{"id":6675,"date":"2021-01-20T14:49:17","date_gmt":"2021-01-20T13:49:17","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=6675"},"modified":"2021-01-20T14:58:27","modified_gmt":"2021-01-20T13:58:27","slug":"leitfaden-zur-gewaltpraevention-in-pflege-und-betreuungssituationen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2021\/01\/20\/leitfaden-zur-gewaltpraevention-in-pflege-und-betreuungssituationen\/","title":{"rendered":"Leitfaden zur Gewaltpr\u00e4vention in Pflege- und Betreuungssituationen"},"content":{"rendered":"
„Mensch, respektvoll pflegen – gemeinsam gegen Gewalt!“<\/strong><\/p>\n So lautet der Titel des Leitfadens zur Gewaltpr\u00e4vention in Pflege- und Betreuungssituationen des Pflegeverbunds Solingen.<\/strong><\/p>\n Von Gewalt sind viele Menschen im Alltag betroffen \u2013 und dies nat\u00fcrlich auch im pflegerischen Kontext. Die Pflege und Betreuung von Hilfsbed\u00fcrftigen findet stets in einem sehr engen Beziehungsverh\u00e4ltnis statt. Daher ist es nur nat\u00fcrlich, dass dabei Konflikte entstehen k\u00f6nnen. Wichtig ist, dass diese Konflikte nicht zu tats\u00e4chlicher Gewalt f\u00fchren, sondern gemeinsam eine andere L\u00f6sung gefunden wird. Dar\u00fcber hinaus ist es wichtig, dass das Thema Gewalt in der Pflege nicht tabuisiert wird. Eine Expertengruppe aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Einrichtungen des Solinger Pflegeverbundes und der Stadt Solingen hat mit Unterst\u00fctzung der Solinger Polizei sowie einer Rechtsanw\u00e4ltin einen Leitfaden erarbeitet, der Sie im Mit diesem Leitfaden sollen nicht etwa \u00c4ngste gesch\u00fcrt oder allgemeine Verd\u00e4chtigungen gestreut werden, sondern vielmehr zur Wachsamkeit aufgerufen und allen Beteiligten Hilfestellungen angeboten werden. Lernen wir von einander und machen wir uns als Helfende bewusst, dass wir Helfende sind!<\/p>\n
\nUmgang mit Gewalt-Situationen in der Pflege unterst\u00fctzen will. Mit dem Leitfaden zur Gewaltpr\u00e4vention in Pflege- und Betreuungssituationen soll auf das Thema Gewalt aufmerksam gemacht und Hilfestellungen gegeben werden, wie Sie
\n\u2022 potentielle Gefahren, die gewaltvolle Situationen ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, schnell erkennen
\n\u2022 dieses Thema mit anderen Beteiligten besprechen und damit aus der Tabuzone holen,
\n\u2022 sich rechtzeitig Unterst\u00fctzung holen k\u00f6nnen, um Entlastung zu erfahren, sowie
\n\u2022 Ihnen die Grundlagen und M\u00f6glichkeiten der Deeskalation von gewaltvollen Situationen aufzuzeigen und zu vermitteln.<\/p>\n