 Uhr
Benno-Haus, Münster
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
13. Feb. 2025 @ 16:00 – 17:00 – Erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf Pflegewohngeld oder Sozialhilfe haben, welches Einkommen und welches Vermögen berücksichtigt wird, welche Freibeträge es gibt und ab wann Kinder zum Elternunterhalt herangezogen werden können. Online Seminar am Donnerstag, 13.02.2025, 16:00 – 17:00 Uhr Hier geht´s zur Anmeldung Ein digitales Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., das sich an alle […]
13. Feb. 2025 @ 16:30 – 18:30 – In dieser Online Schulung wird eine Übersicht über die Grundlagen der Arbeitssicherheit für AzUiAs in Bezug auf Eigenschutz und hygienisches Arbeiten im Arbeitsalltag in der Unterstützung im Alltag von Menschen mit Pflegebedarf in der eigenen Häuslichkeit behandelt. Die Schulung wird durch eine zertifizierte Fachkraft für Arbeitsschutz und -sicherheit durchgeführt. – Diese Veranstaltung zählt als fachliche […]
13. Feb. 2025 @ 17:00 – 18:30 – Herzliche Einladung nach Lünen zum Vortrag von Dr. Stephan Kostrzewa mit dem Titel „Das ist doch Anarchie! – Na und, macht aber Spaß und tut gut!“ Erfahrungen nach 2 Jahren „Therapeutisches Gammeln“ – Möglichkeiten und Grenzen: Dr. Stephan Kostrzewa stellt den Ansatz des Therapeutischen Gammelns vor, welcher seit knapp 2 Jahren in einer stationären Pflegeeinrichtung […]
13. Feb. 2025 @ 18:00 – Ein Basispflegekurs mit 6 Terminen à 90 Minuten. Wenn ein naher Angehöriger Pflege zuhause benötigt, leisten dies meist Familien, auch unterstützt durch ambulante Pflegedienste. Aber was bei einer Pflegekraft so leicht aussieht, gelingt einem selbst nicht immer. Die Folgen ambulanter Pflege sind oft Rückenschmerzen, Überlastung und das Gefühl „das hatte ich mir ganz anders vorgestellt“. […]
14. Feb. 2025 – 08. März 2025 @ 00:00 – Die Inhalte der Schulung vermitteln ein vielfältiges Erfahrungswissen, um Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen im Alltag zu begleiten. Die Teilnahmegebühr stellt sich gestaffelt dar – bitte erkundigen Sie sich gerne persönlich, wie sich diese in Ihrem Fall ausnimmt. Durch ein verbindliches Beitreten in unseren Verein als zukünftiges Mitglied erlassen wir Ihnen sehr […]
14. Feb. 2025 – 15. Feb. 2025 @ 09:30 – 15:45 – Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder von Bekannten. Seit dem 01.01.2019 können nach AnFöVO (Anerkennungs- und Förderungsverordnung) für diese Personen „Aufwandsentschädigungen“ mit den Pflegekassen abgerechnet werden, wenn sie von anerkannten „Nachbarschaftshelfer*innen“ oder auch „Einzelkräften“ erbracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen Gemeinde Ostbevern Am Rathaus […]
14. Feb. 2025 @ 14:00 – 17:30 – Der Ambulante Betreuungsdienst der Diakoniestationen im Kirchenkreis Herford bietet eine Basisschulung zur Qualifizierung als Alltagsbegleitung für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (SGB XI §45a) vom 14.02.2025 bis 07.03.2025 an. Die Schulung wendet sich an alle Personen, auch ohne Vorkenntnisse, die Interesse haben, Menschen mit Unterstützungsbedarf und/ oder Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz in deren häuslichen Umfeld […]
14. Feb. 2025 @ 14:00 – 17:00 – Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin lädt ein zur online-Veranstaltung „Verantwortbarer Umgang mit Anfragen nach Assistenz bei der Selbsttötung. Perspektiven aus der Praxis“ Hintergrund und Zielsetzung: Anfragen nach Assistenz bei der Selbsttötung nehmen in Deutschland zu. In diesem Kontext stellen sich viele Fragen bezüglich eines verantwortbaren Umgangs und zur Rolle unterschiedlicher Berufsgruppen: Welchen […]
15. Feb. 2025 @ 10:00 – 12:00 – Ab 2025 bietet der ASB in Holthausen einmal im Quartal ein moderiertes Austauschformat für begleitende Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz an. Die Treffen bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen, Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung zu erhalten und einen Ausgleich zum Pflege- und Betreuungsalltag zu finden.