{"id":27039,"date":"2024-02-28T15:39:19","date_gmt":"2024-02-28T14:39:19","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=27039"},"modified":"2024-02-28T15:39:19","modified_gmt":"2024-02-28T14:39:19","slug":"kindern-demenz-erklaeren-themenkoffer-in-der-stadtbibliothek-essen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2024\/02\/28\/kindern-demenz-erklaeren-themenkoffer-in-der-stadtbibliothek-essen\/","title":{"rendered":"Kindern Demenz erkl\u00e4ren \u2013 Themenkoffer in der Stadtbibliothek Essen"},"content":{"rendered":"

In Zusammenarbeit mit dem Regionalb\u00fcro Westliches Ruhrgebiet hat die Stadtbibliothek Essen jetzt einen \u201eDemenzkoffer\u201c auf den Weg gebracht, der ab sofort in der Essener Zentralbibliothek zur Ausleihe zur Verf\u00fcgung steht. <\/p>\n

Wenn ein \u00e4lteres Familienmitglied an Demenz erkrankt, sind auch Kinder, die ein enges Verh\u00e4ltnis zu dem betroffenen Menschen haben, davon ber\u00fchrt. Auch wenn kleinere Kinder im Umgang mit Demenzerkrankten meist unbefangen sind, verstehen sie oft nicht, warum ein Familienmitglied sich auf einmal anders verh\u00e4lt. Warum spricht die Oma oder der Opa auf einmal so komisch, oder will nicht mehr, so wie fr\u00fcher, mit mir spielen? Woran liegt es? Habe ich etwas falsch gemacht? Der Demenzkoffer gibt kindgerechte Antworten auf Fragen, sensibilisiert zum Thema und erkl\u00e4rt, wie die Krankheit den Menschen ver\u00e4ndert. Daf\u00fcr sehen unterschiedliche Materialien zur Verf\u00fcgung: Bilderb\u00fccher, Handpuppen, eine Pl\u00fcsch-Gehirnzelle sowie f\u00fcr Erzieher*innen didaktisches Material auf CD-ROM und eine Informationsbrosch\u00fcre. Ein Medienangebot f\u00fcr Kindertagesst\u00e4tten und Familienzentren.<\/p>\n

\"\"
Foto: Stadtbibliothek Essen<\/figcaption><\/figure>\n

Der Demenzkoffer kann ab sofort in der Zentralbibliothek Essen (mit einer regul\u00e4ren Frist von 4 Wochen) ausgeliehen werden. Weitere Informationen und Kontakt:<\/p>\n