14:00 - 17:00 Uhr
bis 04. September 2024
Marienturm, Gescher
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
28. Aug. 2024 @ 15:00 – 18:00 – Miteinander zu kommunizieren ist ein wichtiger Pfeiler in unserem Kontakt. Dabei stellt eine Demenz alle Betroffenen und ihre Familien vor große Herausforderungen. Wenn Worte verschwinden, Sätze ständig wiederholt werden, auf vermeintlich ganz einfache Fragen keine Antworten mehr gefunden werden, oder der Mensch mit Demenz ganz verstummt, sind wir oft sehr ratlos. Wie können wir uns […]
28. Aug. 2024 @ 17:00 – 18:00 – Das Gerontopsychiatrische Zentrum bietet in Kooperation mit der Leichtathletik-Gemeinschaft 1947 Viersen e.V. zwei Mal im Monat ein Sportangebot für Menschen mit Demenz unter der Leitung von Cornelia Zollinger an. „Regelmäßiges Training verbessert die geistigen Funktionen und die Koordinationsfähigkeit. Bewegung regt die Durchblutung der Muskulatur an und verbessert die Sauerstoff-Versorgung des Gehirns.“ Das Angebot: Menschen mit Demenz […]
28. Aug. 2024 – 27. Nov. 2024 @ 17:00 – 20:00 – Diese Fortbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die in der Betreuung von Menschen mit Demenz tätig sind oder tätig werden möchten. Begleiter*innen von Menschen mit Demenz stellen durch ihren Einsatz im häuslichen Bereich sowie in stationären Altenhilfeeinrichtungen eine große und wertvolle Hilfe dar. Die Fortbildung umfasst 40 Unterrichtsstunden und ist als Basisqualifikation gem. §14 AnFöVO anerkannt. […]
28. Aug. 2024 @ 17:00 – 18:30 – Unter Polypharmazie versteht man die gleichzeitige und dauerhafte Einnahme von mindestens fünf verschiedenen Arzneimitteln. Dabei können komplexe Wechselwirkungen zwischen Medikamenten auftreten, die die Effektivität der Behandlung beeinflussen und das Risiko von unerwünschten Arzneimittelwirkungen erhöhen können. Dies kann zu Herausforderungen führen, da insbesondere ältere Erwachsene anfällig für Arzneimittelwechselwirkungen und Nebenwirkungen sind. Am 28. August kann kostenlos […]
28. Aug. 2024 @ 17:00 – 18:30 – Die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigungen im Alter bieten gemeinsam eine Basisqualifizierung an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die pflegebedürftige Menschen (mit und ohne Hörschädigung) und ihre Angehörige unterstützen möchten durch individuelle Betreuung zuhause (Beschäftigung, Einkaufshilfe, Arztbegleitung, etc.) oder in einem Gruppenangebot für mehrere Personen. Einige Module des Kurses finden online über […]
28. Aug. 2024 @ 18:00 – 20:00 – Einladung zum Vortrag mit Frau Manuela Hansen Eine Demenzerkrankung bringt tiefgreifende Veränderungen für den Betroffenen und seine Angehörigen mit sich. Die Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Interaktion und Kommunikation. Da die emotionale Wahrnehmung bei Menschen mit Demenz aber erhalten bleibt, können Angehörige durch gezielte Beziehungsgestaltung für mehr Lebensqualität sorgen. Was bedeutet […]
29. Aug. 2024 @ 10:00 – 12:00 – Im Rahmen des Projektes „Herz und Heimat“ bietet die Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.V. für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und Begleiter:innen Führungen im Duisburger Zoo an. Der 1,5- stündige Zoorundgang findet mit einem geschulten Zoobegleiter und einer Ansprechpartnerin der Alzheimer Gesellschaft statt. Zur Führung gehört auch eine Tierfütterung. Termin: 29.08.2024, von 10:00 – 12:00 […]
29. Aug. 2024 @ 15:00 – 17:30 – Für: Angehörige von an Demenz erkrankten Patientinnen und Patienten Von Demenz betroffene Menschen möchten möglichst lange ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen. Dafür brauchen sie die Unterstützung ihrer Angehörigen und Ihrer Freunde. Der Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern kann plötzlich Unsicherheiten und auch Konflikte mit sich bringen. Das gewohnte Familiengefüge ändert sich und erfordert neue Lösungsstrategien. […]
29. Aug. 2024 @ 16:00 – 19:15 – Eine Schulung für Ehrenamtliche in der Pflege mit Schwerpunkt Demenz. Die Diakoniesiftung bietet eine Schulungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an, die Pflegebedürftige und deren Angehörige, insbesondere mit dem Schwerpunkt Demenz, unterstützen. Die Referentin ist Heidrun Mildner. Der Kurs startet am 29. August und läuft bis einschließlich 21. September 2024. In der Schulung wird vor […]