{"id":11924,"date":"2022-03-25T11:56:56","date_gmt":"2022-03-25T10:56:56","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=11924"},"modified":"2022-03-25T11:56:56","modified_gmt":"2022-03-25T10:56:56","slug":"hoerbeitrag-des-regionalbuero-apd-suedwestfalen-folge-14-hilfe-beim-helfen-den-alltag-leben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/03\/25\/hoerbeitrag-des-regionalbuero-apd-suedwestfalen-folge-14-hilfe-beim-helfen-den-alltag-leben\/","title":{"rendered":"H\u00f6rbeitrag des Regionalb\u00fcro APD S\u00fcdwestfalen Folge 14: „Hilfe beim Helfen – den Alltag leben“"},"content":{"rendered":"

In der vierzehnten Folge der H\u00f6rbeitr\u00e4ge des Regionalb\u00fcros Alter, Pflege und Demenz S\u00fcdwestfalen ist Andreas Rath zu Gast. Im Gespr\u00e4ch mit Dagmar Langenohl spricht der gelernte Altenpfleger und ehemalige Pflegedienstleiter \u00fcber den Umgang mit einer Demenzerkrankung, was Pflegende Angeh\u00f6rige bewegt und was den Alltag erleichtern kann.<\/p>\n

In „Sie fragen, wir antworten“ geht es um die Aussetzung der Nachweispflicht in der Nachbarschaftshilfe und um ein Angebot der Regionalb\u00fcros zum Thema traumasensibler Umgang mit Menschen mit Pflegebedarf.<\/p>\n

In der Rubrik Veranstaltungshinweise empfehlen wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen, online und offline.<\/p>\n\n\t

\n\t\t\t
<\/div>\n\t\t