{"id":3843,"date":"2020-09-23T15:00:00","date_gmt":"2020-09-23T13:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=3843"},"modified":"2020-09-23T16:25:54","modified_gmt":"2020-09-23T14:25:54","slug":"pflegewegweiser-nrw-hilfreicher-kompass-fuer-pflegefragen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2020\/09\/23\/pflegewegweiser-nrw-hilfreicher-kompass-fuer-pflegefragen\/","title":{"rendered":"Pflegewegweiser NRW – Hilfreicher Kompass f\u00fcr Pflegefragen"},"content":{"rendered":"
Angeh\u00f6rige, die einen pflegebed\u00fcrftigen Menschen zu Hause betreuen wollen, stehen vor vielen Fragen: etwa wer die Pflege \u00fcbernimmt oder wie sie Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. In Nordrhein-Westfalen k\u00f6nnen Pflegebed\u00fcrftige und ihre Angeh\u00f6rigen hierzu zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Dennoch fehlt oft ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst. Um diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen, informiert das Online-Informationsportal Pflegewegweiser-NRW<\/a> umfassend zum Thema Pflege.<\/p>\n <\/p>\n Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat sich f\u00fcr Pflegebed\u00fcrftige und pflegende Angeh\u00f6rige die Situation deutlich ver\u00e4ndert. Bisherige Versorgungs- und Unterst\u00fctzungsm\u00f6glichkeiten sind zum Teil weggefallen, so dass Angeh\u00f6rige oder Pflegebed\u00fcrftige noch mehr gefordert sind, die Pflege neu zu organisieren. Meist muss sogar innerhalb k\u00fcrzester Zeit eine alternative Betreuungs- oder Versorgungsform gefunden oder die Pflege sogar selbst \u00fcbernommen werden. Der Gesetzgeber hat hierzu vielf\u00e4ltige Erleichterungen geschaffen, die individuell\u00a0 in der h\u00e4uslichen Pflege genutzt werden k\u00f6nnen. Antworten auf h\u00e4ufige Fragen sowie weitere n\u00fctzliche Informationen rund um die Pflege und Corona-Pandemie wurden f\u00fcr Ratsuchende im Informationsportal zusammengefasst.<\/p>\n F\u00fcr die Suche nach einem Pflegeplatz sind au\u00dferdem der neue Heimfinder NRW und eine \u00dcbersicht \u00fcber anerkannte Unterst\u00fctzungsangebote vom Ministerium f\u00fcr Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW im Pflegewegweiser NRW zu finden. Ist Selbsthilfe gefragt, finden Ratsuchende Beratungsstellen und \/ oder Kontaktb\u00fcros in ihrer N\u00e4he.<\/p>\n Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4040044<\/strong> bieten zudem speziell ausgebildete Fachkr\u00e4fte passgenaue Antworten auf individuelle Fragen rund um die Pflege. Die Hotline ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.<\/p>\n Unter der Telefonnummer 0211 3809 400 informiert das Beratungstelefon zur legalen Besch\u00e4ftigung von ausl\u00e4ndischen Haushalts-und Betreuungskr\u00e4ften und bietet zudem rechtlichen Rat. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags von 14.00 bis 16.30 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr.<\/p>\n Das Projekt Pflegewegweiser NRW<\/a> wird gef\u00f6rdert vom Ministerium f\u00fcr Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen<\/a> gemeinsam mit den Landesverb\u00e4nden der Pflegekassen<\/a> und dem Verband der privaten Krankenversicherung<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"