Interaktive Online-Fortbildung zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*) im Kontext von Pflegebedürftigkeit

10. Sep. 2024 @ 17:00 – 19:00 – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund veranstaltet am 10. und 17.09.2024 einen zweiteiligen Workshop für Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Pflegeberater*innen und Ehrenamtliche zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext von Pflegebedürftigkeit. In zwei aufeinander aufbauenden Modulen wird Referent Robert Heidemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften […]

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz

10. Sep. 2024 @ 17:00 – 18:30 – In der Gesprächsgruppe vom Gerontopsychiatrischem Zentrum für Angehörige von Menschen mit Demenz finden Zugehörige Austausch. Wenn Sie … einen demenzkranken Menschen begleiten, mehr über die Erkrankung und deren Begleiterscheinungen wissen möchten, sich über Hilfsangebote in der Region austauschen möchten, und sich über den Umgang mit erkrankten Menschen austauschen möchten, …dann sind Sie in der Gesprächsgruppe […]

„Mit Vergesslichkeit und Altersverwirrtheit umgehen“- Kursreihe für Pflegende Angehörige und Nachbarschaftshelfer*Innen in Hille

10. Sep. 2024 – 08. Okt. 2024 @ 17:30 – 19:30 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]

Regio-Talk für (Pflege-)Beratende

11. Sep. 2024 @ 11:00 – 12:00 – Regio-Talk für (Pflege-)Beratende Digitaler Austausch für Akteure mit beratender Tätigkeit im Bereich Pflegeversicherung Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Aachen/Eifel lädt Pflegeberater:innen, Wohnberater:innen, Mitarbeiter:innen der Krankenhaussozialdienste, Mitarbeiter:innen der familialen Pflege und Mitarbeiterinnen der EUTBs etc.  aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Der Regio-Talk bietet die Möglichkeit, mit anderen Akteuren in Kontakt zu […]

Werbung Basisqualifikationskurs, Foto Seniorin und Alltagsbegleiterin

Basisqualifikationskurs 40 UE, gemäß §8 AnFöVO NRW

11. Sep. 2024 – 08. Okt. 2024 @ 15:00 – 18:30 – Teil 1: Online-Selbstlernphase + Teil 2: Präsenzunterricht in Oberhausen Am 11.09.2024 startet ein Basisqualifikationskurs (40 Unterrichtseinheiten) im „Blended Learning Format“ für Personen, die in einem Betreuungscafé oder in der häuslichen Betreuung arbeiten möchten. Online- und Präsenzunterricht werden miteinander verbunden. In einem Zeitraum von ca. 4 Wochen werden zunächst Schulungsinhalte in Online-Modulen selbstständig erarbeitet. An drei […]

Einsamkeit: kein Tabu mehr! Einsamkeit im Alter – gemeinsam Lösungen finden

11. Sep. 2024 @ 15:00 – 17:00 – Einladung _Flyer _Plakat 2024 Thema Einsamkeit Alle kennen es, doch wenige sprechen darüber: das Gefühl der Einsamkeit! Dabei wird das Thema spätestens seit der Corona-Pandemie altersübergreifend zunehmend sichtbar. Das Gefühl der Einsamkeit beeinflusst das Leben von vielen Millionen Menschen in Deutschland und erhöht nachweislich das Risiko physisch und/oder psychisch zu erkranken und kann sich negativ […]

Lippstadt: Fortbildung zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz

11. Sep. 2024 – 04. Dez. 2024 @ 16:30 – 19:30 – Diese Fortbildung richtet sich an Ehren– oder Hauptamtliche, die in der Betreuung von Menschen mit Demenz tätig sind oder tätig werden möchten. Begleiter*innen von Menschen mit Demenz stellen durch ihren Einsatz im häuslichen Bereich eine große und wertvolle Hilfe dar. Sie tragen durch ihre Betreuung wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörigen bei. Die […]