19:00 - 20:30 Uhr
Zentralbibliothek, Mönchengladbach
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
27. Sep. 2023 – 18. Okt. 2023 @ 16:00 – 18:00 – In dieser Veranstaltungsreihe nehmen wir die Selbstsorge ganz bewusst in den Blick, um sie gezielt zu fördern. An vier Abenden stehen pflegende Angehörige und ihre Bedürfnisse im Vordergrund. Ziel ist es, Perspektiven für die eigene gegenwärtige und zukünftige Selbstsorge zu entwickeln. 4 Themenabende – die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Soest […]
27. Sep. 2023 – 15. Nov. 2023 @ 18:00 – 20:00 – Hilfe beim Helfen ist ein interaktives Siminar, das neben umfassenden Informationen auch den Austausch unter Angehörigen anregt. Mit finanzieller Unterstützung der Barmer GEK werden an acht Abendenden das Krankheitsbild, Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen vorgestellt. Neben der Wissensvermittlung spielen aber auch eigene Erfahrungen, sowie eigene Erlebnisse und Probleme eine wichtige Rolle und […]
27. Sep. 2023 – 29. Nov. 2023 @ 19:00 – 21:00 – Nur wer auf sich selbst achtet, hat Kraft, sich um andere zu kümmern. Oft sind pflegende Angehörige hin und her gerissen zwischen Liebe, Pflichtbewusstsein, Wut, Überforderung und Hilflosigkeit. Die sozialen Kontakte werden häufig weniger. Manchmal stoßen die pflegenden Angehörigen an ihre Grenzen. Man vergisst, an sich selbst und an seine eigene Gesundheit zu denken. Wer […]
27. Sep. 2023 @ 19:00 – 20:00 – Rund 1,6 Mio. Menschen sind in Deutschland von einer Demenz betroffen, zwei Drittel von ihnen leben in Deutschland in privaten Haushalten. Damit Erkrankte möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben können, gilt es ihnen und ihren Angehörigen eine bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten. Der Vortrag findet statt im Rahmen der „Informationsreihe Demenz und […]
28. Sep. 2023 @ 09:30 – 17:00 – Die Angehörigenberatung e.V. Nürnberg bietet eine online-Schulung zur Systemischen Beratung von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen mit Kerstin Sauernheimer, Multiplikatorin für Resilienz, systemische Beraterin und Erwachsenenbildnerin an. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Beratung von pflegenden Angehörigen und anerkannten Anbieter:innen von Unterstützungsangeboten im Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. […]
28. Sep. 2023 @ 10:00 – 11:00 – Können Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln und liegt keine Vorsorgevollmacht vor, bestimmt das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer oder eine Betreuerin. Durch eine Betreuungsverfügung können Sie festlegen, welche Person das Gericht als Betreuer:in auswählen soll. Sie können dem Gericht auch mitteilen, wer keinesfalls Betreuer:in sein soll. In unserem Online-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu […]
28. Sep. 2023 @ 13:00 – 13:45 – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet lädt Pflegeberater:innen aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen „Mittagstalk im Netz“ ein. Das digitale Format für Pflegeberater:innen aus verschiedenen Kontexten und Städten bietet die Möglichkeit sich virtuell kennen zu lernen, Ideen zu teilen, die kollegialen Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Bei Bedarf werden […]
28. Sep. 2023 @ 15:00 – 17:00 – In Kooperation mit dem Kunstpalast Düsseldorf sind Menschen mit Demenz und deren Begleitpersonen zu dem Kreativangebot im zentrum plus Holthausen (ASB) eingeladen. Das Angebot ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam den Augenblick genießen“. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 € und eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bei Nina Becker (telefonisch unter 0211 930 31 48 oder […]