Basisqualifizierung zur Alltagsbegleiter:in in Herford

20. Jan. 2024 – 25. Jan. 2024 @ 16:00 – 19:15 – So lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen zu bleiben, das ist der Wunsch vieler Menschen. Um das möglich zu machen, benötigen Menschen mit Pflegebedarf oft nicht nur pflegerische Leistungen, sondern auch stundenweise Unterstützung im Alltag. Beispielsweise in der Freizeitgestaltung durch gemeinsame Unternehmungen wie Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Bewegungsübungen, Einkaufsbegleitungen oder Gespräche. Ab dem 20.01.2024 bietet der  Verein AlzheimerEthik in Zusammenarbeit […]

Feierabend-Hotline bei Fragen zu Alter, Pflege und Demenz

22. Jan. 2024 @ 17:00 – 20:00 – Expertinnen und Experten des Netzwerkes Alter, Demenz, Pflege in Senden beantworten Fragen Zwischen Fürsorge und Selbstbestimmtheit – wo sind hier die Grenzen? Ist es nur Vergesslichkeit oder schon Demenz? Plötzlich in einer Pflegesituation – und nun? Wo finde ich Unterstützung oder Entlastung? Am Montag, den 22. Januar gehen Mitglieder des Sendener Netzwerkes Alter, Demenz, Pflege […]

Kommunikation und Rhetorik – souverän auftreten und kommunizieren

23. Jan. 2024 @ 09:30 – 16:30 – Wie können Sie wirkungsvoll kommunizieren? Wie können Sie in schwierigen Situationen den Überblick behalten und angemessen reagieren? Wie freundlich und souverän die eigenen Ziele erreichen? In dem praxisorientierten Seminar stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz und trainieren den Einsatz von Rhetorik-Methoden. Inhalte des Seminars sind: Kommunikationsebenen und –regeln, Grundlagen und Einübung von Vortragstechnik, Umgang mit verschiedenen Medien, […]

Person schreibt auf einen Block

Basisqualifikationskurs 40 UE, gemäß §8 AnFöVO NRW

23. Jan. 2024 – 07. Feb. 2024 @ 11:30 – 15:30 – Online-Live-Seminar Am 23.01.2024 startet ein Basisqualifikationskurs (40 Unterrichtseinheiten) für Personen, die in einer Betreuungsgruppe, z.B. einem Demenzcafé oder in der häuslichen Betreuung als Alltagsbegleiter*in arbeiten möchten.  Es handelt sich um ein Online-Live-Seminar, d.h. alle Teilnehmer*innen und die Dozentin treffen sich in einem virtuellen Klassenzimmer. Verwendet wird Microsoft Teams. Sie benötigen ein Notebook/Laptop/Computer mit Kamera und […]

Online-Veranstaltung: „Mehrwert von mHealth für Menschen mit Demenz“

23. Jan. 2024 @ 14:00 – 16:00 – Die Westfälische Hochschule, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen lädt zur Online-Veranstaltung „Mehrwert von mHealth für Menschen mit Demenz“ ein, welche auf dem Erasmus Projekt „mHealth-AD – Entwicklung eines Schulungsprogrammes zur Verbesserung der Anwendung mobiler Gesundheitstechnologien von Personen mit milder Demenz“ beruht. Im Rahmen des Projektes „mHealth-AD“ wurden durch ein europäisches Konsortium mit Partnern in Spanien, […]

Hilfe beim Helfen Schulung für Angehörige von Menschen mit neurokognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) in Bielefeld

24. Jan. 2024 – 13. März 2024 @ 00:00 – Pflegende Angehörige von Menschen mit einer Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. „Hilfe beim Helfen“ ist ein interaktives Seminarprogramm, bestehend aus acht Modulen, das dem großen Informationsbedürfnis der pflegenden Angehörigen nachkommt, aber auch Raum für Austausch lässt. Die Seminartermine können Sie dem Programm entnehmen.Hilfe_beim_Helfen_Januar_24 Die Schulung wird von der BARMER finanziert und ist für […]

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz parallel zu einem Betreuungsangebot für Betroffene

24. Jan. 2024 @ 10:00 – 12:00 – Das Kompetenzzentrum Demenz der Diakonie Düsseldorf und das Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz bieten eine Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz parallel zum Café zur Erinnerung (Schloßallee 6a), einer Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Eller an. Die Schulung für Angehörige und Interessierte wird jeweils mittwochs von 10-12 Uhr stattfinden, sodass die Menschen mit […]