09:30 - 12:30 Uhr
Meyer-Suhrheinrich-Stiftung, Münster
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
21. Nov. 2024 – 05. Dez. 2024 @ 00:00 – Start: Donnerstag, den 21. November 2024 Die drei Teilige Fortbildungsreihe richtet sich speziell an Angehörige, die oft mit emotionalen und praktischen Herausforderungen konfrontiert sind, wenn sie einen demenzkranken Menschen betreuen. In den einzelnen Veranstaltungen werden Themen wie die verschiedenen Formen der Demenz, der Umgang mit den Erkrankten sowie Strategien zur Entlastung der Angehörigen behandelt. Durch […]
21. Nov. 2024 @ 13:00 – 16:00 – Online-Fortbildung via ZOOM für Fachpersonal aus dem Arbeitsbereich „(Pflege-)Beratung im Sozial- und Gesundheitswesen“ Wir erhalten einen Einblick in die Beratungssituation bei Kindern und Jugendlichen mit Pflegebedarf. Zahlreiche Fragestellungen und Beratungsaspekte werden in dieser Veranstaltung thematisiert, zudem wird ausreichend Zeit für Fragen und zum Austausch zur Verfügung stehen. Termin: Am 21.11.2024 von 13.00 – 16.00Uhr Referent: […]
21. Nov. 2024 @ 14:00 – 18:00 – In Deutschland sind derzeit circa 4,17 Mio. Menschen pflegebedürftig – im Laufe der Pflegebedürftigkeit erhöht sich leider das Risiko einen Dekubitus zu erleiden. Der weltweite Antidekubitustag soll dazu dienen, auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Anlässlich des weltweiten Antidekubitustages 2024 findet auch in Bielefeld eine Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige, Betroffene und Pflegekräfte mit interessanten Programmpunkten […]
21. Nov. 2024 @ 15:00 – 16:30 – Beim Chronischen Erschöpfungssyndrom geht man von 250.000 erkrankten Menschen in der BRD aus. Viele Betroffene benötigen einen Pflegegrad bei dieser komplexen neurologischen Erkrankung. Auch die Anzahl der Post-Covid und Long-Covid Erkrankten nimmt zu. Bei allen Krankheitsbildern sind zum Beispiel Fatigue (Erschöpfung) und Konzentrationsschwierigkeiten sehr verbreitet. Und allen Erkrankungen ist der lange Weg von Arzt zu […]
21. Nov. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Gerade im Alter geht Sexualität eng mit der Sehnsucht nach fundamentalen menschlichen Bedürfnissen wie Zuwendung und Nähe einher. Demenziell erkrankte Personen entfalten ihre körperlichen und sexuellen Bedürfnisse teilweise noch ausgeprägter, da sozial verinnerlichte „Hemmmechanismen“ schwinden können. Aus unaufgeklärter Perspektive wird dies z.T. als „sexuell unangemessenes Verhalten“ gewertet. Ein wertvoller Ansatz findet sich hierbei u.a. in […]
22. Nov. 2024 @ 09:30 – 16:30 – Basiswissen Demenz für die Beratung Eine FORTBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE IN DER BERATUNG der Angehörigen- und Demenzberatung e.V. Nürnberg Demenz – dieses Krankheitsbild (und seine Auswirkungen auf den Alltag, die Beziehungen in der Familie etc.) ist eines der häufigsten Themen in der Beratung von pflegenden Angehörigen. Aber auch in der quartiersbezogenen Sozialarbeit und überall da, wo wir […]