Kurs für Nachbarschaftshelfer*innen in Freudenberg

18. Nov. 2022 – 19. Nov. 2022 @ Ganztägig – Menschen mit Pflegebedarf haben oft den Wunsch so lange es geht, in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Damit das möglich ist, sind sie auf Menschen angewiesen, die sie dabei unterstützen. Oft sind das pflegende Angehörige oder ein Pflegedienst. Aber auch Personen aus der Nachbarschaft können pflegebedürftigen Menschen helfen. Wie Unterstützung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe aussehen […]

Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer*innen in Arnsberg

18. Nov. 2022 – 19. Nov. 2022 @ Ganztägig – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen im Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. bietet in Kooperation mit Hope Schulung & Beratung, der VHS Arnsberg/Sundern und der AOK Nord West einen Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer*innen an.  Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Seite der VHS Arnsberg/Sundern.

Älterer Mann mit E-Gitarre

Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz

18. Nov. 2022 @ 09:00 – 16:00 – Musik besteht aus Rhythmus, Klang, Melodie, Harmonie, Geräuschen und der Stille dazwischen. Diese Anteile stehen zueinander in Beziehung und berühren in ihrer Gesamtheit den Menschen. Musik kann Erinnerungen, Vorstellungen, innere Bilder und Assoziationen freisetzen, intensive Gefühle auslösen und verändern. Nicht umsonst wird ein musikalischer Zugang als Königsweg in der Begleitung von Menschen mit Demenz bezeichnet. […]

Papa Schulz und die Osterstraße – Ein Film- Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde

18. Nov. 2022 @ 14:00 – 16:00 – Der Film erzählt die Geschichte eines demenziell erkrankten Mannes. Im Film wird gezeigt, wie sich Papa Schulz sein Quartier selbständig erschließt, was auf Veranstaltungen oft Heiterkeit auslöst – und Gespräche über unmittelbare Erfahrungen über Beeinträchtigung und gegenseitige Toleranz und Akzeptanz provoziert. In Abwandlung des Buchtitels „Das weiße Denken“ geht es um „Das Denken über Normalität“. […]

Film-Vortrag: Papa Schulz und die Osterstraße

18. Nov. 2022 @ 14:00 – 16:00 – Ein Film- Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde Der Film erzählt die Geschichte eines demenziell erkrankten Mannes. Im Film wird gezeigt, wie sich Papa Schulz sein Quartier selbständig erschließt, was auf Veranstaltungen oft Heiterkeit auslöst- und Gespräche über unmittelbare Erfahrungen über Beeinträchtigung und gegenseitige Toleranz und Akzeptanz provoziert. In Abwandlung des Buchtitels „Das weiße Denken“ geht es […]

Ältere Dame mit Tasse in der Hand, Laptop schräg vor ihr auf Tisch

Online-Angebot: Angehörigentreff Demenz in Siegburg

21. Nov. 2022 @ 17:00 – 18:30 – Einmal im Monat findet montags von 17-18.30 Uhr der Angehörigentreff Demenz online statt. Dieser richtet sich insbesondere an berufstätige Angehörige, deren Betroffene/r oft ein Elternteil ist. Die Treffen finden einmal pro Monat montags von 17 bis 18.30 Uhr per Zoom statt. Angehörige haben die Möglichkeit sich über ihre schwierige und herausfordernde Situation auszutauschen. Es ist […]

Online-Fachtag: “Suizidalität im höheren Lebensalter – Sensibilisierung und Handlungsimpulse”

22. Nov. 2022 @ 14:00 – 17:00 – Suizid im Alter ist ein Thema, das lange Zeit im Verborgenen war und auch weiterhin Tabuisierung in unserer Gesellschaft erfährt. Dabei unterscheiden sich Depressionen im Alter nicht von Depressionen in anderen Altersgruppen und auch die Symptome sind grundsätzlich dieselben. Die Belastungsfaktoren im höheren Alter scheinen dabei jedoch unterschätzt zu werden. Ziel der digitalen Veranstaltung der […]

„Krise kommt, Krise geht, Pflege bleibt“

23. Nov. 2022 @ 15:00 – 18:00 – Am Mittwoch, den 23. November 2022 von 15 bis 18 Uhr bietet das Netzwerk Pflege, Demenz & Selbsthilfe Münster pflegenden Angehörigen eine kleine Impulsfortbildung zum Umgang mit Krisensituationen. Unter dem Namen „Krise kommt, Krise geht, Pflege bleibt“ können Teilnehmenden in einer kleinen Gruppe ihre persönliche Krisensituation einschätzen. Unter der Leitung von Petra Karallus (Dipl. Päd., […]