Portrait älterer Herr

Basisqualifikation nach § 45 SGB XI: Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz qualifiziert begleiten

24. Okt. 2023 – 05. Dez. 2023 @ Ganztägig – Termine und weitere Informationen: Eine Terminübersicht sowie weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie hier direkt beim Anbieter.  Teilnehmergebühr: 310,00 €(Kostenerstattung über die Krankenkasse möglich) Zertifikat: Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat nach § 45 SGB XI für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Anmeldung: Über die Webseite des Anbieters können Sie sich zum Kurs […]

Ausstellung DEMENSCH in Warendorf

24. Okt. 2023 – 07. Nov. 2023 @ 00:00 – Das Projekt DEMENSCH hat zum Ziel mithilfe von Humor Demenz aus der gesellschaftlichen Tabuzone zu holen. Es ist eine Initiative des Autors und Zeichners Peter Gaymann sowie von Prof. Dr. Thomas Klie, Sozialexperte und Rechtsanwalt. Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung. Die Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. und die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. laden […]

14. Hagener Demenztag: Menschen mit Demenz im frühen Stadium

24. Okt. 2023 @ 09:00 – 14:30 – Das „netzwerk demenz Hagen“ lädt ein zum 14. Hagener Demenztag am 24.10.2023 im Rathaus an der Volme. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Hans Dieter Fischer führt Uwe Johansson, Chefarzt der Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik in Dortmund, ins Thema ein. Der Coach und Autor Peter Wißmann von „Team WaL“ spricht in seinem Vortrag über neue Wege […]

Refresherkurs -Aktivierungsangebote für immobile ältere Menschen kreativ gestalten

24. Okt. 2023 @ 09:00 – 16:00 – Fortbildung für Betreuungsassistenten, Alltagsbegleiter und pflegende Angehörige Eine Fortbildung der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) Gütersloh Was geht noch, wenn gehen nicht mehr geht…? Wie kann Teilhabe ermöglicht werden, wenn der Bewegungsradius und die Mobilität eingeschränkt sind? Wie können Alltagsbegleiterinnen und Mitarbeiterinnen in der Seniorenarbeit gemäß dem Bedarf und der Bedürfnisse von älteren […]

§ 45 SGB XI Schulung für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe (Präsenz)

24. Okt. 2023 @ 15:00 – 18:00 – Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Schulungen für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung an. Inhalt der Schulung: Aufgaben der ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer:innen Wohnen und Umfeld, Hilfsmittel Sturzvermeidung, Hilfen beim Bewegen Beschäftigungsmöglichkeiten Ernährung des alten Menschen Besonderheiten beim dementiell veränderten Menschen Hygiene Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr Ort: AOK Rheinland/Hamburg, Geschäftsstelle Geilenkirchen, Herzog-Wilhelem-Str. 26-28, […]

Informationsveranstaltung mit dem Titel „Ernährung bei Demenz“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

24. Okt. 2023 @ 17:00 – 18:30 – Die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle der LVR-Klinik Viersen veranstaltet monatliche Informationsveranstaltungen für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Veranstaltungsportfolio umfasst eine Vielzahl von Themen, die sowohl das Leistungsrecht als auch sozialpsychiatrische Angebote betreffen. Das Angebotsspektrum ist umfangreich und richtet sich nach individuellen thematischen Bedürfnissen *von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.   Im […]

Leben und Alltag mit Demenz – Informationen für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz

24. Okt. 2023 @ 17:00 – 18:30 – Die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz zählen sicherlich zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Zur Unterstützung von Angehörigen und Freunden von Menschen mit Demenz soll dieser Kurs Kompetenzen vermitteln, die helfen, den Alltag besser bewältigen zu können. Ihre Erfahrungen und Fragen stehen dabei im Vordergrund. Zudem soll es um Wissenswertes rund um die Erkrankung und […]

Demenz und Schuldgefühlen gegenüber Angehörigen!

24. Okt. 2023 @ 18:00 – 20:00 – Ein Spagat – Schuld, Belastung und Erschöpfung Schuldgefühle kennen viele Angehörige, die pflegen. Nie allen ausreichend gerecht zu werden, dieses Gefühl beherrscht den Alltag pflegender Angehöriger. In dem Vortrag möchten die Veranstalter klären, wie Schuldgefühle entstehen und wie man mit Schuldgefühlen besser umgehen kann. Der Vortrag findet statt am Dienstag, den 24.10.2023 um 18.00 Uhr. […]