BEWEGT – GESPFLEGT – Die kleine Auszeit für pflegende Angehörige

07. Mai 2024 @ 10:00 – 12:00 – Gemeinsam stark im Pflegealltag: Besuchen Sie den Workshop für pflegende Angehörige, den der Kreissportbund in Kooperation mit dem Demenzverbund des Kreises Herford anbietet. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Momente der Freude, Herausforderungen und Ängste in einer unterstützenden Gemeinschaft. Der Workshop vermittelt Informationen zu wählbaren Themen, schafft Raum für Austausch mit anderen Pflegenden und bietet Möglichkeiten zur […]

Kurs für Nachbarschaftshilfe (Präsenz)

07. Mai 2024 @ 15:00 – 18:00 – Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Schulungen für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung an. Inhalt der Schulung: Aufgaben der ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer:innen Wohnen und Umfeld, Hilfsmittel Sturzvermeidung, Hilfen beim Bewegen Beschäftigungsmöglichkeiten Ernährung des alten Menschen Besonderheiten beim dementiell veränderten Menschen Hygiene Termin: Dienstag, 7. Mai 2024, 15 bis 18 Uhr Ort: AOK Rheinland/Hamburg, Geschäftsstelle Geilenkirchen, Herzog-Wilhelem-Str. 26-28, […]

Pflegekurse für Pflegende Angehörige (Präsenz)

07. Mai 2024 – 16. Juli 2024 @ 18:00 – 19:30 – Die Pflege eines kranken und alten Menschen kann schwierig und belastend sein. Nicht nur Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit, sondern auch Fachwissen und Sicherheit lassen die Pflege daheim besser gelingen. Das BZPG möchte Sie bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen, denn „Pflege will gelernt sein.“ Der Kurs wird  vom BZPG im Auftrag der AOK organisiert und durchgeführt und […]

„Demenz ist nicht gleich Demenz“: Vortrag in Heinsberg

07. Mai 2024 @ 18:00 – 19:30 – Tipps zum Umgang für An- und Zugehörige von Menschen mit einer Demenz   Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe möchte Angehörigen und Begleiter:innen von Menschen mit Demenz Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern der Demenz geben. Der Verlauf und die damit einhergehenden Veränderungen sind je nach Demenz unterschiedlich und können sowohl die geistigen, psychischen als auch die körperlichen Fähigkeiten betreffen. […]

Neue digitale Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Krebserkrankung

07. Mai 2024 @ 19:00 – 21:00 – Sie sind Zugehöriger eines Menschen mit einer Krebsdiagnose?   Damit sind Sie nicht allein! Erstes Online-Treffen für Angehörige Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid Tel.: 0212 – 23 36 554 E-Mail: pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de Internet: www.teheim-solingen.de/pflegeselbsthilfe

Fachtagung zum Thema “Demenz und Technik“

08. Mai 2024 @ 10:00 – 15:00 – Die Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.V. lädt ein, um mit Fachleuten den Fragen nachzugehen, ob und wie Technik den Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Begleiter:innen unterstützen kann. Wir alle gebrauchen in unserem Alltag wie selbstverständlich verschiedene technische Hilfsmittel, die uns das Leben erleichtern. Auch bei der Versorgung von Menschen mit Demenz kann Technologie unterstützend […]

„Smartphone für SeniorInnen“

08. Mai 2024 – 29. Mai 2024 @ 10:00 – 11:00 – Einladung zum Workshop Wenn auch Sie mehr mit Ihrem Handy machen wollen als nur zu telefonieren, dann nehmen Sie doch am Workshop des Quartiersbüros Baumheide teil! Weitere Termine: 15.05./22.05./29.05.2024 Zeiten: jeweils von 10 – 11:00 Uhr Wo: Im Wohncafé der BGW, Rabenhof 71 Inhalt: Wissen, was man mit dem Smartphone sonst noch machen kann. Anmeldung: […]

Tanz im Mai – eine Veranstaltung des Netzwerk Alter & Demenz im Kreis Kleve

08. Mai 2024 @ 15:00 – 17:45 – Das „NETZwerk Demenz im Kreis Kleve“ lädt ein zum „Tanz im Mai“ am Mittwoch, 8. Mai 2024 von 15:00 bis 17:45 im „Kolpinghaus Kleve“ Kolpingstr. 11, 47533 Kleve Tanzfreudige Senior:innen, besonders Menschen mit Demenz- und ihre Begleiter:innen sind herzlich eingeladen. Die Band „2-Zylinder“ bildet den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Der Nachmittag wird von Fachpersonal und […]

Duisburg: Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte

08. Mai 2024 @ 15:00 – 18:00 – Sie haben sich dafür entschieden, ein Familienmitglied oder jemanden aus ihrer Bekanntschaft zu pflegen? Oder Sie pflegen Ihren Partner, einen Elternteil, oder nahen Bekannten schon über einen längeren Zeitraum? Einer beeinträchtigten Person Unterstützung und Pflege zu Hause anzubieten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe die Kraft und Mut kostet. Um in dieser Situation nicht allein zu stehen, […]