10:00 - 13:30 Uhr
bis 29. Januar 2024
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH, Solingen
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
12. Jan. 2024 – 13. Jan. 2024 @ 09:00 – 15:45 – Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag bereits Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder von Bekannten. Doch diese Hilfestellungen konnten bisher nicht mit den Pflegekassen über den Entlastungsbetrag (€125.-/Monat) abgerechnet oder als Aufwandsentschädigung genutzt werden. Seit dem 01.01.2019 hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der AnFöVO (Anerkennungs- und Förderungsverordnung) jedoch eine Möglichkeit geschaffen, dass […]
14. Jan. 2024 @ 10:00 – „Winterzauber“ – Gemeinsam ins Konzert Kammermusik – Liebhaber*innen, die keine Lust haben, allein ins Konzert zu gehen oder Hilfestellung und Begleitung möchten, sind herzlich willkommen? Die Konzertgeragogin Anja Renczikowski bietet Begleitung in drei ausgewählte Konzerte in der festlichen und besinnlichen Zeit. Treffpunkt ist eine Stunde vor Konzertbeginn am Haupteingang des Theaters Duisburg. Im Foyer gibt […]
14. Jan. 2024 @ 17:15 – 20:15 – Ziel dieser Kurse ist es, für Patienten und pflegende Angehörige den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege zu erleichtern. Um diese Aufgabe kompetent ausführen zu können, werden die pflegenden Angehörigen durch die Initialpflegekurse gestärkt und befähigt, ihre Pflegesituation individuell zu gestalten und familiale Pflegenetzwerke zu entwickeln. Das garantiert, dass auch außerhalb des Krankenhauses die […]
15. Jan. 2024 @ 15:00 – 16:30 – Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz Personen, die Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz betreuen, sind besonders durch die Verhaltensveränderungen und Enthemmungen der betroffenen Personen belastet. Wir bieten Ihnen als Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz die Möglichkeit, sich unter Begleitung zweier Fachkräfte in einem geschützten Rahmen mit anderen Angehörigen von Menschen […]
15. Jan. 2024 @ 15:00 – 18:30 – Im Kurs für Pflegende Angehörige stehen die individuellen Fragen und Probleme im Vordergrund. Es werden Unterstützung und Handlungsempfehlungen im Umgang mit schwierigen Situationen wie z.B. Mobilisation und Bewegung im Alltag, Lagerungstechniken, Nahrungsdarreichung und Inkontinenzversorgung angeboten. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen wird im Kurs ermöglicht. Inhalte sind: Beratung bei Fragen zu Pflegegraden Informationen zu […]
15. Jan. 2024 – 29. Jan. 2024 @ 16:30 – 20:00 – Egal ob beginnend oder bereits fortgeschritten: bei einer dementiellen Erkrankung kommt es immer wieder zu großen Unsicherheiten und Ängsten bei allen Beteiligten. In einer kleinen Gruppe erlernen Sie Grundlagen für einen sensibleren Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Von der Bedeutung der Demenz über Kommunikation und Biografiearbeit gibt es weitere Themen wie Wohnraumgestaltung, Planung eines Pflegenetzes, […]
15. Jan. 2024 @ 17:00 – 18:00 – Lecanemab und Donanemab stehen kurz vor der Zulassung in Deutschland. Diese Medikamente machen Hoffnung, dass der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden kann. Damit wären diese Medikamente die ersten Medikamente, die die Alzheimer Erkrankung direkt beeinflussen kann. • Welche Wirkungen haben diese Medikamente? • Wie wirkt sich deren Einnahmen auf den Alltag aus? • Für wen eignet […]
16. Jan. 2024 – 12. März 2024 @ 00:00 – Mit unserem Seminar wollen wir Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz unterstützen in der Begleitung ihrer erkrankten Eltern. Durch eine Mischung aus Vortrag und Austausch in der Gruppe erhalten Sie viele Informationen und haben die Möglichkeit, mit anderen in einer ähnlichen Lebenssituation ins Gespräch zu kommen. Veranstalter Angehörigenberatung e.V. Nürnberg Ansprechpartner Barbara Lischka E-Mail […]
16. Jan. 2024 @ 09:30 – 13:00 – Demenzpflegekurs (3 Tage) Mit der Diagnose Demenz kommen auf die Betroffenen, aber auch auf die Zu -/ Angehörigen große Veränderungen zu. Der Kurs ist offen für ehrenamtliche Demenzbegleiter:innen und Interessierte. Angeboten werden: Informationen zum Krankheitsbild Demenz Vermittlung von Zugangs- und Umgangsformen sowie das Erkennen der Bedürfnisse des Menschen mit Demenz Informationen über Leistungen und Angebote […]