Fortbildungsreihe für Nachbarschaftshelfende: „Aktivierung und Beschäftigung“

04. Mai 2024 @ 10:00 – 14:00 – Fortbildungsreihe für Nachbarschaftshelfer*innen gem. §45 SGB XI. Sie engagieren sich in der Nachbarschaftshilfe und leisten damit einen wertvollen und wichtigen Beitrag in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Wir haben für Sie ein interessantes und praxisnahes Fortbildungsprogramm zusammengestellt und möchten Sie damit in ihrer Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer*innen unterstützen. Die Themen können als Reihe oder […]

Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format

06. Mai 2024 @ Ganztägig – Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format Eine Kooperation des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land und des HILFELADEN Wuppertal zur Qualifizierung von leistungserbringenden Personen im Bereich der Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a SGB XI. Bestandteile der Ausbildung: Das „Blended Learning Format“ stellt eine Kombination aus Online-Lernen und einer hier eintägigen […]

Älterer Mann sitzt hinter dem Steuer eines schwarzen Autos, Fahrertür ist geöffnet

Autofahren im Alter

06. Mai 2024 @ 14:30 – 17:00 – Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier direkt beim Veranstalter. 

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz

06. Mai 2024 @ 15:00 – 16:30 – Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz Personen, die Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz betreuen, sind besonders durch die Verhaltensveränderungen und Enthemmungen der betroffenen Personen belastet. Wir bieten Ihnen als Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz die Möglichkeit, sich unter Begleitung zweier Fachkräfte in einem geschützten Rahmen mit anderen Angehörigen von Menschen […]

Vortrag: Bin ich schon dement oder habe ich nur Pech beim Denken?

06. Mai 2024 @ 16:30 – 18:00 – Wo ist das Auto geparkt? Was wollte ich gerade im Keller? Hab ich das Geldan die Krankenkasse überwiesen? War der Termin war eine Stunde früher? Solche oder ähnliche Aussetzer kennt fast jeder. Sie können peinliche und frustrierende Momente bescheren und anderen eine Vorlage für Spott bieten. Vergesslichkeit gehört zum normalen Alterungsprozess. Aber wie lässt sich […]

Online Veranstaltung: Trauma und Demenz: Wenn alter Schrecken das JETZT bestimmt

06. Mai 2024 @ 17:00 – 18:00 – Trauma und Demenz sind zwei komplexe und vielschichtige Zustände, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Auswirkungen auf das Nervensystem und somit auf den Körper, das Leben und das Verhalten von Menschen haben. In vielerlei Hinsicht sind sie auch ähnlich. • Was ist ein Trauma? • Wie kann es sich zeigen? • Was können Auslöser sein? • […]

Rot gefärbtes Ahornblatt mit Herz in der Mitte

Letzte-Hilfe-Kurs

06. Mai 2024 @ 17:00 – 20:15 – Alle weiteren Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier direkt beim Veranstalter.   

Basisqualifizierung gem. §8 AnFöVO – Online

06. Mai 2024 – 17. Mai 2024 @ 17:00 – 20:30 – Basisqualifizierung gemäß §8 AnFöVo für Angebote gemäß §45a SGB XI Beginn am ersten Montag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November. Montag bis Freitag für die Dauer von zwei Wochen, Seminardauer: 17:00 Uhr bis ca. 20:15 Uhr Themen laut Curriculum: Selbstmanagement; Reflexionskompetenz und Konfliktlösung; Sozialrecht im Bereich §45a SGB XI; Behinderung und […]

„Leben im Augenblick“ – Online-Kurs für versorgende Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen

06. Mai 2024 – 01. Juli 2024 @ 18:00 – 20:00 – Ein Kurs für versorgende Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen 8 Termine, ab 06. Mai 2024, jeweils montags von 18 bis 20 Uhr Menschen mit Demenz verstehen Scham – Angst – Verzweiflung / Folgen des Gedächtnisabbaus, Interventionen Mo. 06.05.2024 Einfühlen – Wertschätzender Umgang mit Demenzbetroffenen Zugangsformen in die Lebenswelt von Demenzbetroffenen Mo. 13.05.2024 Mit speziellen […]

Symbolbild Paragraph

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung -„Was sollte ich wissen?“

07. Mai 2024 @ Ganztägig – 07.05.24 18:30 Uhr Thema: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Referenten: Frank Nixdorf und Andrea Wüsten Betreuungsverein des Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e. V. und Sozialdienst kath. Frauen Rhein-Erft-Kreis e. V Ort der Veranstaltung: VHS Frechen, Hauptstraße 110 – 112, 50226 Frechen Anmeldung unter: 02234/501 1253-1255 oder über die Homepage: www.vhs-frechen.de