Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Alltagsbegleiter*innen (Online)

22. Juli 2024 – 26. Juli 2024 @ 09:00 – 15:45 – Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Alltagsbegleiter*innen (für Angebote gem.  § 45a SGB XI) mit dem Schwerpunkt der Betreuung und Begleitung von Pflegebedürftigen und dementen Menschen mit Pflegegrad (Unterstützung im Alltag) Die Basisqualifizierung umfasst 40 Unterrichtstunden und hat folgende Themenschwerpunkte: Grundlagenwissen zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern Auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze Angemessenes Grund- und Notfallwissen […]

Tod und Trauer in der Familie – Sterbende und Trauernde müssen nicht alleine sein

22. Juli 2024 @ 18:00 – 19:30 – Wenn das Leben sich plötzlich verändert durch Sterben, Tod und Trauer – die Jona Hospizbewegung berät, begleitet und hilft die Last zu tragen, damit der Aufbruch in das veränderte Leben gelingt. Familienangehörige und Zugehörige werden in diesem Impulsvortrag plus Praxisteil über die Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort informieren: – Welche professionellen und ehrenamtlichen Angebote gibt es im […]

Info-Veranstaltung: Du hast dich so verändert! Mit herausforderndem Verhalten umgehen

23. Juli 2024 @ 17:00 – 18:30 – monatliche Informationsveranstaltungen für Angehörige von Menschen mit Demenz An jedem vierten Dienstag im Monat werden Referent:innen ins Gerontopsychiatrischen Zentrum der LVR-Klinik Viersen eingeladen, die rund um das Themengebiet Demenz-Erkrankung informieren. Weitere Informationen und anstehende Termine können Sie dem Flyer entnehmen: Infotermine_Angehoerige_GPZ Es wird bei allen Veranstaltungen um vorherige Anmeldung in der Beratungsstelle gebeten. Kontakt: Katharina […]

Pflegekurse für Pflegende Angehörige (Präsenz)

23. Juli 2024 – 01. Okt. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Die Pflege eines kranken und alten Menschen kann schwierig und belastend sein. Nicht nur Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit, sondern auch Fachwissen und Sicherheit lassen die Pflege daheim besser gelingen. Das BZPG möchte Sie bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen, denn „Pflege will gelernt sein.“ Der Kurs wird  vom BZPG im Auftrag der AOK organisiert und durchgeführt und […]

Regio-Talk für (Pflege-)Beratende

24. Juli 2024 @ 11:00 – 12:00 – Regio-Talk für (Pflege-)Beratende Digitaler Austausch für Akteure mit beratender Tätigkeit im Bereich Pflegeversicherung Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Aachen/Eifel lädt Pflegeberater:innen, Wohnberater:innen, Mitarbeiter:innen der Krankenhaussozialdienste, Mitarbeiter:innen der familialen Pflege und Mitarbeiterinnen der EUTBs etc.  aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. Der Regio-Talk bietet die Möglichkeit, mit anderen Akteuren in Kontakt zu […]

Sportgruppe für Menschen mit Demenz

24. Juli 2024 @ 17:00 – 18:00 – Das Gerontopsychiatrische Zentrum bietet in Kooperation mit der Leichtathletik-Gemeinschaft 1947 Viersen e.V.  zwei Mal im Monat ein Sportangebot für Menschen mit Demenz unter der Leitung von Cornelia Zollinger an. „Regelmäßiges Training verbessert die geistigen Funktionen und die Koordinationsfähigkeit. Bewegung regt die Durchblutung der Muskulatur an und verbessert die Sauerstoff-Versorgung des Gehirns.“ Das Angebot: Menschen mit Demenz […]

Duisburg: „ZOO-Führungen – gegen das Vergessen“

25. Juli 2024 @ 10:00 – 12:00 – Im Rahmen des Projektes „Herz und Heimat“ bietet die Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.V. für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und Begleiter:innen Führungen im Duisburger Zoo an. Der 1,5- stündige Zoorundgang findet mit einem geschulten Zoobegleiter und einer Ansprechpartnerin der Alzheimer Gesellschaft statt. Zur Führung gehört auch eine Tierfütterung. Termin: 25.07.2024, von 10:00 – 12:00 […]

Mittagstalk im Netz für Pflegeberater:innen im Westlichen Ruhrgebiet

25. Juli 2024 @ 13:00 – 13:45 – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet lädt Pflegeberater:innen aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen „Mittagstalk im Netz“ ein. Das digitale Format für Pflegeberater:innen aus verschiedenen Kontexten und Städten bietet die Möglichkeit sich virtuell kennen zu lernen, Ideen zu teilen, die kollegialen Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Bei Bedarf werden […]