{"id":15659,"date":"2022-08-03T13:52:43","date_gmt":"2022-08-03T11:52:43","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=15659"},"modified":"2022-08-03T13:52:43","modified_gmt":"2022-08-03T11:52:43","slug":"aktiv-und-abwechslungsreich-impulstag-fuer-angebote-zur-unterstuetzung-im-alltag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/08\/03\/aktiv-und-abwechslungsreich-impulstag-fuer-angebote-zur-unterstuetzung-im-alltag\/","title":{"rendered":"Aktiv und abwechslungsreich: Impulstag f\u00fcr Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag"},"content":{"rendered":"
Was haben eine Tonnentaschenfederkern-Matratze und Geschirrhandt\u00fccher gemeinsam? Wie k\u00f6nnen Selbstwirksamkeit und die \u201eVermeidung von Duftbomben\u201c zusammentreffen?<\/p>\n
Am 29.07. fand in der Quartiershalle der Ko-Fabrik in Bochum ein Impulstag f\u00fcr Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag statt. Ganz nach dem Motto „Aus den eigenen Reihen“ ging es in vier Praxisimpulsen um Inspiration und praktische Ideen, die jeder in den Betreuungsalltag integrieren kann. Durchgef\u00fchrt wurden die Praxisimpulse von Personen, die selbst ein anerkanntes Angebot zur Unterst\u00fctzung anbieten.<\/p>\n
<\/p>\n
Der Tag stand also im Zeichen des \u201eMitmachens\u201c und \u201eAusprobierens\u201c. Zun\u00e4chst wurden im Praxisimpuls zum Ged\u00e4chtnistraining flei\u00dfig ABC-Listen gebildet, Worte zu bestimmten Themen mit bestimmter Silbenanzahl gesucht und gefunden. Hierbei war die bereits genannte Matratze einer Teilnehmenden nicht zu toppen. Weiterhin wurde \u00fcber Sprichw\u00f6rter ger\u00e4tselt, gerechnet und Koordinationsaufgaben bew\u00e4ltigt.<\/p>\n
Im anschlie\u00dfenden Praxisimpuls zu Sport und Bewegung ging es um einfache \u00dcbungen, die auch mit Beeintr\u00e4chtigungen und ohne Ger\u00e4tschaften im Betreuungsalltag Platz finden k\u00f6nnen. So wurden z.B. Wasserflaschen und Geschirrhandt\u00fccher zweckentfremdet. Spontan zeigte eine Teilnehmende der Gruppe auch noch den Sonnengru\u00df im Sitzen.<\/p>\n
Nach einem kleinen Mittagsimbiss ging es um das Thema Entspannung und die M\u00f6glichkeit, Sinneseindr\u00fccke anzubieten. Vor allem das Thema D\u00fcfte stand hier im Fokus, und so zogen verschiedene Ger\u00fcche durch die Quartiershalle. Es ging z.B. auch um verschiedene Formen, wie D\u00fcfte angeboten werden k\u00f6nnen: sei es ein \u201eHandbad\u201c in Kaffeebohnen oder das richtige Mischverh\u00e4ltnis, um Raumsprays herzustellen.<\/p>\n
Zum Abschluss ging es dann im letzten Praxisimpuls um das kreative Gestalten. Und obwohl viele Teilnehmende anfangs andeuteten, damit nicht viel anfangen zu k\u00f6nnen, sa\u00df die Gruppe begeistert an den Tischen und lie\u00df ihrer Kreativit\u00e4t freien Lauf. Begleitet wurde dies von Anregungen und Vorschl\u00e4gen, wie mit einfachen (und oft in jedem Haushalt vorhandenen) Mitteln die Selbstwirksamkeit der Menschen mit Pflegebedarf gest\u00e4rkt werden kann. Z.B. wurden mit Streichh\u00f6lzern Bilder gelegt oder mit Kaffee, Tee und Balsamico gemalt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!<\/p>\n
Ein gro\u00dfes Danke an alle Impulsgebenden und alle Teilnehmenden f\u00fcr diesen aktiven und abwechslungsreichen Tag!<\/p>\n