{"id":33307,"date":"2025-02-18T12:12:49","date_gmt":"2025-02-18T11:12:49","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=33307"},"modified":"2025-02-18T12:12:49","modified_gmt":"2025-02-18T11:12:49","slug":"zeit-fuer-mich-kostenfreie-online-vortraege-fuer-pflegende-angehoerige-zur-staerkung-der-eigenen-gesundheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2025\/02\/18\/zeit-fuer-mich-kostenfreie-online-vortraege-fuer-pflegende-angehoerige-zur-staerkung-der-eigenen-gesundheit\/","title":{"rendered":"\u201eZeit f\u00fcr mich\u201c \u2013 kostenfreie Online-Vortr\u00e4ge f\u00fcr pflegende Angeh\u00f6rige zur St\u00e4rkung der eigenen Gesundheit"},"content":{"rendered":"

Wer andere unterst\u00fctzt sollte dabei auch auf sich selbst achten <\/strong>– Online-Vortragsreihe \u201cZeit f\u00fcr mich\u201c zur St\u00e4rkung der Gesundheit von Pflegenden Angeh\u00f6rigen <\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong>80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterst\u00fctzungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt<\/strong><\/p>\n

In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Unterst\u00fctzung angewiesen. Zu gro\u00dfen Teilen sind es Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich k\u00fcmmern und zu pflegenden Angeh\u00f6rigen werden. Eine andere Person in ihrem Alltag zu unterst\u00fctzen ist eine Aufgabe, die sowohl k\u00f6rperlich, als auch psychisch belastend werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch auf das eigene Wohlbefinden zu achten und sich regelm\u00e4\u00dfig Zeit f\u00fcr sich selbst zu nehmen.<\/p>\n

Daf\u00fcr soll ich jetzt auch noch Zeit haben?<\/strong> Ein h\u00e4ufiger ausgesprochener Satz \u2013 aber wer sich nicht Zeit f\u00fcr sich und seine eigene Gesundheit nimmt, wird fr\u00fcher oder sp\u00e4ter selbst krank und kann dann keine anderen Menschen mehr unterst\u00fctzen.
\nOnline-Vortragsreihe \u201eZeit f\u00fcr mich\u201c f\u00fcr pflegende Angeh\u00f6rige <\/strong><\/p>\n

Die Online-Vortr\u00e4ge unter dem Motto \u201eZeit f\u00fcr mich\u201c m\u00f6chten die Personen st\u00e4rken, die sich um andere Menschen mit Unterst\u00fctzungs- und Hilfebedarf k\u00fcmmern. Jeweils im Fr\u00fchjahr und im Herbst werden Vortr\u00e4ge zu zwei Themen angeboten.<\/p>\n

\u00a0<\/strong>Die Themen der Fr\u00fchjahrsvortr\u00e4ge 2025 sind Anti-Stress-Yoga und Selbstmitgef\u00fchl – Die stille Kraft der inneren St\u00e4rke<\/strong><\/p>\n

Anti-Stress-Yoga<\/strong><\/p>\n

Worum es geht:<\/p>\n

In der Pflege einer nahstehenden Person nehmen wir uns leider wenig bzw. keine Zeit f\u00fcr uns selber. Dabei ist Selbstf\u00fcrsorge so wichtig, um f\u00fcr die hilfsbed\u00fcrftige Person k\u00f6rperlich fit und mental da sein zu k\u00f6nnen. Yoga ist „ME-Time“ – Zeit f\u00fcr sich selber, um den Geist mit dem K\u00f6rper zu verbinden. Denn genau diese Verbindung verlieren wir h\u00e4ufig im herausfordernden, stressigen Pflege-Alltag. Wir nehmen oftmals eigene k\u00f6rperliche Warnsignale zu sp\u00e4t wahr und stellen unsere eigenen Bed\u00fcrfnisse mehr und mehr hinten an.<\/p>\n

In diesem Vortrag geht es darum, wie eine effiziente Yoga-Routine regelm\u00e4\u00dfig im Pflege-Alltag aussehen kann und welche gezielten Yoga\u00fcbungen bei bestimmten Stresssymptomen wie Ersch\u00f6pfung, Verspannungen und innere Unruhe zwischendurch helfen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Alle \u00dcbungen sind f\u00fcr Yoga-Anf\u00e4nger geeignet\u00a0und k\u00f6nnen in bequemer Kleidung gemacht werden. Alle \u00dcbungen k\u00f6nnen auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert werden, eine Yogamatte ist nicht erforderlich.<\/p>\n

\u00dcber die Referentin: Angela Homfeldt<\/strong> ist Diplom-\u00d6konomin und langj\u00e4hrig erfahrene zertifizierte Achtsamkeitscoachin, Meditations- und Yogatrainerin mit Schwerpunkt Stressbew\u00e4ltigung und gibt Ihnen Tipps, gesund und ausgeglichen zu bleiben.<\/p>\n

