Vortrag: Sicher zu Hause wohnen bei Demenz

26. Okt. 2022 @ 14:30 – 16:00 – „Ich möchte so lange wie möglich zuhause leben können.“ Besonders für Menschen mit demenzieller Erkrankung sind die eigenen vier Wände ein wichtiger und vertrauter Ort, der Sicherheit gibt.  Die Wohnberatung hat daher das Ziel, die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Das häusliche Umfeld und die Gestaltung der Räume können auf […]

Informationsveranstaltung Sport und Demenz in Kamp-Lintfort

26. Okt. 2022 @ 18:00 – 19:30 – Die Informationsveranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, wie Sport- und Bewegungsangebote im Sportverein und in der eigenen Vereins- und Verbandsarbeit umgesetzt und reflektiert werden können. In Nordrhein-Westfalen leben rund 300.000 Menschen mit Demenz. Prognosen gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln wird. Bei leichteren kognitiven Einschränkungen und in der Frühphase der Demenz ist die […]

Nahaufnahme Farbkasten Wasserfarben

Kunst und Kultur vermitteln für Menschen mit Demenz

27. Okt. 2022 @ 10:00 – 14:15 – Können Kunstwerke Emotionen wecken? Bieten historische Originale biografische Anknüpfungspunkte? Macht es Sinn, mit Menschen mit Demenz geschützte Räume zu verlassen, um mit ihnen das Abenteuer Kultur zu wagen? Uschi Baetz, Kunstvermittlerin an der Bundeskunsthalle Bonn, stellt die langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen in der Bundeskunsthalle Bonn vor und macht mit den […]

Online-Seminar „Digitale Vorsorge“

27. Okt. 2022 @ 10:00 – 11:00 – In einer Vorsorgevollmacht oder in einem Testament können Sie festlegen, wer Zugang zu den Daten aus Ihren Online-Aktivitäten erhält und diese Daten verwalten soll, wenn Sie das vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr selbst tun können. Sie können dabei auch festlegen, in welchem Umfang Ihr Bevollmächtigter entscheiden darf. Erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen und was […]

Netzwerk

Mittagstalk im Netz für Pflegeberater*innen im Westlichen Ruhrgebiet

27. Okt. 2022 @ 13:00 – 13:45 – Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet lädt Pflegeberater:innen aus der Region monatlich zu einem gemeinsamen „Mittagstalk im Netz“ ein. Das digitale Format für Pflegeberater:innen aus verschiedenen Kontexten und Städten bietet die Möglichkeit sich virtuell kennen zu lernen, Ideen zu teilen, die kollegialen Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Die monatlichen „Mittagstalks […]

„ZEIT FÜR KUNST“ – Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

27. Okt. 2022 @ 13:30 – 16:00 – Termin, 27.10: Sonderausstellung „Body & Soul“ Treffpunkt: 13.30 Uhr im Foyer des WHH Führungsbeginn: 14.00 Uhr im Foyer des Dortmunder U Die Projektinitiatorin, Künstlerin und Alterspädagogin Jutta Schmidt entwickelte für das Museum Ostwall im Dortmunder U dieses nachhaltige Angebot, welches sich gleichermaßen an Menschen mit Demenz und deren Begleitungen richtet. Neben dem Erleben der Kunstwerke […]

“Virtuelles Kaffeedrenken mit allem Dröm und Dran” für AzUiA´s

27. Okt. 2022 @ 17:30 – 19:00 – Liebe Anbieter*innen der Unterstützungsangebote im Alltag,  unser nächstes “virtuelles Kaffeedrenken” findet diesen Donnerstag, 27.10.2022  von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns, Sie zum Schwerpunktthema: „Jeder Mensch ist ein Künstler – auch ein Mensch mit Demenz!“ begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einladung virtuelles Kaffedrenken Die Zugangsdaten sehen Sie hier:  Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/83349674673?pwd=WTZBYVBpeXpiRHF0T0UxdnlZYXJNQT09  Meeting-ID: […]

Bad Segeberg: Begegnung der Generationen – für Alle eine Bereicherung! (KIDZELN)

28. Okt. 2022 – 29. Okt. 2022 @ 09:30 – 17:00 – Immer mehr Kinder kommen mit dem Thema Demenz in Kontakt und haben manchmal Fragen zum Verhalten, zu erlebten Situationen oder zum Phänomen Demenz. Anhand der KIDZELN Spielmodulreihe für Kinder von 3 bis 6 Jahren erfahren Sie, wie Sie in Ihren Einrichtungen der Altenhilfe oder des Elementarbereichs die Begegnung der Generationen ermöglichen können. Ihnen werden die […]

Nachbarschafthilfe! Onlinekurs – In deutscher Sprache, einfach erklärt!

01. Nov. 2022 – 15. Dez. 2022 @ 00:00 – Der Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ richtet sich an Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die sich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach § 45 SGB XI qualifizieren möchten. Der Kurs bietet Ihnen Sicherheit bei der Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag. Pflegebedürftige können hierfür den Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat als Aufwandsentschädigung abrechnen. Der Kurs findet in einfacher deutscher […]

online-Kurs: Fit für die Nachbarschaftshilfe

01. Nov. 2022 @ 10:00 – 13:30 – Der Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ richtet sich an Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die sich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach S 45 SGB XI qualifizieren möchten. Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie in diesem Infoblatt und bei Sonja Steinbock unter Tel. 0172-5142422. Foto von Anna Shvets