{"id":9741,"date":"2021-10-12T08:40:17","date_gmt":"2021-10-12T06:40:17","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=9741"},"modified":"2021-10-12T08:40:17","modified_gmt":"2021-10-12T06:40:17","slug":"hoerbeitrag-umgang-mit-depressionen-fuer-begleiterinnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2021\/10\/12\/hoerbeitrag-umgang-mit-depressionen-fuer-begleiterinnen\/","title":{"rendered":"H\u00f6rbeitrag: „Umgang mit Depressionen f\u00fcr Begleiter*innen“"},"content":{"rendered":"

Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu \u00e4ndern, findet j\u00e4hrlich die \u201eWoche der seelischen Gesundheit\u201c<\/a> statt. Die diesj\u00e4hrige Aktionswoche steht unter dem Motto \u201eGemeinsam \u00fcber den Berg \u2013 Seelische Gesundheit in der Familie\u201c.<\/p>\n

Das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen H\u00f6rbeitrag zum Thema Depressionen im Alter aufgenommen.<\/p>\n

<\/p>\n

Jeder Mensch kennt Phasen im Leben, in denen es nichts gibt, worauf man sich freuen kann, alles grau in grau erscheint, man \u201edeprimiert\u201c ist. Aber eine Depression ist etwas anderes als eine vor\u00fcbergehende Phase der Niedergeschlagenheit und Unlust oder ein Stimmungstief.<\/p>\n

Im H\u00f6rbeitrag spricht Katharina Hinzmann-Ehrhard vom Regionalb\u00fcro Ruhr mit Petra Kolpak dar\u00fcber, wie begleitende Personen, z.B. von Angeboten zur Unterst\u00fctzung im Alltag, damit umgehen k\u00f6nnen, wenn ihnen solche Ver\u00e4nderungen bei den pflegebed\u00fcrftigen Personen auffallen.<\/p>\n

Petra Kolpak ist Gesundheitswissenschaftlerin und Genesungsbegleiterin. In Kliniken, Tagesst\u00e4tten oder dem betreuten Wohnen unterst\u00fctzen Genesungsbegleiter*innen Menschen mit psychischen Erkrankungen direkt. Eine einj\u00e4hrige Qualifizierung, bei der Selbstreflexion, Kenntnisse \u00fcber Salutogenese und die Erfahrung, dass es mehr als einen Weg bei der Krankheitsbew\u00e4ltigung gibt, im Mittelpunkt stehen, bereiten auf die T\u00e4tigkeit vor. Mehr zur Genesungsbegleitung erfahren Sie hier.<\/a><\/p>\n\nhttps:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Podcast-Depression.mp3<\/a><\/audio>\n

Der H\u00f6rbeitrag steht im MP3 Format zum Download bereit \/ Gr\u00f6\u00dfe 9,44 MB <\/em><\/a><\/p>\n

F\u00fcr Menschen mit H\u00f6rsch\u00e4digung stellen wir ein Transkript mit den Inhalten der Folge bereit.<\/a><\/em><\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

Anlaufstellen f\u00fcr weitere Informationen:<\/strong><\/p>\n

Aktionsb\u00fcndnis Seelische Gesundheit<\/a><\/p>\n

Deutsche Depressionshilfe<\/a><\/p>\n

Deutsche Depressionsliga<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Info-Telefon Depression (Mo, Di, Do: 13:00 \u2013 17:00 Uhr, Mi, Fr: 08:30 \u2013 12:30 Uhr):<\/p>\n

0800 \/ 33 44 533<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu \u00e4ndern, findet j\u00e4hrlich die \u201eWoche der seelischen Gesundheit\u201c statt. Die diesj\u00e4hrige Aktionswoche steht unter dem Motto \u201eGemeinsam \u00fcber den Berg \u2013 Seelische Gesundheit in der Familie\u201c. Das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen H\u00f6rbeitrag zum Thema Depressionen im Alter aufgenommen.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":9742,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[4,8,2],"tags":[999,924,1102,37],"class_list":["post-9741","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-zielgruppen","category-psychisch","category-unterstuetzung-im-alltag","tag-depression","tag-depression-im-alter","tag-hoerbeitrag","tag-region-ruhr","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression.jpg","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression.jpg",1920,1280,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-150x150.jpg",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-300x200.jpg",300,200,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-768x512.jpg",768,512,true],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-1024x683.jpg",1024,683,true],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-600x400.jpg",600,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-1536x1024.jpg",1536,1024,true],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression.jpg",1920,1280,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-75x75.jpg",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2021\/10\/Beitragsbild-Depression-272x182.jpg",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"Ruhr","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/akaesberger\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu \u00e4ndern, findet j\u00e4hrlich die \u201eWoche der seelischen Gesundheit\u201c statt. Die diesj\u00e4hrige Aktionswoche steht unter dem Motto \u201eGemeinsam \u00fcber den Berg \u2013 Seelische Gesundheit in der Familie\u201c. Das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen H\u00f6rbeitrag zum Thema Depressionen im Alter aufgenommen.","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9741"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9741"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9741\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9742"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9741"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9741"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9741"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}