Mülheim Styrum – Tanz im Schloß

25. Jan. 2025 @ 15:00 – 17:00 – Unter dem Motto „In Bewegung“ wird im Schloß Styrum zu Musik der 1950-er und 60-er Jahre geschwoft. Musik weckt Erinnerungen, geht in die Beine und nicht selten wagen Menschen ein Tänzchen, die sich sonst nur mit Hilfsmitteln fortbewegen können. Alle älteren Menschen, die sich gerne zur Musik bewegen, sind herzlich willkommen. Menschen mit Mobilitätsproblemen haben […]

Essen: Begleiteter Konzertbesuch in der Philharmonie Essen

26. Jan. 2025 @ 10:00 – 12:30 – Sonntagsmatinee plus – Begleiteter Besuch der Reihe „Philharmonie Debüt“ Sie haben keine Lust, allein ins Konzert zu gehen, möchten sich gemeinsam mit anderen über das Erlebte austauschen oder brauchen Hilfestellung und Begleitung? Die Konzertgeragogin, Anja Renczikowski, begleitet Musikliebhaber*innen in einer kleinen Gruppen in ausgewählte Konzerte der „Philharmonie Debüt“- Reihe am Sonntagmorgen. Treffpunkt ist eine Stunde […]

ANGELEITETER GESPRÄCHSKREIS FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE in Höxter

26. Jan. 2025 @ 14:00 – 15:30 – Ein Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe des Kreises Höxter Hier tauschen sich pflegende Angehörige in angenehmer Atmosphäre über ihre Situation aus. Es werden Themen aufgegriffen, die für die Betroffenen interessant und hilfreich sind. So können die Teilnehmenden voneinander profitieren, weil alle die Herausforderungen kennen, die mit einer häuslichen Pflegesituation einhergehen. Das kann emotional sehr entlastend sein […]

Freizeitgruppe für jung an Demenz erkrankte Menschen und deren Angehörige, Partner:innen und Freunde

27. Jan. 2025 @ 15:00 – 16:00 – „Demenzdiagnose mit 55 – Was tun!“ Eine Demenzerkrankung kann auch im jüngeren Lebensalter auftreten und Personen vor dem Rentenalter betreffen. Eine Demenzdiagnose in der Lebensphase zwischen 50 und 65 Jahren bringt für Betroffene und deren Umfeld viele einschneidende Veränderungen und spezielle Herausforderungen mit sich. Es verändern sich Zukunfts- und/oder Rentenpläne, die man für sich und/oder […]

Basisqualifikation nach §8 AnFöVO in Paderborn

27. Jan. 2025 @ 17:00 – 20:00 – Qualifizierung zur/zum Alltagsbegleiter*in in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ostwestfalen-Lippe In dieser Qualifizierung der kefb (Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn) werden Grundkompetenzen im Umgang mit Menschen und fachspezifisches Wissen für die Tätigkeit im beruflichen Handeln als Alltagsbegleiter*in vermittelt. Nach Abschluss der Fortbildung werden die Teilnehmenden in der Lage sein, Familien, […]

Morgen-Runde für (Pflege-)Berater:innen

28. Jan. 2025 @ 10:00 – 11:00 – Jeden letzten Dienstag im Monat bietet die Morgen-Runde (Pflege-)Berater:innen aus der Region Niederrhein unkompliziert die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Nutzen Sie den Raum, um kollegial Fälle, Herausforderungen oder neue Ansätze zu besprechen. Im Januar haben wir Dirk Bahnen zu Gast mit dem Thema „Seltene Demenzformen“. Er wird bei seinem Impulsvortrag einen Fokus auf […]

Gemeinsam statt einsam in Olpe

28. Jan. 2025 – 31. Mai 2025 @ 15:00 – 18:00 – In Olpe wird wieder in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner*innen vielfältige Vorträge angeboten, die den Fokus auf Zusammenhalt und Gemeinschaft zielen. Flyer Gemeinsam statt einsam 2025_1

Veranstaltungsreihe Leben mit Demenz

28. Jan. 2025 @ 17:00 – 18:00 – Bei dieser Veranstaltungsreihe erhalten Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen. Veranstaltungen 1. Quartal 2025 28.01.2025 17.00 – 18.30 Uhr Was tut mir gut? Selbstsorge für Pflegende 25.02.2025 17.00 – 18.30 Uhr Jeder Schritt hält fit! Bewegung bei Demenz 25.03.2025 17.00 – 18.30 […]

„Ein gutes Leben trotz Demenz“ Kurs in Hille für pflegende Angehörige und Nachbarschaftshelfer*innen

28. Jan. 2025 @ 17:30 – 19:30 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]

Digitaler Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz

28. Jan. 2025 @ 18:00 – 19:30 – Die frontotemporale Demenz (FTD) zählt zu den seltenen demenziellen Erkrankungen. In der Regel sind davon jüngere Menschen betroffen, bei denen zunächst vor allem Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen auftreten. Mit dem digitalen Gesprächskreis bieten wir Angehörigen die Möglichkeit für Austausch und Fragen. Moderiert wird der Gesprächskreis durch einen Facharzt und eine Demenzexpertin. Die Termine können Sie auch […]