{"id":29417,"date":"2024-07-01T14:12:16","date_gmt":"2024-07-01T12:12:16","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=29417"},"modified":"2024-07-02T11:16:12","modified_gmt":"2024-07-02T09:16:12","slug":"telefonieren-gegen-einsamkeit-telefonpatenschaften","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2024\/07\/01\/telefonieren-gegen-einsamkeit-telefonpatenschaften\/","title":{"rendered":"Telefonieren gegen Einsamkeit \u2013 Telefonpatenschaften"},"content":{"rendered":"

Die ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen des Pastoralverbunds Bielefeld Mitte-Nord-West haben ein Angebot mit dem Namen „Telefonpatenschaften“ geschaffen, um \u00e4lteren Menschen, soziale Kontakte anzubieten und so Einsamkeit zu begegnen.\u00a0<\/p>\n

Was ist eine Telefonpatenschaft?
\n<\/strong>Viele Menschen f\u00fchlen sich im Alter allein. Eine Bezugsperson fehlt, weil der Partner verstorben ist oder die Familie zu weit entfernt lebt. Mit der Telefonpatenschaft sind soziale Kontakte m\u00f6glich. \u00c4ltere Menschen werden mit Ehrenamtlichen zusammengebracht und bekommen regelm\u00e4\u00dfig \u201eBesuch\u201c am Telefon. Ziel des Telefonbesuchs ist es, dass feste Telefonpatenschaften entstehen, die sich langfristig begleiten.<\/p>\n

Warum sollte ich mitmachen?
\n<\/strong>Machen Sie mit entweder als Angerufene\/r oder als ehrenamtliche\/r Anrufer\/in. An welchem Ende der Leitung Sie auch sitzen \u2013 beim Telefonbesuch gibt es wunderbare Begegnungen. Das gemeinsame Gespr\u00e4ch aktiviert und motiviert \u2013 dieses Ehrenamt ist keine Einbahnstra\u00dfe.<\/p>\n

Wie funktioniert die Telefonpatenschaft?
\n<\/strong>In der Regel telefonieren die Patenschaften einmal w\u00f6chentlich. Die Telefonpaare werden von der Caritaskonferenz zusammengestellt.
\nDer Telefonbesuch ist keine Telefonseelsorge, sondern ein kommunikativer, zwischenmenschlicher Austausch. Bei Bedarf kann die eigene Telefonnummer verborgen werden. Die Gespr\u00e4chsinhalte werden vertraulich behandelt. Bei Seelsorgebedarf gibt es feste Ansprechpartner\/innen.
\nEhrenamtliche sollten zuverl\u00e4ssig regelm\u00e4\u00dfig Zeit haben und bereit sein, an Schulungen und an gemeinsamen Treffen zum Austausch teilzunehmen.<\/p>\n

Vorbereitung der Ehrenamtlichen: Elisabeth Kamender, ehem. Leitung Telefonseelsorge
\nSeelsorgliche Begleitung: Regina Beissel, Gemeindereferentin, geistliche Begleiterin<\/p>\n

Bei Interesse oder bei Fragen schicken Sie gerne eine Mail an\u00a0caritas-jb@kath-bi.de<\/a>\u00a0oder an\u00a0caritas-hg@kath-bi.de<\/a>\u00a0oder melden sich im Pfarrb\u00fcro, Tel.: 0521 16398-500,
\nMail:\u00a0
info@kath-bi.de<\/a><\/p>\n

Mehr Infos:\u00a0 Telefonieren gegen Einsamkeit \u2013 Telefonpatenschaften \u2013 \u203a Katholisch in Bielefeld (katholisch-bielefeld.de)<\/a><\/p>\n

Bild: pixabay in Pfarrbriefservice<\/em><\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen des Pastoralverbunds Bielefeld Mitte-Nord-West haben ein Angebot mit dem Namen „Telefonpatenschaften“ geschaffen, um \u00e4lteren Menschen, soziale Kontakte anzubieten und so Einsamkeit zu begegnen.\u00a0 Was ist eine Telefonpatenschaft? Viele Menschen f\u00fchlen sich im Alter allein. Eine Bezugsperson fehlt, weil der Partner verstorben ist oder die Familie zu weit entfernt lebt. Mit der Telefonpatenschaft … weiter lesen […]<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":82,"featured_media":29421,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[4,1,382],"tags":[1177,36],"class_list":["post-29417","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-zielgruppen","category-intern","category-weitere-themen","tag-einsamkeit","tag-region-ostwestfalen-lippe","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg",711,533,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke-150x150.jpg",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke-300x225.jpg",300,225,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg",711,533,false],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg",711,533,false],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke-600x400.jpg",600,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg",711,533,false],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke.jpg",711,533,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke-75x75.jpg",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/07\/Telefonpatenschaften-Baenke-272x182.jpg",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"ldehde","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/ldehde\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Die ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen des Pastoralverbunds Bielefeld Mitte-Nord-West haben ein Angebot mit dem Namen „Telefonpatenschaften“ geschaffen, um \u00e4lteren Menschen, soziale Kontakte anzubieten und so Einsamkeit zu begegnen.\u00a0 Was ist eine Telefonpatenschaft? Viele Menschen f\u00fchlen sich im Alter allein. Eine Bezugsperson fehlt, weil der Partner verstorben ist oder die Familie zu weit entfernt lebt. Mit der Telefonpatenschaft…","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29417"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/82"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29417"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29417\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":29426,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29417\/revisions\/29426"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/29421"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29417"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29417"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29417"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}