{"id":15263,"date":"2022-07-20T10:23:06","date_gmt":"2022-07-20T08:23:06","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=15263"},"modified":"2022-07-20T10:23:06","modified_gmt":"2022-07-20T08:23:06","slug":"digitale-vortragsreihe-seelische-gesundheit-im-alter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/07\/20\/digitale-vortragsreihe-seelische-gesundheit-im-alter\/","title":{"rendered":"Digitale Vortragsreihe „Seelische Gesundheit im Alter“"},"content":{"rendered":"

In einer immer \u00e4lter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder<\/strong>, von denen Menschen auch in sp\u00e4teren Lebensjahren betroffen sein k\u00f6nnen. \u00dcber diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie<\/strong>, eine digitale Vortragsreihe an. Uwe Johansson (Chefarzt der gerontopsychiatrischen Abteilung) und Ema Unkic (Fach\u00e4rztin f\u00fcr Psychiatrie und Psychotherapie) referieren \u00fcber Symptome, Umgang und Behandlungsm\u00f6glichkeiten der verbreitetsten gerontopsychiatrischen Erkrankungen.<\/p>\n

Herzlich eingeladen sind Betroffene und Angeh\u00f6rige, Anbieter*innen zur Unterst\u00fctzung im Alltag, Ehrenamtliche als auch alle anderen Interessierten. Nach den Vortr\u00e4gen gibt es ausreichend Zeit f\u00fcr Fragen und Anmerkungen.\u00a0<\/p>\n

Alle Onlinevortr\u00e4ge finden von 17 – 19 Uhr statt:<\/strong><\/p>\n

Am 18. August<\/strong>
\nDemenz \u2013 die gro\u00dfe Unbekannte<\/em>
\nUwe Johansson informiert zum Krankheitsbild, Diagnostik und Behandlung von Demenz.
\nAm 30. August<\/strong>
\nTraumatische Erlebnisse \u2013 wenn Erinnerungen die Gegenwart beeinflussen<\/em>
\nUwe Johansson referiert \u00fcber die Bedeutungen und Auswirkungen von Traumata sowie \u00fcber Posttraumatische Belastungsst\u00f6rungen, insbesondere bei Kriegstraumata.
\nAm 29. September<\/strong>
\nDepressionen und Angstst\u00f6rungen \u2013 auch im Alter keine Seltenheit<\/em>
\nUwe Johansson stellt die Anzeichen depressiver Erkrankungen und Angstst\u00f6rungen im Alter dar und kl\u00e4rt \u00fcber Unterst\u00fctzungsm\u00f6glichkeiten auf.
\nAm 25. Oktober<\/strong>
\nSchizophrenie und andere wahnhafte Erkrankungen \u2013 wenn die Wahrnehmung sich verschiebt<\/em>
\nUwe Johansson erkl\u00e4rt die Entstehung wahnhafter St\u00f6rungen und die verschiedenen Phasen einer Schizophrenie.
\nAm 17. November<\/strong>
\nSuchterkrankungen \u2013 Sucht kennt kein Alter<\/em>
\nEma Unkic referiert \u00fcber die Anzeichen und Therapie von Alkohol- und Medikamentenabh\u00e4ngigkeiten.
\nAm 13. Dezember<\/strong>
\nParkinson \u2013 ein schleichender Prozess oder wenn die Nervenzellen erkranken<\/em>
\nEma Unkic \u00fcber Anzeichen und Symptome der Parkinson-Krankheit sowie deren Behandlungsm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n

Eine Anmeldung ist nicht n\u00f6tig!<\/strong><\/p>\n

Die Veranstaltungen finden online<\/strong> \u00fcber das Videokonferenzprogramm Zoom<\/strong> statt.
\nJeweils eine halbe Stunde vorher wird der Konferenzraum in Zoom ge\u00f6ffnet und es k\u00f6nnen dann technische Probleme und Fragen gekl\u00e4rt werden.<\/p>\n

Unter folgendem Link erhalten Sie Zugang zu allen Vortr\u00e4gen:<\/strong><\/p>\n

https:\/\/lwl-org.zoom.us\/j\/68854000047?pwd=b0dSeUpzZXc2Y2RMb2YxOWxvUzArZz09<\/a><\/p>\n

Der Link bleibt f\u00fcr alle Vortr\u00e4ge gleich!<\/strong><\/p>\n

Oder scannen Sie hier den QR<\/strong>-Code, um direkt in das Meeting zu gelangen: \"\"<\/p>\n

Alle weiteren Informationen finden Sie auch hier im Flyer<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In einer immer \u00e4lter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in sp\u00e4teren Lebensjahren betroffen sein k\u00f6nnen. \u00dcber diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, … weiter lesen […]<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":70,"featured_media":15268,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[6,8,798],"tags":[630,697,832,538,31],"class_list":["post-15263","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-demenz","category-psychisch","category-pflegende-angehoerige","tag-informationen","tag-menschen-mit-demenz","tag-online-veranstaltung","tag-pflegende-angehoerige","tag-region-dortmund","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422.png","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422.png",829,554,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-150x150.png",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-300x200.png",300,200,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-768x513.png",768,513,true],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422.png",829,554,false],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-600x400.png",600,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422.png",829,554,false],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422.png",829,554,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-75x75.png",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/07\/seelische-Gesundheit-im-Alter-e1658305237422-272x182.png",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"l.g.","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/lguse\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"In einer immer \u00e4lter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in sp\u00e4teren Lebensjahren betroffen sein k\u00f6nnen. \u00dcber diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalb\u00fcro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie,…","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15263"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/70"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=15263"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15263\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":15273,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15263\/revisions\/15273"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/15268"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15263"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=15263"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=15263"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}