Basisqualifizierung gem. §8 AnFöVO – Online

06. März 2023 – 17. März 2023 @ 17:00 – 20:15 – Menschen mit Pflegebedarf benötigen Unterstützung. Sie brauchen das Gespräch, um nicht einsam zu sein, die gemeinsame Beschäftigung, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Manchmal benötigen sie eine Begleitung, um am Leben teilzuhaben, jemanden, der ihnen einen Kaffee kocht und mit ihnen das eine oder andere erledigt. Sie erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das Sie […]

Pflegekurs für Pflegende Angehörige und Interessierte am LWL Klinikum Gütersloh

08. März 2023 @ 09:00 – 12:30 – Der  kostenlose Kurs richtet sich an Menschen, die sich entschieden haben, jemanden aus der Familie zu pflegen, oder dieses bereits seit einiger Zeit tun, sowie an ehrenamtlich an einer Pflegetätigkeit Interessierte. Der Kurs „Häusliche Pflege“  besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Neben den Fachthemen wie Prophylaxen, Bewegung, Körperpflege, Inkontinenz, Ernährung und sozialrechtlichen Informationen soll der […]

Pflegekurs für Pflegende Angehörige und Interessierte am LWL Klinikum Gütersloh

08. März 2023 @ 09:00 – 12:30 – Der  kostenlose Kurs richtet sich an Menschen, die sich entschieden haben, jemanden aus der Familie zu pflegen, oder dieses bereits seit einiger Zeit tun, sowie an ehrenamtlich an einer Pflegetätigkeit Interessierte. Der Kurs „Häusliche Pflege“  besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Neben den Fachthemen wie Prophylaxen, Bewegung, Körperpflege, Inkontinenz, Ernährung und sozialrechtlichen Informationen soll der […]

Online Fachaustausch: „Möglichkeiten der Zusammenarbeit erkennen und nutzen“

08. März 2023 @ 10:00 – 11:30 – für ein sektorenübergreifendes Arbeiten zwischen den Pflege-/ Seniorenberater:innen und den Ehe-Familien- und Lebensberater:innen im Westlichen Ruhrgebiet (BOT, DU, E, MH, OB). Wenn der Pflegefall eintritt, stehen Menschen mit Pflegebedarf und ihre Zugehörigen vor komplexen und ungeahnten Herausforderungen. Die sich plötzlich oder auch schleichend einstellenden Veränderungen der eigenen und der gemeinsamen Lebenssituation erfordern enorme Anpassungsleistungen. Auf […]

Symbolbild Paragraph

Fortbildung: Die Reform des Betreuungsrechts 2023 „Chancen und Risiken“

08. März 2023 @ 10:30 – 15:30 – Referenten: Bernd Löffler (Abteilungsleiter Betreuungsbehörde REK) Frank Nixdorf (Betreuungsverein SKM für den Rhein-Erft-Kreis e.V.) Zielgruppe:  Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeitende der Pflege-, Senioren- und Wohnberatung.  Um diesen regionalen Austausch zu fördern, werden Anmeldungen aus der Region des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland bevorzugt. Diese umfasst Köln, Bonn, Leverkusen, den […]

Frau in der Dämmerung

Online-Vortrag für pflegende Angehörige: Selbstmitgefühl – Die stille Kraft der inneren Stärke

08. März 2023 @ 11:00 – 12:30 – Pflege und Fürsorge werden oft getragen von Mitgefühl und dem Wunsch, das Leiden des Angehörigen zu lindern – und verursachen gleichzeitig oft ein Gefühl von Überforderung und „Mit-Leid“ bei den Pflegenden. Mit „Selbst-Mitgefühl“ können wir eine freundliche, zugewandte und fürsorgliche Haltung uns selbst gegenüber entwickeln, die uns wie eine sanfte Kraft gegen Überforderung und Burnout […]

Zwei Frauen sitzen im Gespräch auf Couch

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

08. März 2023 @ 14:00 – 15:30 – Plötzlich ist sie da, die Situation, von der man hofft, dass sie nie eintrifft: Der Partner, ein Elternteil oder naher Verwandter wird aus dem normalen, aktiven Leben gerissen und zum Pflegefall. Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Krankheit – und auch wenn eine Demenz sich bereits angekündigt hat, die bedingungslose Hilfebedürftigkeit kommt immer von einem […]

Pflegekurs für Angehörige im Klinikum St. Marien, OB

08. März 2023 @ 17:00 – 20:00 – Im Kurs wird pflegenden Angehörigen praktisches Wissen rund um die Pflege vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine neue oder bestehende Pflegesituation vorzubereiten oder eingespielte Abläufe zu überprüfen. Es werden praktische Handgriffe gezeigt und Fragen beantworten. Zu dem gibt es einen gemeinsamen Austausch in der Gruppe. Die Kurse 2023 umfassen insgesamt 9 Stunden an […]