{"id":3412,"date":"2020-05-07T10:55:57","date_gmt":"2020-05-07T08:55:57","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=3412"},"modified":"2020-05-07T10:55:57","modified_gmt":"2020-05-07T08:55:57","slug":"telefonaktion-zum-internationalen-tag-der-pflege-am-12-05-2020","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2020\/05\/07\/telefonaktion-zum-internationalen-tag-der-pflege-am-12-05-2020\/","title":{"rendered":"Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020"},"content":{"rendered":"
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz K\u00f6ln und das s\u00fcdliche Rheinland eine Telefonaktion<\/strong>. Interessierte, Betroffene und pflegende Angeh\u00f6rige aus K\u00f6ln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis k\u00f6nnen ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterst\u00fctzung von der Krankenkasse erhalten? Wer und was kann mich zu Hause bei der Pflege und Betreuung unterst\u00fctzen? Wie kann ich ausl\u00e4ndische Betreuungs- und Hilfskr\u00e4fte in Anspruch nehmen? Was kommt auf mich zu, wenn mein Angeh\u00f6riger in ein Seniorenheim zieht? Diese und weitere Fragen werden von Experten aus dem Bereich der Altenhilfe beantwortet.<\/p>\n Das Thema Pflege ist in den letzten Wochen immer st\u00e4rker in den Fokus ger\u00fcckt, jedoch besteht hier schon seit vielen Jahren ein hoher Bedarf an Aufkl\u00e4rung und Unterst\u00fctzung, der in den kommenden Jahren immer weiter steigen wird. Das Regionalb\u00fcro m\u00f6chte besonders Menschen erreichen, die sich zu Hause um Menschen mit einem Unterst\u00fctzungsbedarf k\u00fcmmern und Hilfe bei dem Umgang mit all-t\u00e4glichen Herausforderungen ben\u00f6tigen.<\/p>\n Im Rahmen der Telefonaktion wird in den Zeitfenstern von 09:00-11:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr<\/strong> die folgende Telefonnummer zur Verf\u00fcgung gestellt 02203 3691 11170<\/strong>, die zun\u00e4chst alle Anrufe entgegen nimmt und dann an die entsprechenden Experten zu den verschiedenen Fragestellungen verweist.<\/p>\n Bei R\u00fcckfragen k\u00f6nnen Sie sich an Frau Martina Romeike wenden, die auch gerne zu einem Interview zu diesem Thema und der Telefonaktion zur Verf\u00fcgung steht.<\/p>\n Kontakt:\u00a0<\/strong>
\nRegionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz K\u00f6ln und das s\u00fcdliche Rheinland
\nFrau Martina Romeike
\nTel.: 02203\/3691-11176
\nE-Mail: m.romeike@alexianer.de<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"