{"id":7093,"date":"2021-03-02T11:30:24","date_gmt":"2021-03-02T10:30:24","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=7093"},"modified":"2021-03-02T11:30:24","modified_gmt":"2021-03-02T10:30:24","slug":"pflegende-angehoerige-verschlechterung-der-pflegesituation-waehrend-der-pandemie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2021\/03\/02\/pflegende-angehoerige-verschlechterung-der-pflegesituation-waehrend-der-pandemie\/","title":{"rendered":"Pflegende Angeh\u00f6rige: Verschlechterung der Pflegesituation w\u00e4hrend der Pandemie"},"content":{"rendered":"

Dies trifft nach einer aktuellen Umfrage auf ca. ein Drittel der befragten pflegenden Angeh\u00f6rigen zu.<\/p>\n

In einer gemeinsamen Studie des Zentrums f\u00fcr Qualit\u00e4t in der Pflege (ZQP) in Kooperation mit der Charit\u00e9 – Universit\u00e4tsmedizin wurde untersucht, welchen Einfluss die SARS-CoV-2-Pandemie bisher auf pflegende Angeh\u00f6rige und die h\u00e4usliche Pflegesituation hat. Es wurden bundesweit 1.000 pflegende Angeh\u00f6rige zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland befragt, die seit mindestens sechs Monaten regelm\u00e4\u00dfig eine pflegebed\u00fcrftige Person \u00fcber 60 Jahre versorgen.<\/p>\n

<\/p>\n

Einige weitere zentrale Ergebnisse:<\/p>\n