bis 24. Januar 2025
Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe des Roten Kreuzes, Bocholt
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
13. Jan. 2025 – 17. Jan. 2025 @ 09:00 – 13:00 – Ein Ihnen nahestehender Mensch ist pflegebedürftig und Sie stehen vor der Entscheidung, die Pflege zu Hause zu übernehmen. Bei Fragen zur praktischen Pflege, zu den Unterstützungsmöglichkeiten und Leistungen der Pflegekasse sowie zu Entlastungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Der Kurs geht über 12 Stunden und nimmt die individuellen Wünsche der Teilnehmer auf, um für […]
13. Jan. 2025 @ 18:00 – 20:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
14. Jan. 2025 @ 00:00 – Ältere oder hilfsbedürftige Menschen werden häufig von Familienangehörigen gepflegt und betreut. Die häusliche Pflege ist sehr komplex und häufig mit Unsicherheiten verbunden. Im Pflegekurs für Angehörige zeigen Ihnen die Kursleiterinnen, wie Sie Pflegetechniken richtig anwenden. Dazu bietet der Pflegekurs die Gelegenheit, sich mit der neuen Pflegesituation bewusst auseinander zu setzen und offene Fragen zu Pflegethemen […]
14. Jan. 2025 @ 09:00 – 12:15 – Pflegen Sie bereits erkrankte Angehörige, Freunde, Nachbarn oder werden Sie in naher Zukunft mit einer Pflegesituation zu Hause konfrontiert? In diesem Fall bietet das LWL-Klinikum Gütersloh in regelmäßigen Abständen speziell zugeschnittene 3-tägige Schulungskurse und Pflegetrainings an. Es bietet kostenfreie Pflegekurse zu den Themenfeldern „Häusliche Pflege“ und „Pflege von Menschen mit Demenz“. Dieser Kurs befasst sich […]
14. Jan. 2025 @ 10:00 – 11:30 – Ein Angebot von wir pflegen in NRW e.V. Referentin: RA Anna Mehlmann, Kanzlei SpecialNeeds Frau Mehlmann informiert über die wichtigsten Aspekte des Schwerbehindertenrechts, gibt praktische Tipps zur Antragstellung und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Hier kommen Sie zur Anmeldung und zu weiteren Informationen. Warum diese Veranstaltungen wichtig sind: Pflegende Angehörige leisten täglich Großartiges. Unsere Veranstaltungen […]
14. Jan. 2025 @ 14:30 – 17:30 – Sie haben einen pflegebedürftigen Angehörigen und kümmern sich um diesen? Sie fragen sich, ob die Unterstützung, die Sie bekommen, auch im nächsten Jahr ausreicht? Dann schauen Sie am 14. Januar vorbei und kommen mit uns bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass sich die Situation von pflegenden Angehörigen verbessert. Was […]
14. Jan. 2025 – 18. März 2025 @ 17:00 – 19:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
14. Jan. 2025 – 18. März 2025 @ 18:00 – 20:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
14. Jan. 2025 @ 19:00 – 20:00 – Kompakte Online-Vorträge für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Die Koordinationsstelle der Pflegeberatung im Kreis Borken bietet zu verschiedenen interessanten Themen kompakte Online-Vorträge an. Dieser Vortrag zum Thema “Barrierefreies Wohnen-Wohnberatung im Kreis Borken” findet am 14.01.2025 um 19 Uhr statt. Die Vorträge sind kostenfrei und der Zugang erfolgen über einen Zoom-Link. Weitere Information finden Sie auf der […]