{"id":22018,"date":"2023-06-07T17:39:35","date_gmt":"2023-06-07T15:39:35","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=22018"},"modified":"2023-06-28T16:25:11","modified_gmt":"2023-06-28T14:25:11","slug":"pressemitteilung-kongress-der-anbieterinnen-von-angeboten-zur-unterstuetzung-im-alltag-in-nrw","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2023\/06\/07\/pressemitteilung-kongress-der-anbieterinnen-von-angeboten-zur-unterstuetzung-im-alltag-in-nrw\/","title":{"rendered":"Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur Unterst\u00fctzung im Alltag in NRW"},"content":{"rendered":"
Eine tragende S\u00e4ule in der Versorgung: Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag in NRW\u00a0\u00a0\u00a0 <\/strong><\/p>\n Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebed\u00fcrftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erh\u00f6ht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angeh\u00f6rigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere \u201etragende S\u00e4ule\u201c im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag. Am 13. Juni 2023<\/strong> treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter aus NRW auf Einladung der Regionalb\u00fcros Alter, Pflege und Demenz in Duisburg, um sich weiterzubilden und zu vernetzen.<\/p>\n Hilfe bei allem, was den Alltag ausmacht<\/strong><\/p>\n Wussten Sie schon, dass es in NRW mehr als 3.800<\/strong> Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag gibt? Sie unterst\u00fctzen bei allem, was f\u00fcr pflegebed\u00fcrftige Menschen zunehmend schwerer wird: Soziale Kontakte pflegen, Beh\u00f6rdeng\u00e4nge erledigen, Eink\u00e4ufe machen, spazieren gehen, den Haushalt managen und vieles mehr. Auch pflegende Angeh\u00f6rige profitieren von der Leistung, f\u00fcr die die soziale Pflegeversicherung monatlich einen Betrag von 125 Euro zur Verf\u00fcgung stellt.<\/p>\n Der Minister f\u00fcr Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann betont: <\/strong><\/p>\n \u201eAngebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag sind ein wichtiger Baustein f\u00fcr einen guten Versorgungsmix pflegebed\u00fcrftiger und auf Hilfe angewiesener Menschen in der H\u00e4uslichkeit. Ich freue mich, dass die Regionalb\u00fcros auf diesem Wege die Vernetzung der Angebote unterst\u00fctzen und ihre Sichtbarkeit erh\u00f6hen.\u201c<\/em><\/p>\n Auch Dirk Ruiss, <\/strong>Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, hebt den Mehrwert der Angebote hervor: <\/strong><\/p>\n \u201eDie Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag sind inzwischen unverzichtbar in der Versorgung pflegebed\u00fcrftiger Menschen geworden. Auch f\u00fcr die hoch beanspruchten pflegenden Angeh\u00f6rigen sind die Angebote eine enorme Entlastung.\u201d <\/em><\/p>\n Gut f\u00fcr mich, gut f\u00fcr dich! \u2013 Jahres-Kongress am 13. Juni in Duisburg <\/strong><\/p>\n Am 13. Juni 2023 ab 10 Uhr treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter in der Mercator-Halle in Duisburg auf dem j\u00e4hrlich stattfindenden Kongress der Regionalb\u00fcros Alter, Pflege und Demenz NRW \u2013 eine Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Tr\u00e4ger der Pflegeversicherung NRW. Das Motto lautet in diesem Jahr: \u201eGut f\u00fcr dich, gut f\u00fcr mich: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag\u201c<\/em>. Hier k\u00f6nnen sie Inspirationen sammeln, Erfahrungen austauschen und praktische Tipps von Expertinnen und Experten erhalten, um eine bedarfsgerechte Unterst\u00fctzung zu bieten.<\/p>\n Die Presse aus NRW ist recht herzlich eingeladen! <\/strong><\/p>\n <\/p>\n Ansprechpartnerinnen im Vorfeld: <\/strong><\/p>\n Dr. Sarah Hampel 030 \/ 221 82 98-24 oder sarah.hampel@kda.de<\/a><\/p>\n Ansprechpartnerin am Kongress-Tag: <\/strong><\/p>\n Annika Kron 030 \/ 221 82 98-25<\/p>\n Anreise zur Mercator-Halle im City Palais Duisburg Innenstadt<\/a><\/p>\n