Pflegekurs in Paderborn

13. Apr. 2023 – 27. Apr. 2023 @ 16:00 – 19:00 – Für alle Interessierten, die sich auf die Pflege eines kranken Angehörigen vorbereiten Unser Ziel ist es, dass Sie vorbereitet sind auf die neue Rolle als pflegende Angehörige. Wir möchten Sie zur Alltagsbewältigung befähigen und zusammen mit Ihnen Weichen stellen für die Gestaltung der innerfamiliären und partnerschaftlichen Pflege. Kursinhalte: Überlegungen zur persönlichen Entlastung in der häuslichen […]

Demenz – Es gibt viel zu besprechen

13. Apr. 2023 @ 18:00 – 20:00 – Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die viele Symptome und Herausforderungen mit sich bringt. Für die Betroffenen, seine Angehörigen wie auch für das soziale Umfeld. Das Leben verändert sich auf einschneidende Weise. Gefühle von Unsicherheit, Hilflosigkeit und Scham müssen im Alltag bewältigt werden. Ein demenzfreundlicher Umgang mit einer entgegenkommenden Haltung und Kommunikation sowie die Einbeziehung in […]

Offene Zoom-Sprechstunde für AzUiA

13. Apr. 2023 @ 18:00 – 19:00 – Das Regionalbüro Aachen/Eifel bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine „Offene Zoom-Sprechstunde für AzUiA“ an. Wie bei anderen Sprechstunden bei Dozenten oder Ämtern können Sie mit uns gemeinsam ein Anliegen besprechen oder sich mit anderen Anbieter:innen austauschen. Häufige Themen sind: Die Leistungen der Pflegeversicherung, was wird erstattet? Abrechnung mit den Pflegekassen Rechnungsstellung Kundengewinnung Austausch […]

Frühlingskonzerte für Menschen mit Demenz in der Philharmonie Essen

14. Apr. 2023 @ 15:00 – 16:00 – Musik weckt Erinnerungen Mit einer beginnenden oder auch schon fortgeschrittenen Demenz ein Konzert besuchen? Viele Angehörige und Begleiter:innen scheuen das. Dabei wird Musik oft als „Königsweg“ im Bereich der Demenz angesehen. Unabhängig davon, welche musikalischen Erfahrungen die Besucher:innen mitbringen und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist – Musik spricht die Emotionen aller Menschen an und […]

Kultursalon für Menschen mit Demenz

14. Apr. 2023 @ 15:00 – 17:00 – Musik hören, singen, mit einfachen Instrumenten musizieren, Bewegung zur Musik, Gedichte lesen, Bilder anschauen: das bietet der Kultursalon unter der Leitung von Elisabeth von Leliwa Musikwissenschaftlerin im Memory Zentrum. „Wir richten uns mit unserem Programm ganz flexibel nach den Wünschen, Vorlieben und Möglichkeiten der Teilnehmenden, sagt Elisabeth von Leliwa . „Außerdem nehmen wir uns in […]

Bottrop: Freude und Kraft tanken -„SELBST FÜR SORGE“- Schnupperkurs

15. Apr. 2023 @ 10:00 – 11:30 – Viele Menschen in Pflegeverantwortung achten in ihrem Alltag weniger auf sich und das, was ihnen selbst guttut. Die eigenen Erwartungen und auch die Erfüllung der Erwartungen anderer stehen dem eigenen Wohl und der eigenen Regeneration oftmals im Wege. So entsteht das Gefühl, nur noch in der Pflegesituation gut funktionieren zu können. Das kostet Kraft und […]

Der Letzte Hilfe Kurs

15. Apr. 2023 @ 10:00 – 14:00 – Der Letzte Hilfe Kurs Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende VERANSTALTUNGSORT  Ökumenisches Hospiz und Hausbetreuungsdienst Burscheid e.V Hauptstr. 57 51399 Burscheid DATUM UND UHRZEIT Samstag, 15.4.2023 von 10.00 – 14.00 h Weitere Informationen: http://www.letztehilfe.info/ und  kontakt@letztehilfe.info oder auf dem Plakat

Alter Mann mit Huhn auf dem Arm

„Raus aufs Land“ – ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

15. Apr. 2023 @ 14:00 – 16:00 – Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß! Angehörige von Demenz-Betroffenen sind stark gefordert. Die vielfältigen Anforderungen, die mit der […]

Rudolf-Oetker-Halle: Konzert für Menschen mit und ohne Hörschädigungen

15. Apr. 2023 @ 20:00 – 22:00 – Das Bundesjugendorchester präsentiert ein einmaliges Projekt – unter der Leitung des studierten Mediziners und Dirigenten Christoph Altstaedt. Ausgangspunkt ist Ludwig van Beethovens dritte Symphonie, die Eroica. Zur Zeit der Entstehung hatte Beethoven bereits mit seiner beginnenden Schwerhörigkeit zu kämpfen. Von diesem Kampf legt Beethoven in seinem Heiligenstädter Testament emotional, wütend Zeugnis ab. Die Aufführung von Beethovens Dritter durch […]