{"id":14018,"date":"2022-06-22T09:18:23","date_gmt":"2022-06-22T07:18:23","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=14018"},"modified":"2022-06-22T09:18:23","modified_gmt":"2022-06-22T07:18:23","slug":"hoerbeitrag-des-regionalbuero-apd-suedwestfalen-folge-17-pflege-und-migration","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/06\/22\/hoerbeitrag-des-regionalbuero-apd-suedwestfalen-folge-17-pflege-und-migration\/","title":{"rendered":"H\u00f6rbeitrag des Regionalb\u00fcro APD S\u00fcdwestfalen Folge 17: Pflege und Migration"},"content":{"rendered":"
In der siebzehnten Folge der H\u00f6rbeitr\u00e4ge des Regionalb\u00fcros Alter, Pflege und Demenz S\u00fcdwestfalen ist Frau \u00d6zt\u00fcrk von DeMigranz zu Gast. Mit Julia Witte spricht sie dar\u00fcber welche Herausforderungen es in Bezug auf die Unterst\u00fctzung im Alltag von Menschen mit Migrationshintergrund gibt und welche Voraussetzungen Anbieter mitbringen sollten, wenn Sie Angebote f\u00fcr diese Zielgruppe machen m\u00f6chten.<\/p>\n
In „Sie fragen, wir antworten“ besch\u00e4ftigt sich Anna Lena Krieger mit den Fragen, welche Leistungen der Pflegeversicherung Angebote zur Unterst\u00fctzung im Alltag abrechnen d\u00fcrfen. Dar\u00fcber hinaus erkl\u00e4rt sie, was Anbieter*innen beim Erstellen von Rechnungen beachten sollten.<\/p>\n
In der Rubrik Veranstaltungshinweise empfehlen wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen, online und offline.<\/p>\n\n\t