-
Welche Hilfen gibt es?
-
Wo finde ich Informationen?
-
Wie kann ich mich engagieren und an wen kann ich mich wenden?
Auf dieser Sonderseite bündeln wir wichtige Informationen und Hilfen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz für Rat- und Hilfesuchende und Unterstützer*innen.
Die Corona-Infektionen und die SARS-CoV-2-Verdachtsfälle verändern gravierend die Lebenssituation von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen. Zugleich ändert sich vieles für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen. Viele Fragen kommen auf:
Wir bieten deshalb auf dieser Seite, insbesondere Anbieter*innen von anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Pflegeberater*innen, Nachbarschaftshelfer*innen sowie pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, Basisinformationen rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz.
Wir stellen nützliche Informationen, konkrete Hilfestellungen und Materialien bereit. Wir informieren Sie über die eigenen Angebote im Rahmen unserer regionalen Tätigkeiten.
Weitere Hilfen und Materialien zum Thema finden Sie unter dem Stichwort „Corona“ in unserer Mediathek.
AKTUELLES
- Übersicht der Hilfen bei Corona in der Region Dortmundam 22. Februar 2021
Hilfsangebote und Initiativen während der Corona-Krise in Dortmund Mit Unterstützung der kleinräumigen Netzwerke der Stadt Dortmund und den […]
- Jetzt auch auf Türkisch – Impf-Handzettel zu COVID-19 für Menschen mit Demenzam 22. Februar 2021
Der Handzettel mit wichtigen Tipps zur Corona-Impfung für Menschen mit Demenz ist jetzt auch in türkischer Sprache verfügbar. Die Informationen […]
- Jetzt anmelden – virtuelle Pflegeselbsthilfegruppen im Kreis Coesfeldam 18. Februar 2021
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Coesfeld vermittelt Ihnen in der Region eine virtuelle Pflegeselbsthilfegruppe oder unterstützt Sie aktiv bei […]
- Seniorenbrief 02/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.am 17. Februar 2021
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche […]
- (Gem)Einsam durch Corona – Projekt der FH Bielefeldam 15. Februar 2021
„Was hilft gegen Gefühle von Alleinsein, die gerade während des Lockdowns auftreten können?“ Ein interessantes Projekt der Fachhochschule […]
- Hilfe bei Impfterminen durch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfeam 12. Februar 2021
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) aus dem Kreis Herford unterstützt Senior*innen am Telefon bei der Vereinbarung von Impfterminen. Es stellt […]
- Coronavirus-Impfverordnung: Anbieter von Unterstützungsangeboten im Alltag mit hoher Prioritätam 9. Februar 2021
Seit dem 08. Februar 2021 gilt eine neue vom Bundesministerium für Gesundheit verfasste Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV). Durch die neue […]
- Kurz & Knapp: Übersichtliche Faktenblätter zum Impfenam 29. Januar 2021
Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut kompakte Faktenblätter zum Impfen entwickelt. […]
- Gut durch die Corona-Zeit: Fit ins neue Jahr startenam 29. Januar 2021
Durch die Lockdown-Beschränkungen kommt es bei vielen Senioren zu Bewegungsmangel. Um diesem entgegenzuwirken, hat die Landesvereinigung für […]
- Impftaxi – 5 Euro pro Fahrt – Für Senioren aus Münster zum Impfzentrum Halle Münsterlandam 28. Januar 2021
Für die Seniorinnen und Senioren, die die Fahrt weder privat organisieren können, noch Anspruch auf eine ärztlich verordnete Krankenfahrt haben, […]
WEITERE MATERIALIEN
Türkisch – Impf-Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
vom 22. Februar 2021
Türkische Übersetzung des Handzettels für Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz mit hilfreichen Tipps zum Prozess der Impfung.
Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
vom 25. Januar 2021
Der Handzettel richtet sich an Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz und enthält hilfreiche Tipps zum Prozess der Impfung.
Handreichung für Besuchskonzepte in stationären Pflegeeinrichtungen
vom 9. Dezember 2020
In der Handreichung finden Sie neben Grundregeln für Besuchskonzepte für Langzeitpflegeeinrichtungen wichtige Tipps zu den AHA+L Hygienemaßnahmen und Informationen für vor, während und nach...
Arbeitshilfe – Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
vom 18. November 2020
Das #GleichImNetz-Projektteam des Paritätischen Gesamtverbands hat die kostenlose Arbeitshilfe „Digitale Räume für analoge Veranstaltungen“ entwickelt. Die Arbeitshilfe gibt Tipps, um mit den verschiedensten Veranstaltungsformaten...
Hilfestellung zur Erstellung eines Testkonzepts zur Testung auf SARS-CoV-2 für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie für Angebote zur Unterstützung im Alltag
vom 22. Oktober 2020
Die „Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2″ (Coronavirus-Testverordnung – TestV), die am 15. Oktober 2020 in...
Poster A4: Infektionsschutz in Betreuungsgruppen
vom 26. Juni 2020
Das Poster soll dazu beitragen, Mitarbeitende und Gäste in Betreuungsgruppen für das Thema Gesundheitsschutz im Kontext der Corona-Pandemie zu sensibilisieren.
Poster A3: Infektionsschutz in Betreuungsgruppen
vom 26. Juni 2020
Das Poster soll dazu beitragen, Mitarbeitende und Gäste in Betreuungsgruppen für das Thema Gesundheitsschutz im Kontext der Corona-Pandemie zu sensibilisieren.
Die Inhalte dieser Seite können Sie auch als RSS-Feed abonnieren oder in Ihre Website einfließen lassen: