Museumsführungen im ländlichen Bereich? Für Menschen mit Demenz? Und dann digital? – Ein NRW-Projekt sucht Teilnehmer

01. März 2023 @ 17:00 – 18:00 – Digitale Infoveranstaltung zum Projekt „Museumsführungen im ländlichen Bereich? Für Menschen mit Demenz? Und dann digital? – Ein NRW-Projekt sucht Teilnehmer“ über Voraussetzungen und Bedingungen einer Teilnahme. Fragen sind sehr willkommen! Zielgruppe: Pflege- und Betreuungseinrichtungen in ländlich-geprägten Bereichen; kommunale Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Alzheimergesellschaften; Menschen mit und ohne demenzielle Beeinträchtigungen in der Familie Teilnahme (max. 25 Personen) […]

Meine Demenz und wir

01. März 2023 @ 17:00 – 19:00 – Gesprächsgruppe für Menschen mit Demenz bis 65 Jahre und ihre Angehörigen Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Demenz bis 65 Jahre, die ihre Diagnose kennen und sich aktiv mit der Erkrankung auseinander setzen möchten. Kooperations- und Ansprechpartner:   Gerontopsychiatrisches Zentrum // Alexianer Münster GmbH //Josefstraße 4, 48151 Münster //     Stefanie Oberfeld  (0251) 5202 […]

Portrait einer älteren Dame

Online-Infoabend zur Basisqualifizierung für Unterstützungsangebote im Alltag nach §8 AnFöVO

01. März 2023 @ 18:00 – 19:30 – Möchten Sie ehrenamtlich oder freiberuflich dazu beitragen, Pflegepersonen zu entlasten und Pflegebedürftigen zu helfen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag möglichst selbständig bewältigen zu können? In Kooperation mit dem Haus der Bonner Altenhilfe als kommunaler Fachstelle Alter und Pflege und mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz […]

„Gemeinsam Brücken bauen“ – Infoabend zur Schulung nach der AnFöVO

01. März 2023 @ 18:00 – 19:30 – Gemeinsam Brücken bauen – Caritas Euskirchen bietet Schulung für Ehrenamtliche und Angehörige zur Arbeit mit pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen – Kostenfreier unverbindlicher Infoabend Unter dem Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ bietet die Caritas Euskirchen ab dem 22. März eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Arbeit mit Pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen an. Auch […]

Frau in der Dämmerung

Online-Vortrag für pflegende Angehörige: Würdevolles Miteinander

02. März 2023 @ Ganztägig – Welche Gesichter hat Gewalt in der Begleitung pflegebedürftiger Angehöriger? Wie kann ihr vorgebeugt werden? Wie gelingt Deeskalation? Wie ist mit Gewalterfahrungen umzugehen? Dieser Vortrag gibt Antworten auf diese Fragen sowie Hilfestellungen für die gelingende Kommunikation im häuslichen Pflegealltag und bezieht Ihre Erfahrungen mit ein. Die Inhalte sensibilisieren zum Thema Kontakt und Begegnung mit Ihren pflegebedürftigen […]

Basisqualifikation gemäß §8 AnFöVO in Spenge

02. März 2023 – 25. März 2023 @ 00:00 – So lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen zu bleiben, das ist der Wunsch vieler Menschen. Um das möglich zu machen, benötigen Menschen mit Pflegebedarf oft nicht nur pflegerische Leistungen, sondern auch stundenweise Unterstützung im Alltag. Beispielsweise in der Freizeitgestaltung durch gemeinsame Unternehmungen wie Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Bewegungsübungen, Einkaufsbegleitungen oder Gespräche. Diese spannende Aufgabe wird oft […]

Online-Seminar: Pflegeversicherung – Diese Leistungen stehen Ihnen zu

02. März 2023 @ 16:00 – 17:00 – Die Leistungen, die pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch die Pflegeversicherung zustehen sind vielfältig und unübersichtlich. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und erläutert u.a. die folgenden Fragen: Was steht dem bzw. der Pflegebedürftigen in Pflegegrad 1 zu? Warum Pflegeberatung? Was sind Entlastungsleistungen? Wie viel Pflegegeld gibt es in den Pflegegraden […]

Demenz- Was tun? – Vortrag des Netzwerks Demenz im Kreis Kleve

02. März 2023 @ 17:00 – 18:30 – Herr Dr. Frank Kuczera, Chefarzt des Gelderner St. Clemens Hospitals, spricht aus medizinischer Sicht über das Krankheitsbild der Demenz, ihre Ursachen und Formen, sowie über die Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung und lädt nach seinem Vortrag ein, mitgebrachte Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen. Zudem geht der  auch auf die Bedeutung der […]

Offene Zoom-Sprechstunde für AzUiA

02. März 2023 @ 18:00 – 19:00 – Das Regionalbüro Aachen/Eifel bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine „Offene Zoom-Sprechstuende für AzUiA“ an. Wie bei anderen Sprechstunden bei Dozenten oder Ämtern können Sie mit uns gemeinsam ein Anliegen besprechen oder sich mit anderen Anbieter:innen austauschen. Häufige Themen sind: Die Leistungen der Pflegeversicherung, was wird erstattet? Abrechnung mit den Pflegekassen Rechnungsstellung Kundengewinnung Austausch […]