09:30 - 17:00 Uhr
St. Rochus-Hospital, Telgte
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
30. Jan. 2024 – 27. Feb. 2024 @ 18:00 – 20:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
30. Jan. 2024 – 20. Feb. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Eine große Zahl von Menschen, die heute pflegebedürftig sind, haben in der Kriegs- und Nachkriegszeit oder zu einem späteren Zeitpunkt traumatische Erfahrungen von körperlicher und seelischer Gewalt erleiden müssen. Über die schrecklichen Erlebnisse wurde kaum gesprochen, eine Kultur des Aufarbeitens gab es nicht. Die Folgen dieser erlittenen Traumata können sich heute im Verhalten von pflegebedürftigen […]
30. Jan. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Wenn Menschen im Alter zunehmend auf Hilfe oder gar Pflege angewiesen sind, übernehmen Angehörige Unterstützung und Organisation der Hilfen häufig aus der Ferne. Dazu gibt es einen eigenen digitalen Gesprächskreis, in dem Fragen geklärt werden können und ein allgemeiner Austausch stattfinden kann. Informationen und Anmeldung: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf Chirstiane Appel Tel: 0176-55 226706 EMail: […]
30. Jan. 2024 – 31. Jan. 2024 @ 18:00 – 20:30 – In unserem Erste-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige möchten wir Ihnen einerseits Tipps zur Betreuung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf in der eigenen Häuslichkeit und in der Nachbarschaft geben, aber auch außerordentliche Notlagen vorbereiten – um auch dann die Sicherheit und Versorgung ihrer Pflegeperson zu gewährleisten. Wir thematisieren Berührungsängste: Ziel ist es, die Hemmschwellen abzubauen – denn in […]
31. Jan. 2024 @ 09:30 – 17:00 – Durch die Veränderungen der Familienstrukturen wächst die Zahl der alleinlebenden Menschen vor allem im höheren Lebensalter. Durch die Veränderungen der Familienstrukturen wächst die Zahl der alleinlebenden Menschen vor allem im höheren Lebensalter. Mit diesem Fachtag möchten die Regionalbüros für die Zielgruppe „Alleinlebende Menschen mit Hilfe- und unterstützungsbedarf“ sensibilisieren und wissenschaftlich aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Es […]
31. Jan. 2024 @ 10:00 – 12:00 – Die Duisburger Alzheimer Gesellschaft bietet Menschen mit Demenz Momente der Erinnerung. Bei einer zweistündige Rundfahrt durch die einzelnen Stadtteile erhalten die Fahrgäste Informationen, entdecken Altvertrautes wieder und kommt ins Gespräch mit den mitfahrenden Gästen. Im Vordergrund der Fahrt stehen die Eindrücke, Entdeckungen und Erzählungen aus der Perspektive „Wie war es damals“. Die Gruppen werden von […]
31. Jan. 2024 @ 12:00 – 13:30 – Welchen Einfluss hat regelmäßiges Bewegen auf die Mobilität im Alter? Welcher Sport eignet sich besonders gut? Wovon ist abzuraten? Welche Angebote gibt es? Wer rastet, der:die rostet. Warum ist das so? Für Menschen ab 60 trägt Beweglichkeit dazu bei, Stürze zu verhindern, mobil zu bleiben, aktiv am Leben teilhaben und Kontakte pflegen zu können. Für […]
31. Jan. 2024 @ 15:00 – 17:00 – Das Pflegecafé ist ein offener Treff, bei dem pflegende Angehörige in entspannter Atmosphäre miteinander in Kontakt kommen können. Es bietet die Möglichkeit, andere Menschen kennen zu lernen, die in einer vergleichbaren Situation sind, und nützliche Tipps auszutauschen. Das Gespräch über Erfahrungen und Herausforderungen in der Pflege von Angehörigen kann entlastend wirken. Weitere Informationen unter Der […]
31. Jan. 2024 @ 16:00 – 17:30 – Die digitale Veranstaltungsreihe Demenz-Stunde will Wissen vermitteln und praktische Beratung geben, um verunsichernde Alltagssituationen besser zu bewältigen – mit dem Ziel Sie zu entlasten und gleichzeitig die Lebenswelt dementiell erkrankter Personen besser zu verstehen. Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung, bei der ein/e Referentin live spricht und Teilnehmende sich von zu Hause aus über […]