Die Schauspiel-Schüler stellen das Theaterstück „Tina ist verliebt“ vor

16. Apr. 2023 @ 16:00 – 17:30 – Im Kreis Kleve gibt es Schauspiel-Schüler! Die Schauspiel-Schüler gehen ganz normal arbeiten. In ihrer Freizeit treffen sie sich. Manchmal am Abend, und ganz oft am Wochenende. Die Treffen sind in der Theater- und Kultur-Werkstatt in Rees-Haldern. Dort lernen sie viel. Denn sie alle wollen Schauspieler werden.   Nun machen die Schauspiel-Schüler eine Aufführung! Das Theater-Stück […]

Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Alltagsbegleiter*innen (Online)

17. Apr. 2023 – 21. Apr. 2023 @ 09:00 – 15:00 – Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Alltagsbegleiter*innen (für Angebote gem.  § 45a SGB XI) mit dem Schwerpunkt der Betreuung und Begleitung von Pflegebedürftigen und dementen Menschen mit Pflegegrad (Unterstützung im Alltag) Die Basisqualifizierung umfasst 40 Unterrichtstunden und hat folgende Themenschwerpunkte: Grundlagenwissen zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern Auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze Angemessenes Grund- und Notfallwissen […]

Hand und Blüten der Vergissmeinnicht

Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte mit dem Schwerpunkt Demenz

17. Apr. 2023 – 21. Apr. 2023 @ 10:00 – 14:00 – Daten:  Jeweils Mo./Mi./Fr. von 10-14 Uhr April 17./19./21./ 04. 2023 Flyer: Hier können Sie den Flyer mit weiteren Schulungsangeboten und Informationen herunterladen.  Kontakt und Anmeldung: Familiale Pflege im Krankenhaus Porz am Rhein I.Zadow-Karrenstein Tel. 02203/566-6366 C. Lenden Tel. 02203/566-6261 F.Vogelsberg Tel. 02203/566-6167 E.Mail: familialepflege@khporz.de

Kurs für Menschen im frühen Stadium einer Demenz: MITTEN IM LEBEN UND DOCH ANDERS!

17. Apr. 2023 @ 14:30 – 16:00 – Während für die Bedürfnisse und Problemlagen von Angehörigen von Menschen mit Demenz heute zahlreiche Informations- und Austauschmöglichkeiten bestehen, sind Angebote, die sich direkt und ausschließlich an die Erkrankten wenden, eher selten. Ein Anlass für uns, ein Kursangebot speziell für Menschen im frühen Stadium einer Demenz zu entwickeln. Der Kurs umfasst fünf Termine und wendet sich […]

Portrait einer älteren Dame

Vortrag: Depression im Alter

17. Apr. 2023 @ 17:00 – 18:30 – In diesem Vortrag geht es um das Erkennen der Symptome von Depression insbesondere im höheren Lebensalter, um die Risikofaktoren für ihre Entstehung sowie mögliche Behandlungsansätze. Ein verstärkter Fokus liegt darauf, wie sich die Symptome von Demenz abgrenzen. Referentin: Jelena Mallick, Psychologin M.Sc. Kosten:  Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen:  Weitere Informationen zu […]

Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format

17. Apr. 2023 @ 17:45 – 21:00 – Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format Eine Kooperation des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land und des HILFELADEN Wuppertal zur Qualifizierung von leistungserbringenden Personen im Bereich der Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a SGB XI. Bestandteile der Ausbildung: Das „Blended Learning Format“ stellt eine Kombination aus Online-Lernen und einer hier eintägigen […]

Dialogreihe für pflegende Angehörige: „Gestaltung der letzten Lebensphase“

17. Apr. 2023 @ 18:00 – 19:30 – Gestaltung der letzten Lebensphase Claudia Aheimer und Katharina Hausmann vom ambulanten Hospizdienst der Caritas werden mit uns über Wege einer guten Gestaltung der letzten Lebensphase sprechen. Einladung Dialogreihe – Gestaltung der letzten Lebensphase Anmeldung: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe 0212/ 23 36 554 pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de Montag, 17. April 2023, 18:00 – 19:30 Uhr Thema: Gestaltung der letzten Lebensphase Im […]

Hamm: Demenzerkrankungen aus medizinischer Sicht

17. Apr. 2023 @ 18:00 – 19:30 – Nicht hinter jedem Vergessen im höheren Lebensalter verbirgt sich automatisch eine Demenz. Dieser Vortrag soll einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Formen und Ursachen der Demenzerkrankungen geben, deren Häufigkeit sowie typische Symptome und Verläufe beschreiben und Wege der Diagnostik sowie Möglichkeiten und Grenzen ärztlicher Behandlung aufzeigen. Die Teilnahme an der Veranstaltung mit Frank Quibeldey (Frank […]