Herz und Heimat – Stadtteilrundfahrten für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter:innen

22. Feb. 2023 @ 10:00 – 12:00 – Die Duisburger Alzheimer Gesellschaft bietet Menschen mit Demenz Momente der Erinnerung. Bei einer zweistündige Rundfahrt durch die einzelnen Stadtteile erhalten die Fahrgäste Informationen, entdecken Altvertrautes wieder und kommt ins Gespräch mit den mitfahrenden Gästen. Im Vordergrund der Fahrt stehen die Eindrücke, Entdeckungen und Erzählungen aus der Perspektive „Wie war es damals“. Die Gruppen werden von […]

Online Workshopreihe: Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeitende des Sozial- und Gesundheitswesens in Dortmund

22. Feb. 2023 @ 13:00 – 15:00 – Die Migrationsbevölkerung stellt eine beachtenswerte Gruppe in unserer Bevölkerung dar. Unser Angebot für Sie: Eine Workshopreihe zur interkulturellen Kompetenz für Mitarbeitende in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens in Dortmund. Die stetig größer werdende, und ebenfalls in sich heterogene, Gruppe der Migrant*innen bereichert das Vielfaltsspektrum in unserer Gesellschaft. Diese Menschen verfügen, aufgrund individueller und vielschichtiger Biographien, […]

Digital-Kompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden

22. Feb. 2023 @ 14:30 – 17:30 – Sich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beteiligen: Es ist inzwischen klar, dass gesellschaftliche Teilhabe digitale Kompetenzen voraussetzt. Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit Sinnes- und Mobilitätsbeeinträchtigungen leben: Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann zu einer selbstständigen und selbst bestimmten Gestaltung […]

Älterer Mann liegt im Bett, Frau berührt seine Schulter

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

22. Feb. 2023 @ 16:00 – 19:00 – Initialpflegekurse und Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz. Interessierten und Angehörigen von pflegebedürftigen Personen bietet das Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhaus regelmäßig kostenlose Initialpflegekurse. Ein solcher Basis-Pflegekurs besteht aus jeweils drei Zeitstunden an drei Nachmittagen. Die Teilnehmer erlernen hier die Grundlagen der Pflege, um Pflegebedürftige zu Hause versorgen und pflegen zu können. Für Angehörige von Menschen mit […]

Online Vortrag zum Thema „Akzeptanz von Assistenzsystemen in der Pflege“

22. Feb. 2023 @ 17:00 – 18:00 – Dr. Kirsten Thommes ist Professorin für „Organizational Behavior“ (Verhalten in Organisationen) an der Universität Paderborn und leitet zwei Teilprojekte im TRR 318. Die Management-Forscherin zeigt auf, wie die verschiedenen Gruppen im Pflegewesen der Einführung von Assistenzsystemen gegenüberstehen. Daran anknüpfend diskutiert sie, welche Bedarfe die unterschiedlichen Gruppen haben. In ihrem Vortrag schlägt Thommes vor, wie Assistenzsysteme […]

Ennigerloh: Kurs für pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz

22. Feb. 2023 – 15. März 2023 @ 17:00 – 20:00 – Der 4 Veranstaltungen umfassende Kurs bietet neben Informationen auch Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, Per-spektiven für eine Betreuung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnis-se des Erkrankten als auch die der Angehörigen berücksichtigen. Weitere Informationen sind für Sie in diesem Kursflyer zusammengestellt (pdf). Auskunft und Anmeldung: Caritas-Sozialstation Ennigerloh Ansprechpartnerin: Sabrina Figgener Tel.: 0 […]

Antje Köhler: Wie der Kontakt zu Menschen mit Demenz weiter gelingen kann.

22. Feb. 2023 @ 18:00 – 19:30 – Einladung zum Vortrag mit Frau Antje Koehler zum Thema: „Wenn der rote Faden des eigenen Lebens verloren geht“ – Wie der Kontakt zu Menschen mit Demenz weiter gelingen kann. In seinem viel beachteten Buch „Der alte König in seinem Exil“ schreibt Arno Geiger über den Kontakt zu seinem an Demenz erkrankten Vater – „Da mein […]

Fortbildung: Herausforderndes Verhalten ist eine Herausforderung für ALLE!

23. Feb. 2023 @ 09:00 – 16:00 – Aus unserer Seminarreihe für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI: Wenn jedes Handeln Ausdruck des persönlichen Erlebens ist, bietet es dann auch Potenzial für die Kommunikation untereinander? In dieser Tagesveranstaltung gehen wir ganz praktisch vor! Anhand von praktischen Beispielen versuchen wir Verhalten zu verstehen und tragfähige Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Reflektion und Erfahrungsaustausch geben wichtige Impulse für […]