{"id":32797,"date":"2025-01-23T15:52:02","date_gmt":"2025-01-23T14:52:02","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=32797"},"modified":"2025-01-28T14:14:34","modified_gmt":"2025-01-28T13:14:34","slug":"einladung-zum-workshop-vielfalt-des-alterns-mitgedacht-buergerbeteiligung-vor-ort-staerken-des-forum-seniorenarbeit-nrw","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2025\/01\/23\/einladung-zum-workshop-vielfalt-des-alterns-mitgedacht-buergerbeteiligung-vor-ort-staerken-des-forum-seniorenarbeit-nrw\/","title":{"rendered":"Einladung zum Workshop „Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: B\u00fcrgerbeteiligung vor Ort st\u00e4rken\u201c des Forum Seniorenarbeit NRW"},"content":{"rendered":"
Am Dienstag, den 25.02.2025 l\u00e4dt das Forum Seniorenarbeit NRW von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr zu einem Pr\u00e4senz-Workshop ein, der sich dem Thema der St\u00e4rkung der B\u00fcrgerbeteiligung vor Ort widmet. Der Workshop ist auf eine maximale Teilnehmer:innenanzahl von 40 Personen beschr\u00e4nkt und findet in K\u00f6ln statt. Anmeldungen sind ab sofort m\u00f6glich.\u00a0<\/p>\n
<\/p>\n
In der F\u00f6rderphase des Zeitraums 2024-2027 widmet sich das Projekt Forum Seniorenarbeit NRW dem Schwerpunktthema „Vielfalt mitdenken \u2013 F\u00f6rderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“.\u00a0 F\u00fcr die F\u00f6rderung sozialer Teilhabe alternder Menschen ist der Ausbau der\u00a0 B\u00fcrgerbeteiligung\u00a0 notwendig, um zielgruppenspezifische Ans\u00e4tze und Formate entwickeln und anbieten zu k\u00f6nnen, die die Lebensrealit\u00e4t von \u00e4lteren Menschen aufgreifen. Barrierefreie und leicht zug\u00e4ngliche Beteiligungsangebote sowie der Aufbau von Netzwerken, die \u00e4ltere Menschen aktiv einbeziehen, sind dabei unerl\u00e4sslich.<\/p>\n
In dem f\u00fcnfst\u00fcndigen Workshop wird sich nach einer fachlichen Einf\u00fchrung durch Boris Sieverts (B\u00fcro f\u00fcr \u00d6ffentlichkeitsbeteiligung der K\u00f6lner Freiwilligen Agentur e.V.) im Plenum zu konkreten Umsetzungsm\u00f6glichkeiten vor Ort ausgetauscht sowie gemeinsam erste Ideen entwickelt.<\/p>\n
Leitfragen sind mitunter die Fragen danach, wie Angebote der Seniorenarbeit B\u00fcrgerbeteiligung vor Ort anregen und gestalten k\u00f6nnen und welche Ressourcen in Vereinen oder Kommunen notwendig sind, um Beteiligungsprozesse zu entwickeln.<\/p>\n
Der Workshop richtet sich\u00a0an aktive ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Initiativen, Organisationen, Verb\u00e4nden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die aktiv an einem Projekt oder Angebot im Themenbereich arbeiten oder dabei sind, eines zu konzipieren.<\/p>\n
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.<\/a><\/p>\n