Sport für den Männerkopf – Anregungen für Männer zum Gedächtnistraining

24. Feb. 2023 @ 09:00 – 16:00 – PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Pflege und Betreuung, Alltagsbegleiter und ehrenamtlich Tätige in der Begleitung von Menschen mit Demenz (- geeignet gemäß §§ 53c und 45 SGB XI -). Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen finden Sie im Flyer und auf der Seite der Caritas.

Ältere Dame

Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte

24. Feb. 2023 @ 10:00 – 13:00 – Daten:  10.00 – 13.00 Uhr Freitag 24.02. Freitag 03.03. Freitag 10.03. Weitere Informationen: Weitere Informationen zu dieser und weiteren Schulungen können Sie auch dem Flyer entnehmen.  Familiare Pflege: Den Flyer der Familialen Pflege können Sie hier einsehen.  Kontakt und Anmeldung: GFO Kliniken Troisdorf · Familiale Pflege Hospitalstr. 45 · 53840 Troisdorf Tel. 02241 488444 mit […]

Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet in Hövelhof

24. Feb. 2023 @ 16:00 – 17:30 – Hier kann der Umgang mit dem Smartphone und Tablet eingeübt werden. Bei dem Treffen werden Wege aufgezeigt, wie man mit Familie, Freunden sowie Bekannten in Kontakt bleiben kann. Wir wollen sie dabei unterstützen digital zu Netzwerken, neue Kontakte auch über digitale Plattformen, Selbsthilfegruppen zu entdecken. Ihre Fragen z.B. rund um WhatsApp, Umgang mit Suchmaschinen und […]

Vortrag: Basiswissen Demenz

24. Feb. 2023 @ 17:00 – 18:30 – Bei dieser Veranstaltungsreihe im Gerontopsychiatrischen Zentrum des LVR Klinikums Viersen erhalten Sie die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen. 24.02.2023 ,17:00 -18:30 Uhr, Thema:  Basiswissen Demenz weiterer Termin 28.02.2023, 17:00 -18:30 Uhr, Thema: Ansprüche aus der Pflegeversicherung Weitere Informationen zu den kostenfreien Veranstaltungen: Schulungsinformation LmD und […]

Auftaktveranstaltung neuer Gesprächskreis Angehörige von Menschen mit Demenz in Bruckhausen-Hünxe

25. Feb. 2023 @ 10:00 – 12:00 – Programm: • Begrüßung • Vortrag: „Diagnose Demenz—Was nun?“ (Kirsten Bovenkerk Gerontopsychiatrische Beratungsstelle St. Vinzenz-Hospital) • Selbsthilfe & Demenz (Nancy Kolling – Projekt „SeDum plus“,Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW e.V.) • Einladung zum offenen Austausch Anmeldung und Informationen bei Kirsten Bovenkerk unter Tel. 02064-44-1220, kirsten.bovenkerk@st-vinzenz-hospital.de  oder bei der  Tagespflege „Hand in Hand“ , Tel. 020647322440, handinhandtagespflege@gmx.de Plakat: […]

Sängerin, Musiker im Hintergrund

„The Musician oder: Wie der Rattenfänger nach Hameln“ Opernbesuche für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter:innen

27. Feb. 2023 @ 11:30 – 12:30 – Auch in dieser Spielzeit heißen wir Sie im Rahmen des Projekts „Oper für Jung und Alt“ herzlich willkommen! Nachfolgend finden Sie alle Vorstellungen, die für Sie und Ihre Gruppen in Frage kommen können. Ihr Opernbesuch findet im Rahmen der regulären Vorstellungen der Kinderoper Köln statt. Hier erleben Sie gemeinsam mit dem jungen Publikum die entsprechend […]

„Die Ehe der Herren Schultze“- Filmdokumentation und Zeitzeugengespräch im Pollux in Paderborn

27. Feb. 2023 @ 16:00 – Demokratie Büros „Vielfalt lieben“ und das Landesprojekt blick* laden zu einem Film & Zeitzeugengespräch ins Kino ein! Am 27.02.2023 um 16.00 Uhr wird die Filmdokumentation „Die Ehe der Herren Schultze“ im Pollux in Paderborn Dabei geht es um die einfühlsame Liebesgeschichte von Kurt (83) und Toon (87) und die damit verbundene Geschichte von Kurt, der […]

2 Frauen und ein Hund

Workshop: Tiergestützte Aktivitäten für Menschen mit Demenz

27. Feb. 2023 @ 17:00 – 19:30 – Im Workshop erfahren Sie, warum und wie Tiere positiv auf Menschen mit Demenz wirken und welche Tierarten sich für diese Begegnung eignen. Am Beispiel der Arbeit des ehrenamtlichen Hundebesuchsdienstes „4 Pfoten für Sie“ werden Ihnen Möglichkeiten und Grenzen der tiergestützten Aktivierung bei Menschen mit Demenz verdeutlicht. Im Praxisteil erfahren Sie, wie Besuchseinsätze mit Hund gestaltet […]

Schreibwerkstatt Patientenvorsorge

28. Feb. 2023 – 14. März 2023 @ 15:30 – 17:30 – Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht? Ab wann gelten diese? Und wie mache ich deutlich, wie ich mir meine Versorgung im Krankheitsfall wünsche? In dem Intensivkurs „Schreibwerkstatt Patientenvorsorge“ bekommen die Teilnehmenden umfassende Informationen, um eigenständig und gut aufgeklärt eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht formulieren zu können.  Die Schreibwerkstatt umfasst 3 Termine […]

Beckum-Neubeckum: Fortbildung zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz

28. Feb. 2023 – 23. Mai 2023 @ 16:30 – 19:30 – Fortbildungsreihe für ehrenamtlich und beruflich Betreuende Begleiter/innen von Menschen mit Demenz stellen durch ihren Einsatz im häuslichen Bereich sowie in stationären Altenhilfeeinrichtungen eine große und wertvolle Hilfe dar. Sie tragen durch ihre Betreuung wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörige bei. Die Fortbildungsreihe umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist als Basisqualifikation gem. § 14 AnFöVO […]