{"id":11503,"date":"2022-03-04T09:16:21","date_gmt":"2022-03-04T08:16:21","guid":{"rendered":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/?p=11503"},"modified":"2022-03-04T09:16:21","modified_gmt":"2022-03-04T08:16:21","slug":"stille-stunde-in-lebensmittelmaerkten-in-bergisch-gladbach","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/2022\/03\/04\/stille-stunde-in-lebensmittelmaerkten-in-bergisch-gladbach\/","title":{"rendered":"„Stille Stunde“ in Lebensmittelm\u00e4rkten in Bergisch Gladbach"},"content":{"rendered":"

Stille Stunde f\u00fcr Menschen mit Autismus oder andere Personen mit Reizverarbeitungsschwierigkeiten<\/h2>\n

Die Deckenbeleuchtung ist gedimmt, Durchsagen und Musik verstummen, und das Einr\u00e4umen der Regale setzt f\u00fcr zwei Stunden aus. An den Kassen ist der Quittungston der Scanner ausgeschaltet und mehr Personal im Einsatz, um Schlangen zu vermeiden.<\/p>\n

<\/p>\n

Das ist die \u201eStille Stunde\u201c in zwei Lebensmittelm\u00e4rkten in Bergisch Gladbach, die am Dienstag, dem 1. M\u00e4rz, erstmalig ausprobiert wurde \u2013 mit Erfolg, wie man die Reaktionen der Kundinnen und Kunden deuten konnte.<\/p>\n

Reiz\u00fcberflutung im Alltag kann insbesondere f\u00fcr Personen mit Autismus oder andere Personen mit Reizverarbeitungsschwierigkeiten zur Herausforderung werden. Deshalb m\u00f6chte die \u201eStille Stunde\u201c den Kundinnen und Kunden eine reizreduzierte Zeit zum Einkaufen anbieten, bei der Augen und Ohren geschont und die Ablenkung im Gesch\u00e4ft minimiert werden soll. Dazu geh\u00f6rt auch, dass in dieser Zeit Assistenzhunde dort, wo es m\u00f6glich ist, in den Gesch\u00e4ften willkommen sind.<\/p>\n

\u201eBergisch Gladbach ist eine der ersten St\u00e4dte Deutschlands, die dieses Konzept nun ausprobiert. Deshalb sind wir auch froh und dankbar, dass wir einen Einzelh\u00e4ndler und eine Einzelh\u00e4ndlerin f\u00fcr diese Projekt gewinnen konnten. Wir hoffen, dass sich noch weitere Kooperationspartner finden lassen\u201c, erkl\u00e4rt Monika Hiller, Inklusionsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach. Initiatorin Katharina Kaul vom Inklusionsbeirat hatte von einem solchen Angebot in der Schweiz gelesen und fand es nachahmenswert: \u201eDas ist eine ganz andere Art der Inklusion, die wir anbieten k\u00f6nnen.\u201c<\/p>\n

Die \u201eStille Stunde\u201c soll in den Gesch\u00e4ften ab dem 1. M\u00e4rz jeden Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr stattfinden. In dieser Zeit sind nat\u00fcrlich auch alle anderen Kunden herzlich willkommen. \u201eGerade am Anfang werden wahrscheinlich viele Fragen gestellt werden, warum es in den L\u00e4den leiser und dunkler ist als sonst, aber wir informieren gerne \u00fcber die Gr\u00fcnde\u201c, erl\u00e4utern die beiden Kaufleute. \u201eAuch sind wir f\u00fcr Anregungen und Ideen der Kundinnen und Kunden zur Optimierung der Stillen Stunde offen.\u201c<\/p>\n

<\/p>\n

\u201eStille Stunde\u201c \u2013 Von Neuseeland \u00fcber die Schweiz nach Bergisch Gladbach<\/strong><\/h3>\n

