Vortrag „Autofahren und Demenz“

22. Apr. 2024 @ 17:00 – 18:30 – In den Wochen der Demenz der Stadt Goch hält Albert Sturtz (Dipl. Sozialpädagoge, Alzheimer Gesellschafts Moers-Niederrhein e.V.) einen Vortrag zum Thema „Autofahren und Demenz“. Er informiert über die Entscheidungsfindung der Fahreignung bei vorliegender Demenz-Erkrankung. Auch das Thema „Wie sage ich es meinem Angehörigen“ wird besprochen und mögliche Hilfen werden aufgezeigt. Eine Anmeldung bei Alexandra Maywald […]

Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz

22. Apr. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Die Gruppe findet in einem offenen und sicheren Rahmen statt und ermöglicht den Austausch von Wissen und persönlichen Erfahrungen unter den Teilnehmenden. Die organisatorische Koordination und Unterstützung erfolgt durch Fachfrauen der Demenz Support. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangslink wird nach Anmeldung und einem Vorgespräch versendet. Interessenten können sich anmelden bei: Dr. Anja Rutenkröger und […]

Sicherer werden mit Laptop und Smartphone – Kostenlose Smartphonekurse für Senioren

23. Apr. 2024 @ 14:00 – 15:30 – 88 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen aktuell ein Smartphone, um im Internet zu surfen, einzukaufen, sich zu informieren oder Behördenangelegenheiten zu erledigen. Viele Dinge werden durch das mobile Telefon erleichtert. Voraussetzung: Man weiß, wie man es bedient. Seniorinnen und Senioren, die sich unsicher im Umgang mit Smartphone, Laptop und Internet fühlen, bekommen  im Memory […]

Kurs für Nachbarschaftshilfe (Präsenz)

23. Apr. 2024 @ 15:00 – 18:00 – Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Schulungen für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung an. Inhalt der Schulung: Aufgaben der ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer:innen Wohnen und Umfeld, Hilfsmittel Sturzvermeidung, Hilfen beim Bewegen Beschäftigungsmöglichkeiten Ernährung des alten Menschen Besonderheiten beim dementiell veränderten Menschen Hygiene Termin: Dienstag, 23. April 2024, 15 bis 18 Uhr Ort: AOK Rheinland/Hamburg, Geschäftsstelle Geilenkirchen, Herzog-Wilhelem-Str. 26-28, […]

Kurs für Angehörige und Betroffene: Vergesslich, bunt und mitten im Leben.

23. Apr. 2024 – 21. Mai 2024 @ 15:00 – 17:00 – Der Kurs richtet sich an Menschen mit leichten Gedächtnisproblemen aufgrund einer beginnenden Demenz, eines Schlaganfalls, eines Unfalls o.ä., die noch keinen Pflegegrad oder Pflegegrad 1 besitzen. Betroffene und Angehörige erfahren, wie das Gedächtnis funktioniert, was man seinem Gehirn Gutes tun kann und welche Gedächtnisstrategien es gibt. Der Kurs soll Mut machen und Anleitung geben, den […]

Erste Hilfe Kurs für Pflegende Angehörige

23. Apr. 2024 – 24. Apr. 2024 @ 18:00 – 20:30 – In unserem Erste-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige möchten wir Ihnen einerseits Tipps zur Betreuung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf in der eigenen Häuslichkeit und in der Nachbarschaft geben, aber auch außerordentliche Notlagen vorbereiten – um auch dann die Sicherheit und Versorgung ihrer Pflegeperson zu gewährleisten. Wir thematisieren Berührungsängste:  Ziel ist es, die Hemmschwellen abzubauen – denn in […]

Erste Hilfe Kurs für Pflegende Angehörige

23. Apr. 2024 – 24. Apr. 2024 @ 18:00 – 20:30 – In unserem Erste-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige möchten wir Ihnen einerseits Tipps zur Betreuung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf in der eigenen Häuslichkeit und in der Nachbarschaft geben, aber auch außerordentliche Notlagen vorbereiten – um auch dann die Sicherheit und Versorgung ihrer Pflegeperson zu gewährleisten. Wir thematisieren Berührungsängste:  Ziel ist es, die Hemmschwellen abzubauen – denn in […]

Herz und Heimat – Stadtteilrundfahrten für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter:innen

24. Apr. 2024 @ 10:00 – 12:00 – Die Duisburger Alzheimer Gesellschaft bietet Menschen mit Demenz Momente der Erinnerung. Bei einer zweistündige Rundfahrt durch die einzelnen Stadtteile erhalten die Fahrgäste Informationen, entdecken Altvertrautes wieder und kommt ins Gespräch mit den mitfahrenden Gästen. Im Vordergrund der Fahrt stehen die Eindrücke, Entdeckungen und Erzählungen aus der Perspektive „Wie war es damals“. Die Gruppen werden von […]

Online Seminar zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

24. Apr. 2024 @ 10:00 – 11:30 – Online-Seminar zur „Pflege und Beruf – Finanzierung der Pflege“ von Competentia – dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland In diesem Seminar wird aufgezeigt, welche Unterstützungsmöglichkeit es vom Staat gibt und wie die Pflege eines Angehörigen als Berufstätiger organisiert werden kann Außerdem erhalten Interessierte rechtliche Hinweise zum Pflegeunterstützungsgeld, zur unbezahlten Pflegezeit und der Familienpflegezeit. Wer zahlt […]