Marienhospital Bottrop – Pflegekurse für Angehörige

10. Juni 2024 @ 15:00 – 18:30 – Im Kurs für Pflegende Angehörige stehen die individuellen Fragen und Probleme im Vordergrund. Es werden Unterstützung und Handlungsempfehlungen im Umgang mit schwierigen Situationen wie z.B. Mobilisation und Bewegung im Alltag, Lagerungstechniken, Nahrungsdarreichung und Inkontinenzversorgung angeboten. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen wird im Kurs ermöglicht. Inhalte sind: Beratung bei Fragen zu Pflegegraden Informationen zu […]

Pflegekurs für pflegende Angehörige

10. Juni 2024 – 24. Juni 2024 @ 16:30 – 20:00 – Gemeinsam mit anderen pflegenden Angehörigen haben Sie hier die Möglichkeit unter professioneller Anleitung unserer Trainerin Pflegetechniken zu erlernen und praktisch anzuwenden. Weitere Themen sind Wohnraumanpassung, die Gestaltung des Pflegealltags und Entlastungsmöglichkeiten von außen. Darüber hinaus bietet sich hier eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Betroffenen über die augenblickliche Situation austauschen. Der Kurs findet an drei […]

Fortbildung für (Pflege-)Berater:innen – Konfliktsituationen in der Beratung

11. Juni 2024 @ 09:30 – 16:00 – Kommunikation in schwierigen Situationen Wo Menschen zusammenkommen und kommunizieren gibt es auch unterschiedliche Meinungen und Standpunkte. Das ist natürlich auch in (Pflege-)Beratungen der Fall: Die Angehörigen sind unterschiedlicher Ansicht zum Umgang mit und der Versorgung des Pflegebedürftigen oder es gibt Meinungsverschiedenheiten unmittelbar mit der pflegebedürftigen Person. Es kann natürlich auch Differenzen mit Kostenträgern, Dienstleistern oder […]

Frau sitzt in Rollstuhl und wird von einer Person geschoben

Pflegekurs für Angehörige und Interessierte

11. Juni 2024 @ 10:00 – 15:00 – Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz bietet kostenlose Pflegekurse für Angehörige und Interessierte an.  Kurs 2: 11./18.06.2024 (dienstags) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Kurs 3: 12./19.09.2024 (donnerstags) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Kurs 4: 16./23.11.2024 (samstags) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Die Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie hier auf der Webseite des Kursanbieters. 

Digitalen Angehörigentreff – Gesundheitlichen Auswirkungen von Pflege

11. Juni 2024 @ 10:00 – 11:30 – Das Team von „wir pflegen in NRW e.V. möchte Sie einladen zum digitalen Angehörigentreff. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die gesundheitlichen Auswirkungen von Pflege zu erhalten und direkt von der Expertin, Frau Annett Horn, zu lernen. Was Sie erwartet: Praktische Tipps zur Bewegungsförderung und Stärkung der Gesundheitskompetenz Diskussion über Methoden, die physische und psychische […]

Portrait älterer Dame welche sich an die Stirn fasst

Pflegekurs Demenz für Angehörige und Interessierte

11. Juni 2024 – 18. Juni 2024 @ 10:00 – 15:00 – Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz bietet kostenlose Pflegekurse mit dem Themenschwerpunkt Demenz für Angehörige und Interessierte an.  Kurs 2: 11./18.06.2024 (dienstags) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Kurs 3: 18./25.09.2024 (mittwochs) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Kurs 4: 06./13.11.2024 (mittwochs) jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Die Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie hier auf der Webseite des Kursanbieters. 

Person schreibt auf einen Block

Basisqualifikationskurs 40 UE, gemäß §8 AnFöVO NRW

11. Juni 2024 – 25. Juni 2024 @ 11:30 – 15:30 – Online-Live-Seminar Am 11.06.2024 startet ein Basisqualifikationskurs (40 Unterrichtseinheiten) für Personen, die in einer Betreuungsgruppe, z.B. einem Demenzcafé oder in der häuslichen Betreuung als Alltagsbegleiter*in arbeiten möchten.  Es handelt sich um ein Online-Live-Seminar, d.h. alle Teilnehmer*innen und die Dozentin treffen sich in einem virtuellen Klassenzimmer. Verwendet wird Microsoft Teams. Sie benötigen ein Notebook/Laptop/Computer mit Kamera und […]

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz

11. Juni 2024 @ 17:00 – 18:30 – In der Gesprächsgruppe vom Gerontopsychiatrischem Zentrum für Angehörige von Menschen mit Demenz finden Zugehörige Austausch. Wenn Sie … einen demenzkranken Menschen begleiten, mehr über die Erkrankung und deren Begleiterscheinungen wissen möchten, sich über Hilfsangebote in der Region austauschen möchten, und sich über den Umgang mit erkrankten Menschen austauschen möchten, …dann sind Sie in der Gesprächsgruppe […]