Die Idee und Umsetzung der \u201eStillen Stunde\u201c stammt aus Neuseeland und geht auf eine Angestellte einer Supermarktkette und Mutter eines autistischen Kindes zur\u00fcck. Denn sobald sie mit Ihrem Kind einkaufen ging, begann es zu schreien. Nach einem Gespr\u00e4ch mit ihrem Vorgesetzten und verschiedenen Tests in den Gesch\u00e4ften wurde die \u201eStille Stunde\u201c dort 2018 eingef\u00fchrt. Grund f\u00fcr die Einf\u00fchrung war, dass Menschen, die mit Autismus leben, oft an einer Reiz\u00fcberflutung leiden, da sie s\u00e4mtliche Eindr\u00fccke ihrer Umgebung nicht filtern k\u00f6nnen und somit schnell mit der Situation \u00fcberfordert sind.<\/p>\n

In der Schweiz wird die \u201eStille Stunde\u201c ebenfalls seit Kurzem getestet und wird dort immer beliebter, da die Ruhe beim Einkaufen von vielen Menschen einfach nur als wohltuend empfunden wird. In Deutschland wird dieses Projekt in vielen Kommunen interessiert beobachtet und nun in Bergisch Gladbach auch umgesetzt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Stille Stunde f\u00fcr Menschen mit Autismus oder andere Personen mit Reizverarbeitungsschwierigkeiten Die Deckenbeleuchtung ist gedimmt, Durchsagen und Musik verstummen, und das Einr\u00e4umen der Regale setzt f\u00fcr zwei Stunden aus. An den Kassen ist der Quittungston der Scanner ausgeschaltet und mehr Personal im Einsatz, um Schlangen zu vermeiden.<\/p>\n","protected":false},"author":58,"featured_media":11504,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_relevanssi_hide_post":"","_relevanssi_hide_content":"","_relevanssi_pin_for_all":"","_relevanssi_pin_keywords":"","_relevanssi_unpin_keywords":"","_relevanssi_related_keywords":"","_relevanssi_related_include_ids":"","_relevanssi_related_exclude_ids":"","_relevanssi_related_no_append":"","_relevanssi_related_not_related":"","_relevanssi_related_posts":"","_relevanssi_noindex_reason":"","inline_featured_image":false,"_uag_custom_page_level_css":"","footnotes":""},"categories":[5,8],"tags":[1867,1005,517,311,30,1039,1869,1868],"class_list":["post-11503","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-behinderung","category-psychisch","tag-autismus","tag-inklusion","tag-menschen-mit-behinderung","tag-psychische-erkrankung","tag-region-bergisches-land","tag-regionalbuero-bergisches-land","tag-reizueberflutung","tag-ruhe","resize-featured-image"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde.jpg","uagb_featured_image_src":{"full":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde.jpg",960,640,false],"thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-150x150.jpg",150,150,true],"medium":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-300x200.jpg",300,200,true],"medium_large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-768x512.jpg",768,512,true],"large":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde.jpg",960,640,false],"folio":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-600x400.jpg",600,400,true],"1536x1536":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde.jpg",960,640,false],"2048x2048":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde.jpg",960,640,false],"widget-thumbnail":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-75x75.jpg",75,75,true],"sow-carousel-default":["https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2022\/03\/Stille-Stunde-272x182.jpg",272,182,true]},"uagb_author_info":{"display_name":"dfischer","author_link":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/author\/dfischer\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Stille Stunde f\u00fcr Menschen mit Autismus oder andere Personen mit Reizverarbeitungsschwierigkeiten Die Deckenbeleuchtung ist gedimmt, Durchsagen und Musik verstummen, und das Einr\u00e4umen der Regale setzt f\u00fcr zwei Stunden aus. An den Kassen ist der Quittungston der Scanner ausgeschaltet und mehr Personal im Einsatz, um Schlangen zu vermeiden.","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11503"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/users\/58"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11503"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11503\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media\/11504"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11503"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11503"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alter-pflege-demenz-nrw.de\/akteure\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11503"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}