Erfahren Sie mehr an folgenden Terminen:<\/strong><\/p>\n

Donnerstag, den 06.03.25 von 10:00-11:30 Uhr\u00a0<\/p>\n

Dienstag, den 11.03.25 von 19:00-20:30\u00a0Uhr\u00a0<\/p>\n

\u00a0<\/strong>Selbstmitgef\u00fchl – Die stille Kraft der inneren St\u00e4rke<\/strong><\/p>\n

Worum es geht:<\/p>\n

Pflege und F\u00fcrsorge werden oft getragen von Mitgef\u00fchl und dem Wunsch, das Leiden des Angeh\u00f6rigen zu lindern – und verursachen gleichzeitig oft ein Gef\u00fchl von \u00dcberforderung und \u201eMit-Leid\u201c bei den Pflegenden. Mit \u201eSelbst-Mitgef\u00fchl\u201c k\u00f6nnen wir eine freundliche, zugewandte und f\u00fcrsorgliche Haltung uns selbst gegen\u00fcber entwickeln, die uns wie eine sanfte Kraft gegen \u00dcberforderung und Burn-Out sch\u00fctzt und uns den inneren Halt gibt, die t\u00e4glichen Herausforderungen zu meistern, ohne uns aus dem liebevollen Blick zu verlieren.<\/p>\n

Dieser Vortrag vermittelt eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verst\u00e4ndnis und F\u00fcrsorge f\u00fcr uns selbst gepr\u00e4gt ist – vor allem, wenn wir f\u00fcr andere da sind.<\/p>\n

Erfahren Sie mehr an folgenden Terminen:<\/strong><\/p>\n

Mittwoch, den 12.03.25 von 19 – 20:30 Uhr<\/p>\n

Donnerstag, den 13.03.25 von 10 – 11.30 Uhr<\/p>\n

\u00dcber die Referentin: Claudia Steilberg, <\/strong>Dipl. Systemischer Coach und Trainerin f\u00fcr Resilienz und Selbstmitgef\u00fchl, erkl\u00e4rt anschaulich und empathisch, wie Selbstmitgef\u00fchl im Pflegealltag umgesetzt werden kann.<\/p>\n

Im Rahmen von Vertiefungskursen besteht im Anschluss an die Vortr\u00e4ge die M\u00f6glichkeit, sich intensiver mit dem vorgestellten Thema zu besch\u00e4ftigen.<\/p>\n

Die Vortragsreihe ist eine Veranstaltung der AOK Rheinland\/Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz K\u00f6ln und das s\u00fcdliche Rheinland und dem Kontaktb\u00fcro Pflegeselbsthilfe K\u00f6ln. Das Angebot ist kostenfrei<\/strong> und kann krankenkassenunabh\u00e4ngig<\/strong> in der gesamten Rheinlandregion in Anspruch genommen werden.<\/p>\n

Die Vortr\u00e4ge werden \u00fcber die digitale Plattform \u201eZoom\u201c angeboten. Interessierte k\u00f6nnen sich unter folgendem Link anmelden: https:\/\/eveeno.com\/563122667<\/a><\/p>\n

Bei Fragen zur Veranstaltung steht Theresa Jacob unter der Telefonnummer 0211\/8791-28254 oder der Mailadresse theresa.jacob@rh.aok.de zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wer andere unterst\u00fctzt sollte dabei auch auf sich selbst achten – Online-Vortragsreihe \u201cZeit f\u00fcr mich\u201c zur St\u00e4rkung der Gesundheit von Pflegenden Angeh\u00f6rigen \u00a080 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterst\u00fctzungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Unterst\u00fctzung angewiesen. Zu gro\u00dfen Teilen sind es Personen aus der … weiter lesen […]<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":19588,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[798],"tags":[538,30,25],"class_list":["post-33307","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-pflegende-angehoerige","tag-pflegende-angehoerige","tag-region-bergisches-land","tag-region-koeln-und-das-suedliche-rheinland","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280.jpg","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280.jpg",2048,1365,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-150x150.jpg",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-300x200.jpg",300,200,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-768x512.jpg",768,512,true],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-1024x683.jpg",1024,683,true],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-600x400.jpg",600,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-1536x1024.jpg",1536,1024,true],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280.jpg",2048,1365,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-75x75.jpg",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/02\/pexels-matthias-cooper-1062280-272x182.jpg",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"Julia Sinz","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/juliasinz\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Wer andere unterst\u00fctzt sollte dabei auch auf sich selbst achten – Online-Vortragsreihe \u201cZeit f\u00fcr mich\u201c zur St\u00e4rkung der Gesundheit von Pflegenden Angeh\u00f6rigen \u00a080 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterst\u00fctzungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Unterst\u00fctzung angewiesen. Zu gro\u00dfen Teilen sind es Personen aus der…","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33307"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=33307"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33307\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":33309,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33307\/revisions\/33309"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/19588"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=33307"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=33307"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=33307"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}