08:00 - 17:00 Uhr
bis 17. März 2023
Caritas-Begegnungsstätte Gerberstraße, Erkrath
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
08. März 2023 @ 18:00 – 19:30 – Die Diagnose Demenz verändert von jetzt auf gleich den Alltag der Betroffenen selber aber auch des Umfeldes. Viele Fragen werden aufgeworfen und Herausforderungen müssen bewältigt werden. Im Vortrag geht es zunächst um das Krankheitsbild Demenz, um erste Anzeichen und mögliche diagnostische Verfahren, um den Umgang mit Menschen mit Demenz, ihren Bedürfnissen, den Herausforderungen in der […]
09. März 2023 @ 09:30 – 17:00 – Die Pflegeversicherung in der Beratung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz Eine online-Fortbildung der Angehörigenberatung e.V. Nürnberg, Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenzberatung mit Barbara Lischka von der Angehörigenberatung e.V. Ausführliche Informationen finden Sie im Flyer. Fragen zur Fortbildung beantwortet Ihnen Barbara Lischka unter der Telefonnummer 0911/ 272373-0 Oder Sie schreiben eine Email an […]
09. März 2023 @ 11:00 – 11:30 – Zum Thema „Leichte Sprache“ ist Frau Dr. Nietzio (Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein) zu Gast. Leichte Sprache wurde entwickelt, um sprachliche Barrieren zu reduzieren und damit neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen. Frau Dr. Nietzio vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit wird in einem Kurzvortrag Impulse geben, wie das Konzept „Leichte Sprache“ für eine gelingende Kommunikation nutzbar ist. Small-Talk ist ein regelmäßig […]
09. März 2023 – 30. März 2023 @ 17:15 – 20:15 – Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert. Der 4 Veranstaltungen umfassende Kurs bietet neben Informationen auch Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen können Sie dem Kursflyer entnehmen. Auskunft und […]
10. März 2023 – 11. März 2023 @ 09:30 – 15:45 – Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder von Bekannten. Seit dem 01.01.2019 können nach AnFöVO (Anerkennungs- und Förderungsverordnung) für diese Personen „Aufwandsentschädigungen“ mit den Pflegekassen abgerechnet werden, wenn sie von anerkannten „Nachbarschaftshelfer*innen“ oder auch „Einzelkräften“ erbracht werden. Der Kurs richtet sich an Personen, die auf der Basis von […]
10. März 2023 @ 11:30 – 12:30 – Auch in dieser Spielzeit heißen wir Sie im Rahmen des Projekts „Oper für Jung und Alt“ herzlich willkommen! Nachfolgend finden Sie alle Vorstellungen, die für Sie und Ihre Gruppen in Frage kommen können. Ihr Opernbesuch findet im Rahmen der regulären Vorstellungen der Kinderoper Köln statt. Hier erleben Sie gemeinsam mit dem jungen Publikum die entsprechend […]
10. März 2023 @ 15:00 – 17:00 – Musik hören, singen, mit einfachen Instrumenten musizieren, Bewegung zur Musik, Gedichte lesen, Bilder anschauen: das bietet der Kultursalon unter der Leitung von Elisabeth von Leliwa Musikwissenschaftlerin im Memory Zentrum. „Wir richten uns mit unserem Programm ganz flexibel nach den Wünschen, Vorlieben und Möglichkeiten der Teilnehmenden, sagt Elisabeth von Leliwa . „Außerdem nehmen wir uns in […]
10. März 2023 @ 15:00 – 17:00 – Das Netzwerk Runder Tisch Demenz Neuss läd unter professioneller Anleitung der Mitarbeitenden der Tanzschule Görke in Neuss zum Tanz. Nachdem vertrauter Musik gelauscht und das Tanzbein geschwungen wurde, gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Das Tanzcafé ist eine Veranstaltung des Runden Tisches Demenz und für die angemeldeten Teilnehmenden kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen bei […]
11. März 2023 @ 10:30 – 12:00 – Wonderwomen, Superman, und Silver Surver – Die bekannten ComicFiguren sind leicht an der Kleidung und ihren besonderen Fähigkeiten als Helden zu erkennen. Bei pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz ist das schon schwieriger. Tatsächlich mobilisieren aber gerade sie bei der Organisation der Pflege und beim Meistern täglich neuer Herausforderungen oftmals wahre „Superkräfte“. Der Vortrag macht […]