{"id":36114,"date":"2025-07-14T10:15:03","date_gmt":"2025-07-14T08:15:03","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=36114"},"modified":"2025-07-14T10:15:03","modified_gmt":"2025-07-14T08:15:03","slug":"azuia-fachtag-der-regionalbueros-dortmund-und-ruhr-verborgene-belastungen-sichtbare-unterstuetzung-von-menschen-mit-nicht-sichtbaren-erkrankungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2025\/07\/14\/azuia-fachtag-der-regionalbueros-dortmund-und-ruhr-verborgene-belastungen-sichtbare-unterstuetzung-von-menschen-mit-nicht-sichtbaren-erkrankungen\/","title":{"rendered":"AzUiA Fachtag der Regionalb\u00fcros Dortmund und Ruhr „Verborgene Belastungen – Sichtbare Unterst\u00fctzung von Menschen mit nicht sichtbaren Erkrankungen“"},"content":{"rendered":"
Das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz Dortmund veranstalteten in Kooperation zum dritten Mal am Mittwoch, den 09.07.2025 einen Fachtag f\u00fcr Anbieter*innen zur Unterst\u00fctzung im Alltag nach \u00a7 45a SGB XI.<\/p>\n
In Ihrer T\u00e4tigkeit unterst\u00fctzen Anbieter:innen von Angeboten zur Unterst\u00fctzung im Alltag viele unterschiedliche Menschen mit individuellen Erkrankungen und Bedarfen. Dazu k\u00f6nnen auch Menschen mit einer Depression, Multiple Sklerose oder chronischen Ersch\u00f6pfungszustand geh\u00f6ren. Diese Erkrankungen sind f\u00fcr Au\u00dfenstehende nicht auf den ersten Blick sichtbar. Doch ihre Auswirkungen auf den Alltag der Menschen und Ihrer Angeh\u00f6rigen sind h\u00e4ufig sehr einschr\u00e4nkend. Auch stehen Anbieter:innen bei der Unterst\u00fctzung dieser Personen vor Herausforderungen: Wie k\u00f6nnen Sie sich solche Erkrankungen und ihre Symptome vorstellen? Wie k\u00f6nnen Sie in Ihrer T\u00e4tigkeit die Menschen aktivieren und unterst\u00fctzen, ohne zu \u00fcberfordern und auch die eigenen Grenzen zu wahren?<\/p>\n
Nach drei Vortr\u00e4gen zu den Themen Depressionen im Alter (Petra Kolpak – Genesungsbegleiterin), Multiple Sklerose (Dr. Sabine Schipper \u2013 Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband) und (ME\/CFS) chronische Ersch\u00f6pfung (Dr. Uwe Johansson \u2013 Chefarzt der Gerontopsychiatrie, LWL-Klinik-Dortmund) hatten die Teilnehmer*innen in einer Publikumsrunde die M\u00f6glichkeit, ihre Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.<\/p>\n
Die Anbieter:innen wurden dazu ermutigt, in Krisensituationen ihre eigenen Grenzen zu wahren und sich bei fachlichen Fragen und Unterst\u00fctzungsbedarf an die zust\u00e4ndigen Regionalb\u00fcros zu wenden.<\/p>\n
<\/p>\n


<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"