{"id":14119,"date":"2022-06-13T12:01:00","date_gmt":"2022-06-13T10:01:00","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=14119"},"modified":"2022-06-13T12:05:55","modified_gmt":"2022-06-13T10:05:55","slug":"podcast-feature-rollentausch-wenn-eltern-pflege-brauchen-mit-mareike-frank-aus-dem-klinikum-westfalen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/06\/13\/podcast-feature-rollentausch-wenn-eltern-pflege-brauchen-mit-mareike-frank-aus-dem-klinikum-westfalen\/","title":{"rendered":"Podcast-Feature „Rollentausch – Wenn Eltern Pflege brauchen“ – mit Mareike Frank aus dem Klinikum Westfalen"},"content":{"rendered":"

Nicht nur die Rollenverteilungen \u00e4ndern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbed\u00fcrftig werden. Die Kinder m\u00fcssen zus\u00e4tzlich auch organisatorisch zu H\u00f6chstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen?<\/strong><\/p>\n

Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur.\u00a0<\/p>\n

Im Podcast kommt unter anderem Mareike Frank – Pflegeberaterin am Klinikum Westfalen- zu Wort und berichtet von ihrer Arbeit. Sie beschreibt im Podcast ihre Aufgabe so: \u201eWir machen einfach Hilfe zur Selbsthilfe, ein Pflegedienst w\u00fcrde das nicht machen. Pflegedienste, die unterst\u00fctzen im Rahmen der Grundpflege. Aber sich Zeit nehmen, problemorientiert arbeiten zu gucken, wo ist das Problem? Wie kann ich das in der Familie bew\u00e4ltigen, ohne sich selbst aufzugeben? Oder ohne dass ich ganz viel Kraft investieren muss, dass ich wirklich noch mit meinem Partner oder mit meinem Kind \u2013 wen es dann auch betrifft \u2013 auch lange zu Hause bleiben kann, das machen die halt nicht.\u201c<\/em><\/p>\n

Mareike Frank ist nach einer Ausbildung in der Geriatrie und Gerontopsychiatrie 2017 \u00fcber ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen an den Job der Pflegetrainerin gekommen. In Kooperation mit der AOK und der Universit\u00e4t Bielefeld ging es bei dem Projekt damals darum, eine Schnittstelle zu schaffen zwischen den Krankenh\u00e4usern, die h\u00e4ufig die erste Station auf dem Weg in die Pflegebed\u00fcrftigkeit sind, und den Familien, in denen die Angeh\u00f6rigen anschlie\u00dfend versorgt werden.<\/p>\n

Im Podcast werden verschiedene Familien vorgestellt, die ein Familienmitglied zuhause pflegen und welche Herausforderungen damit einhergehen.<\/p>\n

Den gesamten Podcast k\u00f6nnen Sie hier h\u00f6ren oder nachlesen: Rollentausch – Wenn Eltern Pflege brauchen (deutschlandfunkkultur.de)<\/a>\u00a0<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Nicht nur die Rollenverteilungen \u00e4ndern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbed\u00fcrftig werden. Die Kinder m\u00fcssen zus\u00e4tzlich auch organisatorisch zu H\u00f6chstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen? Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur.\u00a0 Im Podcast kommt unter … weiter lesen […]<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":70,"featured_media":14127,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[3,798,382],"tags":[907,176,463,685,472,538,670,31,731],"class_list":["post-14119","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-pflegeberatung","category-pflegende-angehoerige","category-weitere-themen","tag-angehoerige","tag-beratung","tag-pflege","tag-pflegeberater","tag-pflegeberatung","tag-pflegende-angehoerige","tag-pflegeselbsthilfe","tag-region-dortmund","tag-regionalbuero-dortmund","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png",586,586,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1-150x150.png",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1-300x300.png",300,300,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png",586,586,false],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png",586,586,false],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1-586x400.png",586,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png",586,586,false],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1.png",586,586,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1-75x75.png",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/06\/blume-1-272x182.png",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"l.g.","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/lguse\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Nicht nur die Rollenverteilungen \u00e4ndern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbed\u00fcrftig werden. Die Kinder m\u00fcssen zus\u00e4tzlich auch organisatorisch zu H\u00f6chstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen? Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur.\u00a0 Im Podcast kommt unter…","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14119"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/70"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14119"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14119\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/14127"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14119"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14119"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14119"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}